Ich besprühe die Pflanzen immer von der Unterseite der Blätter her und dann nochmal von oben. Tropfnaß ist das richtige Stichwort. Ich mach das deshalb in der Dusche.
Neue Pflanzen bekommen bei mir prinzipiell eine 'Willkommensdusche' mit diesem Mittel. Ich möchte kein Risiko mehr eingehen. Normale Zimmerpflanzen hab ich damit ebenso behandelt, wie empfindlichere Pflanzen wie Passionsblumen und hartblättrige Karnivoren. Zusätzlich bekommen alle Pflanzen zum Schutz vor anderen Viechern auch noch Schädlings-Stäbchen in die Erde gesteckt. Die Pflanzen, die ich nach dem Sommeraufenthalt im Freien wieder in die Wohnung hole, bekommen ebenfalls eine Behandlung. Das mach ich so nun schon einige Jahre und das Spinnmilbenproblem spielt sich dadurch nur mehr im kleinen, sehr überschaubaren Rahmen, ab. Auch andere Schädlinge kommen kaum mehr vor.
Nur bei Pflanzen, die für den Verzehr gedacht sind, behandle ich nicht. Da verzichte ich bei Befall lieber und vernichte die Pflanze.
Neue Pflanzen bekommen bei mir prinzipiell eine 'Willkommensdusche' mit diesem Mittel. Ich möchte kein Risiko mehr eingehen. Normale Zimmerpflanzen hab ich damit ebenso behandelt, wie empfindlichere Pflanzen wie Passionsblumen und hartblättrige Karnivoren. Zusätzlich bekommen alle Pflanzen zum Schutz vor anderen Viechern auch noch Schädlings-Stäbchen in die Erde gesteckt. Die Pflanzen, die ich nach dem Sommeraufenthalt im Freien wieder in die Wohnung hole, bekommen ebenfalls eine Behandlung. Das mach ich so nun schon einige Jahre und das Spinnmilbenproblem spielt sich dadurch nur mehr im kleinen, sehr überschaubaren Rahmen, ab. Auch andere Schädlinge kommen kaum mehr vor.
Nur bei Pflanzen, die für den Verzehr gedacht sind, behandle ich nicht. Da verzichte ich bei Befall lieber und vernichte die Pflanze.