Weiße Punkte auf den Basilikum Blättern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich besprühe die Pflanzen immer von der Unterseite der Blätter her und dann nochmal von oben. Tropfnaß ist das richtige Stichwort. Ich mach das deshalb in der Dusche.

Neue Pflanzen bekommen bei mir prinzipiell eine 'Willkommensdusche' mit diesem Mittel. Ich möchte kein Risiko mehr eingehen. Normale Zimmerpflanzen hab ich damit ebenso behandelt, wie empfindlichere Pflanzen wie Passionsblumen und hartblättrige Karnivoren. Zusätzlich bekommen alle Pflanzen zum Schutz vor anderen Viechern auch noch Schädlings-Stäbchen in die Erde gesteckt. Die Pflanzen, die ich nach dem Sommeraufenthalt im Freien wieder in die Wohnung hole, bekommen ebenfalls eine Behandlung. Das mach ich so nun schon einige Jahre und das Spinnmilbenproblem spielt sich dadurch nur mehr im kleinen, sehr überschaubaren Rahmen, ab. Auch andere Schädlinge kommen kaum mehr vor.
Nur bei Pflanzen, die für den Verzehr gedacht sind, behandle ich nicht. Da verzichte ich bei Befall lieber und vernichte die Pflanze.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2012

jakra0007

Das sind echt gute Tipps. Das mit dem Basilikum hat mich echt geärgert weil ich das ja selber gezogen habe. Aber werde ich heute vernichten müssen =(.

Wie heißen denn diese Schädlings Stäbchen? Bzw. welche kannst du empfelen?
Diese Stecke ich dann bei der Palme oder Musa einfach in die Erde?
Die haben auch keinen Einfluss auf Wachstum etc? Sprich eine Schwächung der Pflanze?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, einfach in die Erde stecken. Von der Marke her bin ich da nicht so wählerisch - was grad im Angebot ist, wird gekauft.

Mir fällt noch ein: wegen des Trauermückenproblems bei Dir. Es ist nicht unbedingt gesagt, daß bereits die Erde verseucht war. Meist treten diese Mücken dann auf, wenn Pflanzen zu naß stehen. Gelbtafeln in die Töpfe stecken, auf passendes und gut durchlässiges Substrat achten und das Gießen anpassen. Und natürlich darauf achten, daß niemals Wasser im Untersetzer stehen bleibt.
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Zitat geschrieben von jakra0007
Das sind echt gute Tipps.

du beachtest aber bitte, dass Kanemite nicht zur Anwendung in Wohnräumen zugelassen ist (naja, das Badezimmer ist ja nicht wirklich ein "Wohnraum")? Ich würde es draußen anwenden.

Pflanzenschutzstäbchen jeglicher Art wirken nicht gegen Spinnmilben.

Es gibt auch Rapsöl als Pflanzenschutzmittel in Pumpflaschen, ungiftig und gut wirksam (nur die Banane soll es angeblich nicht gut vertragen).

Du hast an deinem Basilikum übrigens Bohnenspinnmilben, die normale und am häufigsten an Gemüse-und Zierpflanzen vorkommende Spinnmilbenart. Bei Zimmerhaltung bei manchen Pflanzenarten eigentlich fast nicht zu vermeiden.

Grüße vom Floris
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2012

jakra0007

@derFloris: Wie lange muss das Spritzmittel den einwirken? Dachte mir ich stelle die Pflanze auf den Balkon sprühe sie ein. Warte einen halben Tag und hole sie dann wieder rein?


Aber wenn ich doch meine Musa und meine Monstera damit behandelt habe. Dürfte es doch möglich sein an der Balkontür Basilikum zu ziehen?

Das Problem denke ich mal das ich die Spinnmilben mit meiner Musa in die Wohnung geholt habe.

Denn meine Musa, die Monstera und halt mein frisch gesähtes Basilikum standen alle sehr nahe am Fenster zum Balkon (siehe Bild)



Nächste Woche versuche ich es erneut mit Basilikum aber diesmal stelle ich den Topf weiter weg.

Wie weit können denn diese Milben wandern? Bzw. welchen Isolationsabstand sollte ich einhalten?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Also jetzt wo ich das im ganzen so sehe, wuerde ich beim naechsten Mal dazu raten den Basilikum nicht so eng zu saehen. Eigentlich sind die Toepfe da schon zu klein fuer eine einzelne Pflanze, ganz zu schweigen von 20. So koennen die sich nur schwach entwickeln und ziehen Schaedlinge foermlich an.
Ich hab nach etwas experimentieren 20 cm Toepfe fuer eine Pflanze Basilikum als optimal erkannt. Groesser bringt nichts mehr und kleiner hemmt das Wachstum recht stark. Mit genug Platz wird eine einzelne Pflanze 70cm hoch, bildet einen dicken Holzstamm und die kann man dann auch mehrjaehrig halten.
Andererseits kannst Du natuerlich auch so nach Kaufhaus Art 30 in einen kleinen Topf tun, aber dann muss man die direkt abernten und wegwerfen bevor die Schaedlinge kommen.Quasi als 15cm Sprossen.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2012

jakra0007

@jamotide: Danke für deinen Tipp. Wie viele Samenkörner packst du denn in einen 20cm Durchmesser Topf rein?


Heute ist das Kanemite SC angekommen.
Ist das normal dass das so weißlich ist und extrem dickflüssig?? Was ich mir in den Dosierbecher getan habe bekomme ich kaum raus, weil das so dickflüssig ist.

Zudem riecht das Zeug nach garnichts. Ist das normal? Ich dachte immer sowas riecht ziemlich streng?


Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das paßt so. Du bekommst es leichter aus dem Meßbecher, wenn Du ihn nach dem Umgießen in die Sprühflasche immer wieder mit etwas Wasser füllst, Becher etwas schütteln, den Inhalt in die Sprühflasche gießen. Das machst Du so oft, bis der Becher sauber ist. Danach die Sprühflasche auf die angegebene Menge mit Wasser auffüllen. Daß das Mittel nach nichts riecht, ist für mich ein großer Vorteil.

Nach Gebrauch das Fläschchen wieder gut verschließen und im Karton aufbewahren. Geht auch liegend, da rinnt nix aus. Ich verwende Kanemite jetzt seit 2 Jahren, meine Katzen leben noch und ich ebenfalls. Trotzdem sind ein paar Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten: also nicht im Schlafzimmer herumsprühen und die Pflanzen erst an ihren Standort stellen, wenn sie völlig trocken sind. Im Idealfall macht man das auf dem Balkon oder im Garten. Ich habe leider beides nicht und muß auf die Dusche ausweichen. Das Fenster im Badezimmer ist natürlich während der Prozedur geöffnet!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Zitat geschrieben von jakra0007
@jamotide: Danke für deinen Tipp. Wie viele Samenkörner packst du denn in einen 20cm Durchmesser Topf rein?


Naja zur Anzucht kann man schon so 5 bis 10 in einen Topf tun, wenn man die dann vereinzelt. Aber gross werden lasse ich nur noch eine Pflanze pro Topf. Selbst zwei kommen sich so in die Quere, dass man am Ende mit 2 halbgrossen schwaechlichen Exemplaren dasteht.

Ich glaube es ist Zeit fuer ein Bild, nur um die Ausmasse einer einzelnen Pflanze in einem Topf mal darzustellen!
basili20cm.jpg
basili20cm.jpg (313.88 KB)
basili20cm.jpg
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2012

jakra0007

Wow ich bin echt beeindruckt. Das man sowas aus einem Samen ziehen kann.

Habe mir gerade erst zwei 20er Tontöpfe gekauft. Werde dann jetzt mal 14 Tage abwarten und meine Musa und die Monstera nochmal mit Kanemite behandeln um sicher zu gehen und dann den zweiten Versuch starten.

Diesmal stelle ich sie ein wenig weiter weg.

Düngst du das Basilikum auch? Und hast du extra Anzuchterde genommen?

Falls ich noch weitere Fragen habe schreibe ich dir lieber eine Nachricht, denn das hat ja mit dem eigentlichen Thema nichts zu tuen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Jau immer viel duengen! Extra Anzuchterde hab ich nicht genommen, schadet aber bestimmt nicht. Viel Platz und viel Duenger, das is das wichtigste.
Oh und Waerme! Unter 12 Grad gibtd kein Wachstum. Unter 5 Grad muss man schon mit dem Eingehen rechnen. Oben gibts kaum eine erreichbare Grenze. Ich hab mal ein kleines Anzuchthaus in der Mittagssonne vergessen, alles darin (Chilis usw) ist verbruzelt, nur den Basilikum Keimlingen hats nichts ausgemacht.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.