Weiß jemand von Euch, was das ist?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Habe bereits versucht mich selbst schlau zu machen (Forum & Google), allerdings werde ich nicht fündig. Diese klitzekleinen flotten Krabbler befinden sich ausschließlich am Topf. Sie sind ca. 0,5mm klein und milchig-weiß, haben 6 Beine und lange Fühler. Mein erster Verdacht waren Spinnmilben im Frühstadium. Allerdings an der Pflanze selbst sind keine Schädlinge zu entdecken.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen.

LG
PICT1810.JPG
PICT1810.JPG (1.11 MB)
PICT1810.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bei dem Link steht dabei, dass die Larven der roten Samtmilbe auch bereits rot sind. Meine Tierchen sind weit von rot entfernt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schade, aber Milbe könnte passen oder?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Tauchen Raubmilben genauso plötzlich einfach auf wie Spinnmilben, Thripse und Co.?
Ich dachte immer, das eine fängt man sich ein und das andere muß man käuflich erwerben, um das eingefangene wieder loszuwerden?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

raubmilben sind die natürlichen feinde der spinnmilben und die raubmilben kommen auch in der natur vor, die muss man nicht kaufen

freu dich das sie sozusagen kostenlos, die entfernung der spinnmilben übernehmen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn man Glück hat kommen sie von alleine .......
Die halten dann freiwilig deine Pflanzen sauber , wenn die Population ein gewisses Außmaß hat .
Ist ja wie mit den Marienkäferchen , manche kommen von alleine .

Fällt mir gerade auf , Habe in diesem Jahr noch keinen einzigen gesehen ......
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hehe klar freu ich mich über jeden Nützling - hatte dieses Jahr einige Marienkäfer als Helfer in meinem Garten.
Allerdings befindet sich diese Milbenbelagerung nicht draußen, sondern innerhalb meiner 4 Wände. Daher wäre ich umso erstaunter, wenn es tatsächlich Raubmilben wären.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich doch um Spinnmilben handeln könnte (wie gesagt, im Frühstadium)?
Zwar sehen sie von Körperbau nicht sooo ähnlich aus wie Spinnmilben (nachdem ich schon viele Fotos von Spinnmilben mit dem meinigen Bild verglichen habe), allerdings tu ich mir schwer kleinen krabbelnden Tierchen an meinen Pflanzen zu vertrauen (vermute eher einen Schädling als einen Nützling).
Am Ende vertraue ich den vermeintlichen Raubmilben die mir dann meine Fensterbank zuspinnen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei den Spinnmilben hättest du an den Pflanzen solche kleinen oder größeren Spinnwebchen . Meist an den Blattachseln .
Die Raubmilben spinnen nicht .......
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

Ich habe bei mindestens 2 meiner pflanzen auch solche viecher entdeckt, die eigentlich nur auf erde und topf zu finden sind und genauso aussehen, wie die von beali. Bin mistrauisch, weil ich letztens erst Spinnmilben hatte und hab die viecher soweit es ging weggeduscht. Aber eigentlich waren die Spinnmilben kleiner und sahen auch anders aus... Außerdem sind sie wirklich fast nicht auf Blättern zu finden und krabbeln ziemlich schnell.

Das hab ich über Raubmilben gefunden:
Die häufig stark gepanzerten und größeren Raubmilben leben zoophag von Fadenwürmern, Springschwänzen, Zweiflüglerlarven und anderen Milben, z.T. auch phytophag und als Parasiten. Ihre Verteilung im Boden ist stark abhängig von den Nahrungsquellen und Feuchtigkeitsverhältnissen.

Das würde ja passen, weil von den Springschwänzen hab ich auch welche.

Wie ist das denn bei dir gelaufen bis jetzt, beali? Sind sie noch da? Tun sie deinen Pflanzen irgendwas?
Milbe2.JPG
Milbe2.JPG (16.99 KB)
Milbe2.JPG
Milbe1.JPG
Milbe1.JPG (15.78 KB)
Milbe1.JPG
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Also, wenn das wirklich Raubmilben sind, dann dürfte da nichts passieren.

Ich habe bei einem Anbieter solcher Nützlinge gelesen, dass die sozusagen verhungern und von alleine verschwinden, wenn die Nahrungsquelle (Spinnmilben) weg ist.

Von daher: Wenn du keine anderen Schädlinge hättest, wären die nicht da, oder es handelt sich nicht um Raubmilben.

Ich würde das erstmal weiter beobachten, bevor du die chemische Keule ansetzt!
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 169
Dabei seit: 06 / 2007

M.d.P.

Huhu,

Ich denke das sind Wurzelmilben.

Gebt mal in Google Bildersuche Wurzelmilben ein, da sehen die Tierchen auf den Bildern genauso aus, wie die von euch abgebildeten.

LG Tina
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

also, ich glaub die wurzelmilben sind doch am wahrscheinlichsten... die raubmilben sehn zwar ganz ählich aus, aber die würden sich doch vermehrt auf den blättern tummeln, oder? nur dass wurzelmilben angeblich am liebsten so knollengewächse befallen, und ich hab sie an meinem einblatt und meinem farn entdeckt
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.