Weihnachtsstern mit "verkrüppelten" Hochblättern

 
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Hallo,
ich weiß gar nicht, in welches Forum ich die Frage stellen soll:
Ich habe zu Weihnachten dieses Mitbringsel bekommen. Er war damals schon fast am Eingehen, hat alle Blätter geworfen, also schnell umgetopft und gewartet..
..vor einigen Wochen hat er begonnen neu auszutreiben.

Das freut mich natürlich, aber mir stellt sich die Frage, ob er auch "normale" Hochblätter bekommen wird.
Also, ist das Erbgut durch Züchtung verändert worden, sodass die Blätter so schrumpelig aussehen oder wurde das durch irgendwelche "Pflege-"maßnahmen erreicht nachdem sie schon gewachsen waren?

Lange Frage, kurz zusammengefasst: Kann ich darauf hoffen, dass die neuen Hochblätter schön gerade sind, wie sie eben bei einem normalen Weihnachtsstern aussehen?

Ich steh nämlich nicht so auf diese komische Züchtung..und dann auch noch in weiß
Aber wegwerfen werde ich ihn deswegen natürlich nicht.
Hier einige Bilder:
P1040075_01.jpg
P1040075_01.jpg (572.73 KB)
P1040075_01.jpg
P1000102_01.jpg
P1000102_01.jpg (500.15 KB)
P1000102_01.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

der stammt aus einer speziellen Zuchtlinie die ich glaub ich "Winter Rose " genannt wird bei diesen ist es normal dan wird er keine Normalen Brakteen bekommen

Aber ich würde jetzt die komplette Blüte entfernen sonst Überlebt er das nicht
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Vielen Dank für deine Antwort! Okay, er wird trotzdem gepflegt, auch wenn er mir (noch) nicht gefällt

Zum Blüten-Abmachen habe ich aber trotzdem ein paar Fragen:

Blüten hat er aber gar keine mehr...soll ich die Hochblätter etwa auch entfernen? Also "oben" einfach abschneiden??

Und wieso glaubst du, dass der Weihnachtsstern eingehen wird? Ihm geht es seit ein paar Wochen wieder besser. Nach Weihnachten war er ja nur ein nackter Stamm mit seltsamen weißem Hochblattschopf oben drauf und nun treibt er unten wieder aus. Die einzigen Blätter, die man auf dem Foto sieht, sind neu und frisch. Ich habe nochmals eine (verschwommene) Detail-Aufnahme am Postingende angehängt. Man sieht auch an anderen Stellen des Stamms, dass sich neue Triebe bilden.

Ich bemerke auch, dass die Hochblätter nun langsam grüner werden. Als Laie würde ich behaupten, je mehr Blätter, um Licht aufzunehmen, desto besser.

Aber ich mache natürlich die Hochblätter ab, wenn du sagst, dass das sinnvoll ist. Ich wollte mich nur gerade nochmals vergewissern, ob wir von Blüten oder Hochblättern sprechen..abgeschnitten ist das ja gleich.

Danke nochmals
P1040073_F.jpg
P1040073_F.jpg (605.3 KB)
P1040073_F.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Also wen sie grüner werden kann man sie dran lassen aber weil es der Pflanze sehr viel Kraft kostet um Blüten und nicht Produzierendes Gewebe zu versorgen ist abmachen besser
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Okay, danke!
Dann mache ich sie lieber "schnipp schnapp" ab..auch wenn's weh tut
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das tut dir mehr weh als dem Weihnachtsstern.
Die kannst du um 2/3 bis aufs Holz zurückschneiden - die treiben dann schön buschig wieder aus.

Aber denk dran, dass er im Winter zur Blüte eine Kurztagsphase braucht.
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Ja, ich meinte ja auch mich...wird aber gemacht
Passende Kartons als Dunkelkammer werden sich schon auftreiben lassen. Zur Not kommt er eben ab Ende September zeitweise in den Küchenschrank. Jetzt kommt aber erst einmal der Frühling.
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

In den Kühlschrank

diese Weihnachtsstern Sorten vertragen keine Temperaturen unter 18 °C,

mit der Dunkel Phase kannst du ihn auch im Sommer zum Blühen bringen oder wann du halt Lust dazu hast, das ist das Tolle an Kurztags Pflanzen
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Sie hat Küchenschrank geschrieben.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

stimmt die Wörter sehen sich ja auch zum verwechseln ähnlich
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Was denkt ihr denn von mir?! Im Kühlschrank geht doch immer das Licht an, wenn ich Naschen gehe..da ist nicht viel mit Dunkelheit..


Ja, ich weiß, dass ich den Weihnachtsstern so austricksen kann, aber wenn er schon Winterrose heißt, dann soll er auch im Winter blühen
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hy, July!
In meinem Pflanzenbuch steht, dass man ihm bis Ende August die Triebe immer wieder einkürzen kann, falls er zu stark wachsen sollte

liebe Grüße und noch viel Freude an deiner Euphorbie wünscht
Henrike
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Okay..danke. Im Moment glaube ich nicht, dass er mir ZU stark wächst. Aber ich werde es mir merken. Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.