weihnachtskaktus-steckling

 
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

huhu,
ich habe vor etwa 2 monaten stecklinge vom weihnachtskaktus meiner mutter gemopst und eingepflanzt. anscheinend haben diese auch schnell wurzeln bekommen, denn sie sitzen fest in der erde. meine frage ist jetzt, wie lange es dauert, bis meine beiden kleinen sich vergrößern.
hab jeweils nur ein blatt vom weihnachtskaktus abgenommen, also ein element der pflanze, vom ende einen "astes" (keine ahnung wie ich es anders ausdrücken kann, ich hoffe ihr wisst, was ich damit meine), das auch schon winzige würzelchen hatte.
warte nun sehnsüchtig darauf, dass sich dort was tut. vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Wenn Du nur jeweils ein "Glied" genommen hast, dann dauerts schon einige Zeit,
bis da richtig was wird.

So ein bis zwei Jahre dauerts mindestens bis da eventuell mal was blüht.

Les mal da: Weihnachtskaktus

Lass bitte mal Fotos von den Stecklingen rüberwachsen!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Sonnenblümchen!

Wenn die schon Wurzeln haben, wird es nicht mehr so lange dauern, bis sich neue Glieder bilden.
Ich hatte damals auch mal Stecklinge einfach in Kakteenerde gesteckt und sie haben sich recht schnell weiter entwickelt. Kann aber auch sein, das sie jetzt über den Winter eher Stillstand haben.
Meine sind im letzten Jahr etwa um 5 Glieder pro Stecki gewachsen und manchmal kamen auch zwei oder drei neue Glieder an einem Stück. Sieht jetzt natürlich schön buschig aus.
Außerdem blühen meine diesen Winter das erste Mal. Bin ganz stolz!
Warte einfach mal ab. Irgendwann bildet sich oben am Steckling ein rötliches Knubbelchen, das dann recht schnell zum neuen Glied wird.
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

immerhin weiß ich jetzt, wonach ich ausschau halten muss^^
naja ich werde mich in geduld üben.
danke für eure antworten. bilder folgen sofort, muss ebkes fotos machen^^

allerdings sehen die bilder durch die belichtung irgendwie anders aus als in echt jedes kleine erdkrümelchen sieht komischerweise weiß aus^^ also lasst euch nicht verwirren...
DSC00465.JPG
DSC00465.JPG (548.64 KB)
DSC00465.JPG
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

achja, die wurzel, die oben rausguckt, ist eine von den schon vorhanden gewesenen. unter der erde sind die wurzeln aber schon so gut ausgebildet, dass man sie schon durch die löcher im boden des töpfchens erahnen kann...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Das sieht doch gut aus.

Meine waren auch nicht mehr als ein oder zwei Glieder. Oben zwischen den beiden "Zacken" ist jetzt ja so eine hellbraune Stelle. Dort kommen die neuen Blätter raus, erst nur als sonderbare kleine rote Punkte, die dann größer werden und in Miniatur schon die Form eines Blattes haben. Die werden dann recht schnell groß.

Aber wie Dieter schon sagt, mit Blüten wird das noch etwas dauern.

Weißt Du denn, welche Farbe er hat, also in welcher Farbe er blühen wird?
Ich hab damals 4 Steckis von 3 verschiedenen Sorten bekommen: weiß, rot, rosa. Und jetzt fangen sie an zu blühen (alle bis auf einen Stecki).
Bin total gespannt, welche Farben da jetzt blühen wollen.
IMGP3119g.jpg
IMGP3119g.jpg (183.17 KB)
IMGP3119g.jpg
IMGP3118g.jpg
IMGP3118g.jpg (264.3 KB)
IMGP3118g.jpg
IMGP3117g.jpg
IMGP3117g.jpg (211.88 KB)
IMGP3117g.jpg
IMGP3116g.jpg
IMGP3116g.jpg (255.38 KB)
IMGP3116g.jpg
IMGP3115g.jpg
IMGP3115g.jpg (255.1 KB)
IMGP3115g.jpg
IMGP3114g.jpg
IMGP3114g.jpg (330.12 KB)
IMGP3114g.jpg
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

sieht schick aus also die mutterpflanze blüht momentan schon richtig schön. ist ne mischung zwischen rot, orange und cremefarben. wenn ich am wochenende wieder bei meinen eltern bin, kann ich mal von den blüten fotos machen. find die richtig schön! meine mama mag nur leider keine weihnachtskakteen...
steht vergessen auf der fensterbank, aber es scheint ihm ja gut zu tun
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von sonnenblümchen
steht vergessen auf der fensterbank, aber es scheint ihm ja gut zu tun

Ja, ich glaube, die gehören auch zu den Pflanzen, die man nicht zu sehr betütteln darf. Das mögen die nicht.
Meine haben erst so richtig angefangen zu wachsen und jetzt zu blühen, als ich sie auf meiner Fensterbank zwischen der Passi und dem Zitrus vergessen/ ignoriert habe.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hier noch was zum Weihnachtskaktus

In was für ein Substrat hast du denn den Steckling eingepflanzt?

Sieht mir sehr nach recht torfhaltigem Substrat aus!

Ich persönlich würde da eher ein Kakteensubstrat verwenden!
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von DieterR
Hier noch was zum Weihnachtskaktus

In was für ein Substrat hast du denn den Steckling eingepflanzt?

Sieht mir sehr nach recht torfhaltigem Substrat aus!

Ich persönlich würde da eher ein Kakteensubstrat verwenden!

Das würde ich eher nicht tun.Oster und Weihnachtskakteen gehören nicht zu den Sukkulenten Kakteen,sondern zu den tropischen Waldkakteen.
Sie wachsen epiphytisch im Urwald auf Bäumen.Sie lassen sich super in normaler Blumenerde kultivieren.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hi Volker,

Zitat geschrieben von VolkerHH
Zitat geschrieben von DieterR
Hier noch was zum Weihnachtskaktus

In was für ein Substrat hast du denn den Steckling eingepflanzt?

Sieht mir sehr nach recht torfhaltigem Substrat aus!

Ich persönlich würde da eher ein Kakteensubstrat verwenden!

Das würde ich eher nicht tun.Oster und Weihnachtskakteen gehören nicht zu den Sukkulenten Kakteen,sondern zu den tropischen Waldkakteen.
Sie wachsen epiphytisch im Urwald auf Bäumen.Sie lassen sich super in normaler Blumenerde kultivieren.


Wenn Du das so siehst, dann wäre es bei den Epiphyten ja generell besser,
sie in ein sogenannten "Orchideen-Substrat" ggfs. mit Spagnummoos zu pflanzen
und ihnen relativ viel Luftfeuchtigkeit zu spenden!

Sprich den Topf in eine Schale ggfs. mit Lavakies, die sie mit viel Luftfeuchtigkeit versorgt!
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

ja hab ganz normale blumenerde genommen und die mit ein wenig sandiger erde aus dem garten vermischt. also es ist keine reine blumenerde, aber anwachsen tun die stecklinge anscheinend ja gut...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi zusammen!
Also meiner Erfahrung nach is die Erde eigentlich absolut unwichtig. Ich hab manche in Kakteenerde, manche in eher sandiger, und manche auch in Erde aus unserem Kompost im Garten
Die Stecklinge wachsen eigentlich immer sehr schnell.Die von letztem Jahr (Waren allerdings 2-3-gliedrige) sind dieses Jahr schon erstaunlich groß und blühen sogar gerade
Auch vom Standort her sind die wohl sehr flexibel, die wachsen echt überall
Also letztendlich kann ich mich da dann nur den obigen Aussagen anschließen : Am besten nicht zu viel darum kümmern =)

Liebe Grüße

Das Gast

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.