Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@weinrebe

Sag mal, Deine Propfungen haste die gebohrt und gedübelt?? Man keine Befestigungsmaterialien.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Weder noch

Ich habe den als paar Tage alten Sämling auf die Unterlage "gestellt" und mehr nicht.

Habe es vor einigen Tagen noch mal versucht mit dem kleinstem Sämling im Topf, aber diesmal auf auf Seleni.
hoffe das es anwächst
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von Benni2809
Bei mir setzen alle Schlumben Knospen an.

Was denn jetzt schon??
Zitat geschrieben von only-eh
Während des Sommers kamen immer wieder vereinzelt Blüten. Die große Knospen-Invasion dauert hier aber noch ein wenig

Ja, so wie bei only, so ist's bei mir auch. Von Knospen noch nichts zu sehen, meiner bekommt gerade ganz viele neue Blattglieder. Der "kühlste" Ort bei mir in der Bude ist entweder mein Arbeits- und Schlafzimmer oder mein Abstellraum. Aber beide haben bisher noch ihre zwanzig Grad. Kühler ist grad nicht Erst wenn's Winter wird, macht sich der Temperaturunterschied bemerkbar, denke ich. Die genannten Räume heiz ich nicht so viel wie den Rest. Aber selbst dann bleibt meine Thermometer-Säule irgendwo bei 18-20°C - reicht das auch?
Ansonsten muss ich mich darauf einstellen, dies Jahr keine Blüten zu sehen. Schade

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Henrike, meine im Büro blühen jedes Jahr, obwohl sie da keiner Kälterperiode ausgesetzt sind. Und 18-20 Grad haben sie vielleicht nachts, aber sonst nicht
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na, dann hoff ich doch noch etwas weiter...
Wenn bei mir die Knospen ploppen, lad ich Bilder hoch. Ich versuche mich nämlich schon seit geraumer Zeit zu erinnern, welche Blütenfarbe er hatte. Bin mir echt extrem unsicher, ob es rosa-pink oder doch eher rötlich war. Obwohl letzteres extrem unwahrscheinlich ist, das wüsste ich doch

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Die Temperaturunterschiede zum Blühen sind nicht ganz so ausschlaggebend muss ich sagen. Ich hatte sie ein Jahr komplett in der Wohnung und nicht auf dem Balkon übersommert und im Winter auch in der Wohnung. Im Sommer war es wärmer (mit 28°C im Zimmer) natürlich, aber im Vergleich zum Winter (mit 25°C im Zimmer und Heizung etc.) war kein merklicher Temperaturunterschied festzustellen und da war auch eine Blütenexplosion zu bemerken. Und da ich ja im BOGA Berlin arbeite weiß ich aus der Sukkulentenabteilung (gesehen und gesagt) das die Blüte oftmals seeehr mickrig (fast nur 10 Blüten an einer 25 Jahre alten Pflanze) ausfällt wenn man die Temperaturunterschiede einhält. Sie tragen dazu bei aber nur im geringen maße.

Ausschlaggebend ist die Belichtungsdauer und die Nahrung. Im Sommer sind die Tage länger. Licht ist ein Hauptfaktor für die vegetative Phase. Also wird das "Signal" zum Bilden neuer Phyllokladien gegeben und sie beginnen zu wachsen. Demzufolge brauchen sie auch ein wenig mehr Wasser und natürlich auch Dünger (wenn auch nicht extrem viel).
Geht es auf Herbst zu signalisiert einerseits die Temperatur in der Nacht mit Rückgang das die vegetationsphase langsam beendet wird. Demzufolge reifen die neuen Phyllokladien aus und der Nährstoffhaushalt wird langsam umgestellt. Andererseits "merkt" die Pflanze auch, dass die Tage deutlich kürzer werden. Die Pflanze "merkt" also es wird Winter und beginnt mit dem Ausbilden der Knospen (die Blütenanlagen sind in den neuen Phyllokladien ja bereits vorhanden).

Alles spielt also zusammen: Nahrung (Wasser und Dünger) in abhängigkeit zu Temperatur und Licht (wobei der Lichtfaktor deutlich mehr ins Gewicht fällt).

@Ginkowolf:

Ja alle "älteren Schlumbis" setzen Knospen an und sind auch dick bepackt. Oben beschriebenes trifft auch zu. Auf der Nordhalbkugel ist Winter zwischen Nov. und Jan. und auf der Südhalbkugel (der natürliche Lebensraum) ist Winter zwischen Jun. und Aug. Daher bilden sie bei uns eigentlich Knospen im Sep/Okt rum und Blühen dann von Okt-Jan. Also liegt das alles im grünen Bereich ^^
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Hallo ihr Schlumbergera-Fans

Bei meinen Schlumbis tut sich einiges. ALLE (sogar meine neuen) haben jetzt mdst. 1 Knospe. Mal schauen ob die Knospe(n) von meinen Neuankömmlingen auch dran bleiben (wenn nicht ist das aber auch nicht schlimm ich möchte ja das sie sich erstmal an ihr neues Zuhause gewöhnen).

Limelight Dancer ist aber wieder extrem beschäftigt. Allein an dieser Sorte sind 60 Knospen zu erkennen

Aber auch die anderen Sorten sind gut bestückt. Caribbean Dancer wird aber wohl nicht so der Kracher. Sie schafft es gerade einmal auf 7 aber auch das soll mich erstmal nicht weiter Stören ^^

Ich bin gespannt wie sich die Knospen bei euch entwickeln (falls schon welche zu sehen sind).

Ich werde mal schauen ob ich die Tage noch Fotos hochstelle (entweder hier oder auf meiner Homepage) damit ihr guggen könnt.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Meine machen auch fleißig Knospen, und die gelben sind bei mir auch immer die frühsten und mit am fleißigsten! Ich habe 2 Pflanzen, die immer eher weniger Blüten ausbilden, scheint bei denen wohl irgendwie an der Sorte zu liegen. Spannend ist, dass meine Selbstausgesäten von 2012 auch schon Knospen machen. Da bin ich sehr gespannt!
In den letzten Jahren haben sie bei mir auch immer ab Anfang Oktober geblüht. Und meine waren dieses Jahr auch nicht draußen, es scheint aber keinen Unterschied zu machen (außer dass das Rumschleppen entfällt ).
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Deine Aussaaten machen schon Knospen??? Da werd ich aber glatt neidisch. Was haste denn da gekreuzt?

Die Gelben sind bei mir auch immer die ersten. Manchmal auch diejenigen die im Sommer auch nochmal blühen. Der Limelight Dancer blüht dieses Jahr das 3. Mal

Ich sag ja das das keinen Unterschied macht ob die den Sommer über draußen sind oder ob sie ne merkliche Abkühlung haben.

Apropos herumgeschleppe: Meine sind heute alle wieder in die Wohnung geräumt worden Das war n Kraftakt das erstmal alles so wieder aufzustellen xD
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ja, es ist aber die Aussaat vom vorletzten Jahr, also die Pflänzchen sind jetzt schon zweijährig. Außerdem ist ja noch nicht gesagt, dass aus den Knospen auch schon Blüten werden, aber ich hoffe es Bin doch so neugierig Damals hatte ich rot mit gelb bestäubt. Vielleicht haben sie die Blühfreudigkeit vom gelben Papa, mal sehen... Falls es klappt, zeige ich natürlich Bilder, Knospenfotos hab ich zwar auch gemacht, sind aber immer nicht so spannend zu zeigen
Ich habe mir dieses Mal das Rausbringen vor allem deshalb erspart, weil ich im Frühjahr merkte, dass wir hier doch ziemlich viele Dickmaulrüssler haben, da hatte ich etwas Angst um meine Pflanzen Und wenn es auch so geht - umso besser! War auch gut bei dem nassen Sommer, die hätten wahrscheinlich auch zu viel Feuchtigkeit bekommen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

*grummel* - ich kann weder drinnen noch draußen Knospen entdecken
aber dann blühen hoffentlich meine eben zur Weihnachtszeit (eben Weihnachts- statt Herbstkaktus)
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

@Blümchenjunkie:
Ja ich habe auch Kreuzungen aus Samba Brazil x "Rot" (vor 4 Jahren geschenkt bekommen das Saatgut und gleich ausgesät damals) und die machen noch keine Knospen

@Marsupilami:
Naja meine Brauchen vom kleinsten Ansatz bis zur vollen Blüte etwa 35 Tage. Die Knospen sind jetzt etwa 2cm groß (wenn überhaupt).
Selbst wenn sie jetzt schon blühen habe ich noch zeit bis Weihnachten ne neue Blüte anzusetzen (wär ja nicht das erste mal das ich das schaffe xD). Aber wo du recht hast hast du recht: Weihnachtskaktus is immer schöner als Herbstkaktus
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die Hälfte meiner Schlumbergera haben nun auch kleine Knöspchen. Die andere Hälfte läßt sich noch etwas Zeit.
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich denke in etwa einer Woche wird meiner blühen.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.