Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Hallo Leute! Hatte jemand auch Probleme mit einer Stiftung aus den Niederlanden, die Weihnachtskakteen verkauft (der Name fängt mit „e“ an)? Ich hatte schon zweimal dort bestellt, jetzt wieder bestellt, längst bezahlt, aber es kommt seit Monaten einfach nichts. Auf Nachfragen reagiert der Verkäufer auch nicht mehr. Wenn ja, wie habt ihr das Problem gelöst?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Meine eine(!) Bestellung war zum Glück OK. Wenn er nicht reagiert, kannst du die Überweisung rückgängig machen? Ich hatte das Problem noch nie, weiß daher nicht wie der Ablauf und die Frist dafür bei der Bank ist.
Jetzt im Herbst ist er auch wieder auf der Raritätenbörse in Essen. Falls du jemanden kennst der dort hin fährt, könnte man dort nachfragen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

@lapismuc: gerade hinter Glas ist das gefährliche daran. Da wirkt das ähnlich einer Lupe. Die Infrarot-Strahlung kann ungehindert auf die Pflanzen treffen genauso wie UV-Strahlung. Beide Sorten von Strahlung mögen die Schlumbergera nicht gerade. Daher stehen meine auch nicht direkt am Fenster sondern etwa 20cm davon entfernt. Die Lichtstärke ist dann geringer und der Strahlungsfaktor auch (ich weiß ist alles sehr physikalisch).

Aber ich sags mal so: Solange sie wachsen und nicht kaputt gehen ist das noch OK oder was sagt ihr dazu?

@anueta: Also ich habe selber noch nie bei der E...C bestellt aber eine Freundin von mir hatte dort für mich bestellt. Meine Bestellungen kamen immer an und das nach 4 Wochen. Es hängt bei denen wohl auch immer davon ab: Wo man wohnt und vorallem welche Sorten man bestellt. Für Naturformen und deren Primärhybriden wird es wahrscheinlich (gerade zurzeit) Nachts deutlich zu kalt gewesen sein (in Berlin waren teilweise nur 4°C). Eventuell liegt es daran.

Waren deine ersten beiden Bestellungen denn Okay also kam da was an oder kam da auch nichts?
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

@Wollschweber: für die Überweisung ist es zu spät, bezahlt habe ich im Februar und leider nicht per Paypal. Und selbst nachgefragt habe ich auch schon mehrmals.

@Benny2809: Die ersten beiden Bestellungen waren ok, nur die Lieferzeiten waren 5-8 Wochen.

Ach ja, nach meinem letzten Kommentar zu langen Lieferzeiten in seiner Facebook-Gruppe hat er mich da rausgeschmissen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Naja das mit den Lieferzeiten variiert bei ihm aber auch schon wirklich seeeehr muss ich erhlich sagen. Habe schon öfter gelesen, dass manche Bestellungen auch erst nach einigen Monaten ausgeliefert wurden...

Im Februar bestellt und bezahlt und bis heute nichts da... ich würde damit zu aller erst zu einem Anwalt gehen und das einklagen (vorher aber die Passage der AGB`s raussuchen)...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@ anueta
Zitat
in seiner Facebook-Gruppe hat er mich da rausgeschmissen.
Das ist sicher kein großer Verlust für Dich Übrigens ist er hier im Forum auch "Persona non grata" auf Grund undisqualifizierter Äusserungen und persönlicher Angriffe
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Zitat geschrieben von Lapismuc
@ anueta
Das ist sicher kein großer Verlust für Dich


Lapismuc, du hast mich dazu inspiriert
6057.jpg
6057.jpg (66.68 KB)
6057.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@anueta
Das sieht schon mal sehr profimäßig aus
Bei dem 'opuntioides' an der Spitze.................. sind das nur Flusen oder die Fäden von Spinnmilben ?
ansonsten: Respekt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Zitat geschrieben von Lapismuc
@anueta
Bei dem 'opuntioides' an der Spitze.................. sind das nur Flusen oder die Fäden von Spinnmilben?


DAS sind Katzenhaare von meinem Avatar
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ups, heute morgen habe ich erste Mini-Knospenansätze an vielen meiner Schlumbis entdeckt! Na ja, es wird wohl ernsthaft Herbst
Das Spannende: ich habe sogar wenige Knöspchen an meiner Aussaat von 2012 entdeckt, Eigenkreuzung von 2011, also 2-jährige Jungpflänzchen Darauf hatte ich ja sehr gehofft - drückt mir die Daumen, dass sie durchkommen! Dabei fällt mir ein: ich muss dringend noch die "Brut" von 2013 mal auseinanderpflanzen, denen wird es langsam zu eng im Aussaatgefäß...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von Benni2809
Wenn die Glieder des Schlumbergera rot werden ist es meist ein Zeichen von zu sonnigem Standort.
[...]
@lapismuc: gerade hinter Glas ist das gefährliche daran. Da wirkt das ähnlich einer Lupe. Die Infrarot-Strahlung kann ungehindert auf die Pflanzen treffen genauso wie UV-Strahlung. Beide Sorten von Strahlung mögen die Schlumbergera nicht gerade. Daher stehen meine auch nicht direkt am Fenster sondern etwa 20cm davon entfernt. Die Lichtstärke ist dann geringer und der Strahlungsfaktor auch


Ja, ich hatte meinen Schlumbi zuvor unverantwortlicherweise am Südfenster, weil ich mal wieder annahm: Na ja, ist ja'n Kaktus, oder?
Nun steht er wieder in meinem Arbeits- und Schlafzimmer, das nach Norden rausgeht. Und seitdem geht's ihm wieder supi.

Zitat geschrieben von Benni2809
Ich nehme dafür immer Kokosblumenerde-Sand-Orchideenerde in gleichen Teilen. Eine gute durchlüftung durch die Rinde und die ohnehin lockere Kokos-Erde; Sand zum Wasserabfluss. Ich benutze Vogelsand, da das Anisöl auch desinfizierend wirkt und man dadurch eine höhere Resistenz gegen Schimmel im Substrat erzielen kann.


Das merk ich mir schon mal vor. Ich hatte nur kurzweilige Zweifel, ob das Substrat so in Ordnung ist. Ansonsten pflanz ich ihn das nächste Mal in die Variante um. Insofern danke für den Tipp.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Hier meine Schlumbergera's b.z.w. Sämlinge.
Die aussaat war dieses Jahr.
Den im braunem Topf in der Mitte habe ich etwa ende April anfang Mai gepfropft, er hat schon 6 Glieder und weitere sind schon zu sehen, die wurzelechten hingegen haben erst ein Glied, das zweite ist schon zu sehen.
Die Mutter ist eine rote und der Vater müsste ein weißer oder pink/weißer sein.
Ps: Die kleinen im braunem Topf sind Osterkakteen von 2012
IMAG1196.jpg
IMAG1196.jpg (859.21 KB)
IMAG1196.jpg
IMAG1198.jpg
IMAG1198.jpg (824.36 KB)
IMAG1198.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Der sieht ja schön vital aus

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Hallo ihr Lieben ^^

Bei mir setzen alle Schlumben Knospen an. Sogar Carneval Brazil und Campinas Brazil von den Neuankömmlingen ende August haben schon Knospen.

Dann heißt es bald. Herein in die warme Stube ^^
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Der Großteil meiner Weihnachtskakteen mußte aus Platzgründen im offenen Ost- bzw. Westfenster stehen (normaler Weise stehen sie über den Sommer bis Spätherbst draußen). Direkte Sonne inbegriffen und daher natürlich auch leichte Rötlichfärbung. Ich finde das aber nicht schlimm. Brandflecken dürfen natürlich nicht entstehen. Sonne in Maßen härtet die Pflanzen meiner Meinung nach ab und sie sehen auch super aus.

Während des Sommers kamen immer wieder vereinzelt Blüten. Die große Knospen-Invasion dauert hier aber noch ein wenig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.