Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da kann ich auch noch etwas beisteuern
Und das sind noch nicht die letzten Blüten...
P2270001.jpg
P2270001.jpg (107.14 KB)
P2270001.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

@anueta: Das ist ja eine tolle alte Dame! Wie alt mag sie sein? Eine echte Truncata?

Bei mir geht´s auch schwer auf Weihnachten zu, aber rundum!
Der knospige müsste dann endlich wieder mein quietschgelber sein, nachdem es die anderen alle nicht waren, die erneut geblüht haben. Namen haben sie keine, sind aus dem Supermarkt oder Baumarkt.
Der weiße mit rosa Rand, wunderschön, hatte sich fast totgeblüht mit mehr als 40 Blüten an dem kleinen Ding, schiebt auch wieder feste.
Habe sie zwischendurch nach der Blüte trockener gehalten, das hat geklappt.
DSC07850.jpg
DSC07850.jpg (325.17 KB)
DSC07850.jpg
DSC07853.jpg
DSC07853.jpg (315.94 KB)
DSC07853.jpg
DSC07876.jpg
DSC07876.jpg (249.75 KB)
DSC07876.jpg
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Hallo!
Ich behaupte jetzt mal, dass ich einen Weihnachtskaktus besitze. Ich war etwas erstaunt, als ich gestern wieder Blüten gesehen habe. An einem Kopf sogar zwei Blüten. Kann ich die jetzt irgendwie bestäuben, damit ich mal Samen bekomme? Meine Bestäubung zu Weihnachten war nicht fruchtbar.
Lg
Sandra
image.jpg
image.jpg (636.97 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ja, Vincies, du hast auch einen Schlumbi, dem der Kalender egal ist
Wenn die beiden Knospen offen sind, Wattestäbchen nehmen und gegenseitg bestäuben wenn alle Versuche "fruchten" würden, müsste ich letztes Jahr unzählige Früchtchen gemacht haben, sind aber nur 5 was geworden. Eine Garantie gibts da leider nicht.Vielleicht haben die ja auch ihre fruchtbaren Tage wie andere Lebewesen
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Schlumbergeras sind, soweit ich weiß, selbststeril, d.h., man kann sie nicht mit sich selbst befruchten. Man braucht dazu zwei unterschiedliche (und natürlich gleichzeitig blühende ) Pflanzen, sonst wird das nix.

Bei mir glauben auch ein paar von den Schlumbis, dass es nicht bald Ostern sondern Weihnachten ist. Hier sind es vor allem die gelben, die mal außer der Reihe blühen, alle anderen halten sich dann doch recht stur an den Kalender
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

anueta, ich bin sponta fan von deiner Seniorin geworden. tolles teil
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Zitat geschrieben von MarsuPilami
Ja, Vincies, du hast auch einen Schlumbi, dem der Kalender egal ist
Wenn die beiden Knospen offen sind, Wattestäbchen nehmen und gegenseitg bestäuben wenn alle Versuche "fruchten" würden, müsste ich letztes Jahr unzählige Früchtchen gemacht haben, sind aber nur 5 was geworden. Eine Garantie gibts da leider nicht.Vielleicht haben die ja auch ihre fruchtbaren Tage wie andere Lebewesen


Danke für die Antworten. Ich hab aber noch eine Frage: hast du es dann mit einer Pflanze geschafft oder hattest du auch zwei, die gleichzeitig geblüt haben?
Mein zweiter möchte nämlich nicht blühen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

lies mal hier - so ungefähr ab der Mitte, da gings schon mal um das Thema blattkakteen-epiphyllum-schlumbergera-2011-2f-2-t77440-465.html
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Zitat geschrieben von MarsuPilami
lies mal hier - so ungefähr ab der Mitte, da gings schon mal um das Thema blattkakteen-epiphyllum-schlumbergera-2011-2f-2-t77440-465.html


Oh, danke, Sanne, dass Du das hier noch mal postest, da hatte mein Hirn das das glatt falschrum abgespeichert
Aber ich kreuze auch lieber verschiedenfarbige Pflanzen, weil man da ein spannenderes Ergebnis erwarten kann. Bin schon ganz gespannt, ob meine Zweijährigen dieses Jahr schon blühen wollen, jedenfalls haben sie schon angefangen, fleißig zu wachsen und sehen sehr fit aus.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

sicher war ich mir auch nicht - aber ich wusste, ich hatte da mal was gelesen

zeig doch mal Fotos von den 2jährigen; ich drück Däumchen dass die bald blühen damit du weisst, was da raus gekommen ist
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Die sehen jetzt so aus, das ist der Topf mit den am besten entwickelten Pflänzchen, habe sie insgesamt auf 3 Töpfe verteilt. Mal sehen, ob im Herbst schon was passiert hinsichtlich Blüten
Daumendrücken ist immer willkommen
DSCI1373.JPG
DSCI1373.JPG (160.19 KB)
DSCI1373.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.