Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich kenne das so, dass die Temperatur bei der Blütenbildung ausschlaggebend ist

Wenn die Pflanzen Knospen angesetzt haben, dann sollte die Temperatur nicht mehr unter 15°C sinken. Sonst entwickelt die Pflanze eine andere Blütenfarbe als die erwartete.

Aber ob sich nun jede Pflanze immer daran hält
Und wie gross die Toleranz nach oben und unten bei den 15°C ist

Ich hab jedenfalls gern etwas Überraschung bei den Blüten dabei
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Darf ich hier mal kurz ne völlig andere Frage einwerfen? Geht auch ganz schnell

Ist ein Weihnachtskaktus und ein Osterkaktus das gleiche?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Antwort:

Weihnachtskaktus = Schlumbergera
Osterkaktus = Hatiora / Rhipsalodopsis

leider funktioniert bei mir grad das verlinken nicht - der Unterscheid ist manchmal schon an den Blattgliedern erkennbar, aber auf jeden Fall an den Blüten

wegen der Farbänderung: ich hab die Schlumbis Anfang März kühler gestellt, weil ich den Platz für den AW brauchte; dann lass ich mich mal überraschen, welche Farbgebungen jetzt auf mich zukommen

@Mucci: *sehr schööön*
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Danke euch. Nun weiß ich Bescheid
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Lapismuc, der ist ein Traum. So einen wünsche ich mir schon lange.
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Hallo!

Ich habe als totaler Anfänger eine Frage. Ich besitze einen Schlumbi, den ich wohl arg vernachlässigt habe ... Er hat knallrote Blätter, weil ich ihn wohl zu feucht gehalten habe. Zudem habe ich ihn noch nie umgetopft und/oder gedüngt. Er hat zwar jetzt ein paar Blüten gehabt, aber wirklich gesund sieht er nicht aus (jedenfalls nicht im Vergleich zu Euren!).
Nun will ich ihm was Gutes tun und ihn umtopfen. Leider habe ich grade nur Anzuchterde und Seramis da. Kann ich ihn da in ein Gemisch reintopfen, oder doch lieber erst "richtige" Blumenerde organisieren??
Danke schon mal für eine Antwort!
IMG_1553.JPG
IMG_1553.JPG (403.34 KB)
IMG_1553.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Hallo und erstmal herzlich willkommen bei uns green- und Schlumbisüchtigen!
An Deiner Stelle würde ich mir erst normale Blumenerde besorgen - sowohl Anzuchterde als auch Seramis enthalten keine Nährstoffe, was dem Schlumbi sicherlich nicht so zuträglich ist. Mit normaler Erde sind sie - jedenfalls bei mir - gut bedient. Die paar Tage bis nach Ostern wird er noch aushalten Zu viel Wasser ist nicht so gut, allerdings kenne ich solche Rotfärbung eher von sehr trocken und / oder zu sonnig stehenden Schlumbergeras (nicht bei mir, aber oft bei anderen Leuten gesehen).
Wenn Du ihn in normale Erde in einen ausreichend großen Topf pflanzt, ihn nicht zu sonnig stellst und regelmäßig aber nicht zu sehr gießt, sollte er sich schnell erholen, eigentlich sind die wirklich sehr pflegeleicht!
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Danke Blümchenjunkie!
Na, dann werd ich mal schauen ob ich morgen beim Raiffeisen normale Blumenerde organisieren kann. Oder sollte ich dann gleich Kakteenerde kaufen??

Seltsam ist nur, dass der Schlumbi gar keine Sonne abbekommt. Der steht nämlich auf dem Fensterbrett an der Nordseite
Ich bin mir auch nicht sicher, ob da nicht noch ein zweiter mit im Topf war. Es wuchsen nämlich zwei Äste aus der Erde, aber einer ist mir vor über einem Jahr mal abgefallen (ich vermute mal vergammelt).
Na, hoffentlich ist der verbliebene überhaupt noch zu retten ....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@BigMama

meinste den hier??
2013_1278.jpg
2013_1278.jpg (237.36 KB)
2013_1278.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Klar, Lapismuc. Genau den Outono Brasil. Von dem schwärme ich schon lange. Nur bestelle ich nicht gerne von ausländischen Seiten, die nicht in meiner Sprache sind und bisher hatte ich ihn nur dort gesehen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Den gab es aber auch bei Ebay von einem deutschen Anbieter ( blatt-kakteen_de )
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Zu spät. Aber die nächste Saison kommt bestimmt.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Der Gelbe ist eine echte Schönheit, der könnte mir auch gefallen.

@ Hasenmama

Obwohl Schlumbergera zu den Sukkulenten zählt, brauchst du nicht extra Kakteenerde zu kaufen. Nach meiner Erfahrung fühlen die sich in gewöhnlicher Blumen- oder Universalerde sehr wohl. Würde halt keine aus dem Supermarkt nehmen, sondern im nächstgelegenen Blumenladen, Gartencenter oder Baumarkt nachsehen.

Die knallrote Farbe deines Schlumbis sieht auf dem Foto recht ungewöhnlich und interessant aus. Ist die Farbe real so knallig oder verfälscht hier das Foto?
Trotz allem sieht der Weihnachtskaktus erstaunlich gesund und fit aus.
Und wie Blümchenjunkie schon schrieb, kennt man das ( die rotgefärbten Balttglieder ) eher von zu viel Sonne, was nach einem langen Winter an einem Nordfenster stehend ja nicht wirklich anzunehmen ist.

Gruß Nativitas
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Zitat geschrieben von Hasenmama

Oder sollte ich dann gleich Kakteenerde kaufen??
Seltsam ist nur, dass der Schlumbi gar keine Sonne abbekommt. Der steht nämlich auf dem Fensterbrett an der Nordseite
Ich bin mir auch nicht sicher, ob da nicht noch ein zweiter mit im Topf war. Es wuchsen nämlich zwei Äste aus der Erde, aber einer ist mir vor über einem Jahr mal abgefallen (ich vermute mal vergammelt).
Na, hoffentlich ist der verbliebene überhaupt noch zu retten ....


Kakteenerde ist nicht so gut, da es ja keine richtigen Kakteen sind, die in mineralischem Substrat wachsen. Normale Blumenerde reicht völlig, gibt es zur Not auch in (fast?) jedem Supermarkt.
Dann kommt die Rotfärbung vielleicht von was anderem, war ja nur eine Vermutung, meine hatten das noch nie. Es gibt auch Sorten, die von Natur aus leicht rötlich gefärbt sind. Eigentlich sieht er aber auf dem Bild ganz gesund aus! Da würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen, dass der verbliebene Teil es nicht schafft. Meistens bestehen gekaufte Schlumbis aus mehreren "Ästen", da mehrere Steckis in einen Topf gesetzt werden. Bei mir ist auch schon mal ein Teil einfach abgefallen, keine Ahnung warum... Kannst ja mal berichten, ob er nach dem Umtopfen so rot bleibt oder ob er grüner wird!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.