Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

hier ist ja was los!
Ich habe an meinen Schlumbis in den letzten Tagen auch ein paar vereinzelte Knospen gesichtet Vielleicht lag es am Lichtmangel in der letzten Zeit, aber ich habe nichts gegen ein paar Blüten Immerhin ist auch einer dabei, der schon neue Blattglieder schiebt. Meine Sämlinge wachsen auch nicht rasend schnell, aber sie leben immerhin noch, und es scheint sich ein Fortschritt anzukündigen. Bin schon gespannt, wie es mit ihnen im Frühjahr weitergeht!
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Bei mir geht gerade eine rote Blüte auf.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich glaub, die haben mehr Knospen als im Winter
Knospen 25.03.13.jpg
Knospen 25.03.13.jpg (204.53 KB)
Knospen 25.03.13.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Wollschweber
Tina, hab gerade erst das Bild von den Schlumbis gesehen. Die sehen ja gut aus. Deinen Stecklingen geht es auch sehr gut. Der rote hat auch gerade geblüht. Die Blüte war für den kleinen Trieb fast schon zu schwer, deshalb hängt der so runter. Und zu allem Überfluss hat er inzwischen noch eine dicke Knospe. Den ausgesäten geht es auch ganz gut.

Norbert
IMG_0872x Schlumbergera Aussaat.jpg
IMG_0872x Schlumberg … saat.jpg (812.39 KB)
IMG_0872x Schlumbergera Aussaat.jpg
IMG_0869 Schlumbergera.jpg
IMG_0869 Schlumbergera.jpg (602.69 KB)
IMG_0869 Schlumbergera.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

An meinen Weihnachtskakteen ist keine Knopse zu sehen, geschweige denn auch nur zu erahnen

Das freut mich ja jetzt und die Kleinen sehen auch propper aus
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

...und so hübsche Blüten
Da kann der Weihnachtsmann ja jetzt kommen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das letzte Bild ist ja der Hammer! So eine schöne Blütenfarbe !!!

Wunderschön !
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und der Osterhase kommt dann im Dezember
weiß 26.03.13.jpg
weiß 26.03.13.jpg (371.61 KB)
weiß 26.03.13.jpg
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Sanne, das hatten wir doch schon: die laufen rot an, wenn ihnen zu kalt ist
Also, bis Ostern schaffen es meine nicht mehr, vielleicht kann ich mich dann Pfingsten über Schlumbi-Blüten freuen
Immerhin gab es bei uns im Gartenmarkt heute KEINE blühenden Schlumbis Kleiner Lichtblick!
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Zitat
(Blümchenjunkie sagt:) ...die laufen rot an, wenn ihnen zu kalt ist


Darf ich da leichte Zweifel anmelden?

Mein nunmehr zum dritten mal blühender Weißer stand mangels kühlerem Stellplatz bisher ausschließlich im beheizten Wohnzimmer (tags 18-20°/nachts ca.17°).
Im Dezember 2011 blühend gekauft, strahlte er zunächst in nahezu unverfälschtem reinweiß. Bei unveränderten Kulturbedingungen erschienen im November 2012 weißlich-rosafarbene Blüten, die zudem irgendwie metallisch und etwas transparent erschienen. Seit ca. 2 Wochen blüht er jetzt wieder im ursprünglichen reinweiß, bei immer noch gleichem Standort.

Entweder sind neben der Temperatur noch weitere Faktoren für die Farbveränderung ursächlich oder die Temperatur hat gar keinen Einfluss auf die Blütenfarbe.

Schlumbi-Experten bitte vortreten!

Gruß Nativitas
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Danke.

Zu @Nativitas

So weit mir bekannt ist, spielt die Temperatur bei weiß blühenden eine große Rolle.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Hallo Weinrebe,

gehört habe ich das auch schon des öfteren. Hatte letztes Jahr hierselbst schon einmal zum Thema gefragt.

Nun würde mich halt interessieren, ob sich das auch verifizieren lässt.

Gruß Nativitas
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.