Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Danke für Eure Antworten - ich werde ihn dann mal umtopfen.

@ Nativitas
Der Schlumbi ist tatsächlich so knallig rot! Und ganz ehrlich - ich kann mich überhaupt nicht erinnern, dass der jemals grün gewesen ist ... Für mich ist diese rote Farbe ganz normal und ich dachte bis vor ein paar Tagen noch, dass das auch so sein muss. Erst hier im Forum habe ich bei Euch gesehen, dass Eure alle grün sind und da fing ich mich so langsam an zu wundern.

Es wundert mich halt nur, dass der Gute bisher auch immer fleißig geblüht hat. Hatte die letzten zwei Jahre immer im November und dann noch mal im Februar vereinzelte Blüten.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

eine frühere Nachbarin hatte auch mal einen, der immer so rot war
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich denke, daß das einfach eine rotlaubige Varietät ist. Ansonsten sieht er sehr gut und gesund aus. Ich würde mir also keine Sorgen machen. Ganz im Gegenteil - ich wär froh, so eine interessante Schlumbergera zu haben. In welcher Farbe blüht er denn?
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Ich habe auch eine mit roten Blattgliedern.
Der blüht weiß.
LG Marion
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Meiner hat rosafarbene Blüten (oder weiß mit rosa? - weiß ich gar nicht so genau).
Beim nächsten mal gibts ein Foto
Hm, bin ja mal gespannt was nun nach dem Umtopfen passiert - also ob er tatsächlich so rot bleibt oder doch grün wird. Habe vorhin Erde gekauft und werde mich mal dieses WE daran machen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo ihr Lieben,

erinnert ihr euch noch an mein Fundstück von hier:
forum/ftopic87376-540.html

Die Knospen damals sind zwar abgefallen, aber er hat eine neue gemacht und blüht ganz tapfer mit einer Blüte. Es ist ein weißer!
Meine allererste eigene Schlumbergera-Blüte!

Und das, obwohl der Topf einmal aus dem Regal gefallen ist.
Jetzt sind im Substrat einige Katzenhaare als Dünger...

Die anderen Stecklinge sind auch alle angegangen und wohnen nun mit dem weißen im Gemeinschaftstöpfchen.
Steckling Weihnachtskaktus_8270.jpg
Steckling Weihnachts … 8270.jpg (137.66 KB)
Steckling Weihnachtskaktus_8270.jpg
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

So weiß und schön.

Meine Schlumbis blühen immer noch, aber die Osterkakten nicht.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Bei meiner Mama zu Hause legen die Schlumbis nochmal richtig los!
008.JPG
008.JPG (671.15 KB)
008.JPG
009.JPG
009.JPG (1.16 MB)
009.JPG
007.JPG
007.JPG (1.21 MB)
007.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Die sehen ja toll aus
Meine haben auch ein paar Knospen, die täglich größer werden, aber nur vereinzelt. Und ich habe das Gefühl, mein "Kindergarten" wächst! (siehe Foto unten)
Außerdem ist es mir DOCH gelungen, an zwei meiner gelben Schlumbis je eine Frucht zu (er)zeugen, die Form ist bei denen irgendwie etwas anders, deshalb habe ich es früher vielleicht nicht gleich erkannt und die vermeintlich unbefruchteten Blüten zu früh entfernt...
DSCI0148.JPG
DSCI0148.JPG (236.78 KB)
DSCI0148.JPG
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Die sehen fit aus!
Meine Aussaat aus dem Herbst hat es nicht über den Winter geschafft. Aber war auch eher ein Experiment zu der Jahreszeit.
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..meine legen auch noch mal los
036.jpg
036.jpg (75.55 KB)
036.jpg
040.jpg
040.jpg (88.91 KB)
040.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Die sehen ja toll aus, Jonassi. Vor allem nicht so schlapp wie meine "Arbeits-Weihnachtskakteen".

Die Blüten und Farben sind wirklich einTraum.
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Eure Schlumbis schauen wirklich toll aus!!

Ich hoffe, dass meine Umtopf-Aktion erfolgreich war ... Bis jetzt scheint sich meiner zwar nicht zu beschweren, aber die Blätter sind auch weiterhin rot. Na, mal schauen, ob sich das noch gibt. Ansonsten habe ich wohl wirklich eine rote Variante geschenkt bekommen.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Dein roter Schlumbi hat mir keine Ruhe gelassen. Wie ich schon schrieb, kannte ich diese Blattfärbung bisher nur als Schadbild nach einem „Sonnenbrand“
Offenbar gibt es aber tatsächlich eine mir bislang unbekannte rotblättrige Sorte namens Schlumbergera kautskyi.

Zur Info habe ich dir mal ein paar Links angefügt, in denen die farbliche Besonderheit erwähnt bzw. abgebildet wird.
[url=http://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-a&hs=hFc&sa=X&rls=org.mozilla🇩🇪unofficial&biw=1117&bih=845&tbm=isch&tbnid=5M5aiZ_GHJ48HM:&imgrefurl=http://www.plante-interieur.com/forum/topic1940.html&docid=uIxl2odvOc9i9M&imgurl=http://weih.nachtskaktus.de/wp-content/myfotos/kautskyi/schlumbergera-kautskyi-2.jpg&w=480&h=300&ei=xV9fUZKSMYel4ASFuICIBg&zoom=1&iact=hc&vpx=792&vpy=293&dur=4594&hovh=177&hovw=284&tx=135&ty=200&page=1&tbnh=134&tbnw=202&start=0&ndsp=30&ved=1t:429,r:11,s:0,i:115]Link 1[/url]
Link 2
Link 3
So wie es aussieht, wird er dann wohl doch nicht mehr von rot auf grün wechseln. Und dass dein Schlumbi bis auf die ungewohnte Blattfärbung auf mich einen recht fitten Eindruck macht, hatte ich weiter oben ja bereits erwähnt.

Die Umtopfaktion wird er dir aber in jedem Falle danken.
(Fast) alle deine Sorgen und Nöte haben ein Ende.

Gruß Nativitas
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01



Schlumbergera samba , rio & outono brazil wollen bei mir auch noch einmal blühen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.