Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sehr schön eure Blüten, alle! aber das Rot ist schon ziemlich schick
Meine ich das nur oder ist so ein Rot nicht so häufig zu finden? Nach meinen Roten musste ich nämlich recht lange suchen. Alle anderen hatten als sie blühten eine lange weiße Blütenröhre. Was mir persönlich dann wieder nicht so gut gefallen hat.

@Norbert
ich versuche nun schon seit längerem ein Bild für dich zu machen aber sie sind so schüchtern, sie wollen einfach nicht. In einem unbeobachteten Moment ist mir jedoch ein Schnappschuss gelungen, ich hoffe, du erkennst sie trotzdem wieder
Schlumb..JPG
Schlumb..JPG (75.89 KB)
Schlumb..JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Draussen Schnee wie Weihnachten hätte sein sollen und drinnen die Schlumbergeras
Heute der schlüpferrosafarbene, aber rot und weiss kommen auch noch
rosa2.jpg
rosa2.jpg (97.23 KB)
rosa2.jpg
rosa1.jpg
rosa1.jpg (82.66 KB)
rosa1.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 01 / 2013

MidnightSun

Mein Schlumbergerad Stecki, den ich vor ein paar Wochen bekommen habe (danke jonassi) meint neben Wurzeln auch noch eine Blüte bilden zu wollen
Die Blüte wird weiß mit rosa Rand.
Schlumbergera (2).JPG
Schlumbergera (2).JPG (121.45 KB)
Schlumbergera (2).JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Also bei meinen Stecklingen passiert das nicht aber anscheinend scheint der Schnee draußen wirklich irgendwie eine Art "Blüh-Impuls" zu liefern

Bei meinem Gelben und Pinken schlummi sind auch schon wieder Knospen zu sehen
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Wir haben keinen Schnee, aber sie blühen auch so.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Aussaat von August 2012. Nachdem sie damals recht schnell gekeimt sind hat sich nix mehr gerührt. Jetzt endlich kommt langsam der erste richtige Trieb bei den Kleinen.
DSCF3649.JPG
DSCF3649.JPG (298.06 KB)
DSCF3649.JPG
DSCF3648.JPG
DSCF3648.JPG (256.83 KB)
DSCF3648.JPG
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

oooh die kleinen sind aber süß!
Bei meinen Blüten tut sich gar nichts...so ein Mist!
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

die sind sehr langsam im wachstum, die sämlinge, hab da auch ein paar.
meine schlumbis blühen fast alle nochmal wie blöd. hab grad kein foto parat, aber es ist echt ne schau. weiß gar nicht was ich anders gemacht habe dieses jahr
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich würd ja gerne um diese Zeit Osterkaktus-Bilder posten, aber die zeigen keine Knospenansätze
da meinen die Weihnachtsschlumbis dann wohl, sie müssten es mir nochmal zeigen - und ganz viele neue Knospen am weißen
pinkweiß 22.03.13.jpg
pinkweiß 22.03.13.jpg (147.72 KB)
pinkweiß 22.03.13.jpg
Krüppelblüte 22.03.13.jpg
Krüppelblüte 22.03.13.jpg (177.5 KB)
Krüppelblüte 22.03.13.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei mir sieht es genauso aus

Und heute war ich beim Holländer, da stehen doch derzeit wahrhaftig auch wunderschön blühende grosse Schlumbergeras in allen Farben
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sanne, der Rote sieht ja aus, als wärst Du mit dem Lockenstab dran gegangen.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Letzten November hatte ich mich noch ungeduldig gezeigt, dass mein uralter Roter so spät erst in die Puschen kam. Aber letztlich hat er dann ja doch noch Knospen angesetzt.
Kurioserweise blüht er seit dem ununterbrochen. Das hat er noch nie gemacht.
Habe den schon etliche Jahre (ist ein Ableger vom 60er-jahre Schlumbi meiner Mutter) und war es leid, ihn jedes Jahr aufs neue drastisch einzukürzen, weil er sonst nicht mehr auf die Fensterbank passt. Deshalb habe ich mitten in der vollen Blüte Anfang Dezember einen Standortwechsel durchgeführt und ihm ein freistehendes Plätzchen etwas entfernt vom Fenster zugeteilt, damit er sich mal etwas freier entfalten kann.
Statt des eigentlich erwartbaren Knospenabwurfs blüht er nun in einer Endlosschleife.

Nach zweimonatiger Blühpause legt sich nun auch mein Weißer wieder mächtig ins Zeug. Im November hatte ich mich hier noch darüber beklagt, dass er statt wie ursprünglich in Reinweiß nunmehr recht rosafarben blühte. Jetzt ist es ihm aber wieder eingefallen, dass er eigentlich ein Reinweißer ist.

Bei meinen Osterkakteen tut sich aber noch immer rein gar nichts. Na ja, vielleicht „wittern“ die den Schnee und das winterliche Wetter da draußen (Berlin).
Mein Roter vor ein paar Tagen (1).JPG
Mein Roter vor ein p …  (1).JPG (470.04 KB)
Mein Roter vor ein paar Tagen (1).JPG
Weißer Schlumbi März 2013.JPG
Weißer Schlumbi März 2013.JPG (255.46 KB)
Weißer Schlumbi März 2013.JPG
Der Weiße vor vier Monaten.jpg
Der Weiße vor vier Monaten.jpg (458.57 KB)
Der Weiße vor vier Monaten.jpg
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Wer jetzt noch neue Schlumbergeras sucht wird garantiert in den Gärtnereien,
Baumärkten ect. fündig.
Die haben eigentlich alle auch wieder blühende Weihnachtskakteen.
Mir scheints, als machen die das absichtlich....

LG Marion

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.