Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hach, auch dieser ist so schön @Gudrun

Eine tolle Farbe bzw. mindestens drei tolle Farben!

@digital_witness
oder darf ich Digi zu dir sagen? *smile* Vielen lieben Dank für deine Antwort, also wenig "Knubbel" aber viel schöne Blüte Berichte bitte wenn sich bei den anderen Knospen was tut

Gestern habe ich meine Schl. russeliana "getopft". Ein Gemisch aus Zimmerpfanzenerde, Kokoserde, Perlite, Pinienrinde und Lavagranulat.
Darauf eine dünne Schicht gesiebtes Tongranlat und darauf dann den Steckling gelegt, so wie er bewuzelte. Dann noch ein wenig mit Tongranulat ausgepolstert, den Smoothiebecherdeckel wieder obendrauf und zurück an den vorherigen Standort. Ich hoffe er hat den Umzug nicht bemerkt und wurzelt einfach so weiter wie bisher

Der zweite, in das Tongranulat gesteckte, ist übrigens gefault Die Reste liegen nun wieder auf dem Substrat für einen erneuten Versuch
Schl russeliana Typ Ehlers.JPG
Schl russeliana Typ Ehlers.JPG (237.43 KB)
Schl russeliana Typ Ehlers.JPG
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Zitat geschrieben von Wollschweber
@digital_witness
oder darf ich Digi zu dir sagen? *smile* Vielen lieben Dank für deine Antwort, also wenig "Knubbel" aber viel schöne Blüte Berichte bitte wenn sich bei den anderen Knospen was tut


Aber selbstvertändlich darfst du das, liebe Tina
Werde ich tun. Habe sie jetzt mal gezählt - es sind deren dreizehn, mal schauen ob die auch alle was werden
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

einer meiner schiebt auch noch mal nach ... Knubbelblüten
[attachment=5]SAM_0971.jpg[/attachment]

und eine davon soagr an einer -für mich- ungewöhnlichen Stelle
[attachment=2]SAM_0985.JPG[/attachment]


ich habe die vorhin mal aus der überfüllten Schale
[attachment=4]SAM_0965.jpg[/attachment]

umgetopft in ein Katzenklo
[attachment=0]SAM_0964.jpg[/attachment]

[attachment=3]SAM_0967.jpg[/attachment]

[attachment=1]SAM_0984.JPG[/attachment]

und festgestellt, dass das viel zu klein ist
4 oder 5 sind noch in der Schale drin...
SAM_0971.jpg
SAM_0971.jpg (114.78 KB)
SAM_0971.jpg
SAM_0965.jpg
SAM_0965.jpg (125.12 KB)
SAM_0965.jpg
SAM_0967.jpg
SAM_0967.jpg (152.57 KB)
SAM_0967.jpg
SAM_0985.JPG
SAM_0985.JPG (106.02 KB)
SAM_0985.JPG
SAM_0984.JPG
SAM_0984.JPG (192.17 KB)
SAM_0984.JPG
SAM_0964.jpg
SAM_0964.jpg (68.79 KB)
SAM_0964.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von MarsuPilami
umgetopft in ein Katzenklo

Und wo geht nun die Katze hin?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ein Katzenklo mit Löchern und "Übetopf" kannte ich auch noch nicht, sieht praktisch aus für Pflanzen Gießen, abtropfen lassen und wieder hineinstellen, hattest du dir das so vogesstellt bzw. schon ausprobiert?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

es ist natürlich ein neues Katzenklo
ansonsten würden die Katzen jetzt in die Schlumbis machen... das muss ja nicht sein.

ausprobiert hab ich das auch noch nicht, die Idee kam mir spontan, als mein altes Eckklo kaputt ging und ich ein neues brauchte, da kam mir der Gedanke, dass sich die Unterschale doch ganz gut als Pflanzschale für die dringend umtopfbedürftigen Schlumbis machen könnte; ist aber zu groß für die Fensterbank, kommt also nach draußen (weiß aber noch nciht, was ich da reinpflanz, muss ja flach wurzeln).
Und da ich sowieso im Zooladen war.... habe ich mir ein günstiges eckiges geschnappt, das von der Tiefe her genau auf die Schuabtropfunterlage passt (das war aber eher Zufall). Die Löcher hab ich selbst reingebohrt, aber mittlerweile gibt es ja auch Katzenklos mit Schublade.
Aber ob ich nun die Schale mit Abzugslöchern auf die Unterlage stelle oder ein Katzenklo, das dürfte ziemlich egal sein, hoffe ich mal.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Die Idee ist echt nicht schlecht Und die Löcher hast du ja richtig kunstvoll gebohrt, fast schade das da nun Erde draufliegt Ich dachte wirklich die kann man so kaufen..
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

aber wo sollen denn dann die Schlumbis hin, wenn nicht in Erde? (und wo das Wasser, wenn ich keine Löcher mache?)
ich kann sie ja schlecht in der Luft lassen...

auf der Unterseite des Klos war so ein schönes Muster, das hab ich zum bohren ausgenutzt

aber wenn du meinst, das man es so kaufen kann, sollte ich mich damit vielleicht mal näher befassen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wer weiß, vielleicht hast du gerade eine Marktlücke entdeckt hihi

Ich bin gespannt wie die Weihnachtskaktüsser sich darin machen, auch wie du damit zurecht kommst
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Katzenklo macht den Kaktus froh

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=IdmLUy9TjN0[/youtube]

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

hm, der Kaktus vom letzten Jahr, wo ich schon dachte der kippt vollständig um und wirft alle Glieder ab von wegen Standortwechsel, der hat jetzt noch eine Blüte entwickelt die sich heute vollständig geöffnet hat.
Und ein anderer Weihnachtskaktus hat auch noch eine Knospe entwickelt, die wird sich wohl auch die Tage öffnen.

[album]26084[/album]


LG von Nature
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 01 / 2016

Lionara

Mein kleiner weißer schiebt auch nochmal Blüten:

[attachment=0]20160505_081436.jpg[/attachment]

Wie vermehrt ihr die denn? Mein großer hat n Haufen Wurzeln gebildet an verschiedenen "Zweigen", aber ich traue mich nicht, die abzubrechen.

LG Lio
20160505_081436.jpg
20160505_081436.jpg (550.97 KB)
20160505_081436.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wie schön, und noch so gleichmäßig verteilt die Knospen.
Meiner ist leider gerade sehr einseitig was das angeht *neidisch guck*

Zitat geschrieben von Lionara
..aber ich traue mich nicht, die abzubrechen.


Trau dich ruhig, am einfachsten geht es wenn du die Blattglieder abdrehst. Dann ein paar Tage zum abtrocknen liegen lassen und danach entweder direkt in Erde stecken oder, wie es viele hier machen, erst zum bewurzeln z.B. in Tongranulat und dann erst in lockere Erde pflanzen

Ich finde immer unglaublich toll wenn irgendwann das erste neue Blättchen zu sehen ist
Schlumbergera Wild Cactus.JPG
Schlumbergera Wild Cactus.JPG (199.93 KB)
Schlumbergera Wild Cactus.JPG
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 01 / 2016

Lionara

Vielen Dank für die Info. Ich glaube dann traue ich mich mal....
Habe noch zwei Bilder gemacht von dem mit dem Haufen Wurzeln:

[attachment=1]20160506_142241.jpg[/attachment]
[attachment=0]20160506_142311.jpg[/attachment]
20160506_142241.jpg
20160506_142241.jpg (687.2 KB)
20160506_142241.jpg
20160506_142311.jpg
20160506_142311.jpg (593.74 KB)
20160506_142311.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Super, vielen lieben Dank für das Zeigen deines Großen Wenn er blüht sieht er sicher toll aus

Ich möchte dir keine Sorgen mit ihm machen und vielleicht bin ich auch nur überängstlich aber stand er mal zu nass?

Die doch sehr vielen, langen Wurzeln irritieren mich etwas. Ich kenne so etwas nur von Pflanzen die kränkel, oder krängelten und sich gerade wieder erholen.
Ich hatte vor einiger Zeit solche eine Pflanze und nicht bemerkt, dass ich fast ertränkt hätte

Hast du noch einen Übertopf so ca. zwei, drei Nummern größer? In dem jetztigen ist er auf Dauer sehr schwierig zu pflegen.

Rundherum braucht auch ein Kunststofftopf Platz damit Luft zirkulieren und Feuchtigkeit verdunsten kann. Auch dir würde es die Pflege vereinfachen.

Wie gesagt, vielleicht bin ich auch komplett auf dem Holzweg, gut sieht er schließlich aus (bis auf den zu kleinen Übertopf )

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.