Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke Ja, das hatte ich sogar vor kann nur noch nicht sagen wann es soweit ist

Im Moment bin ich mit der Ernte aus diesem Jahr beschäftigt. Eine Keimproben möchte ich machen und kämpfe mit mir, für welche der Samen ich mich entscheiden soll. Man sieht den Kleinen ja leider nicht an was in ihnen schlummert
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
welche der Samen ich mich entscheiden soll


Sähe einfach alle aus, dann quält Dich nicht das schlechte Gewissen, etwas gutes weggeschmissen zu haben

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bei mir blüht es auch wie verrückt, viele sind auch schon wieder fertig, ich war ein bisschen knipsfaul dieses Jahr
Aber als ich jetzt hier reingeguckt habe, musste ich doch noch ein paar Bilder machen!
@Wollschweber: Wahnsinn, ein gelbes Kreuzungsprodukt Das habe ich bisher noch nicht geschafft. Ich habe tausend in verschiedenen Rotschattierungen blühende "Sämlinge" aus der Kreuzung von rot und gelb. Im Jahr darauf habe ich dann so einen weiß-pinken mit gelb gekreuzt, da haben dann 2015 die ersten in reinweiß geblüht. Dieses Jahr hatte ich dann noch eine Pflanze (hab leider kein Foto gemacht, weil ich gehofft hatte, es kommen noch Blüten, sieht aber doch nicht so aus) mit einer Färbung ähnlich Samba Brazil aber blasser. Und es gibt, ebenfalls aus dieser Kreuzung noch 2 spannende Knospen, die hoffentlich noch aufgehen: die eine pinke könnte auch diese Samba-ähnliche Färbung bekommen, und dann ist da noch eine spannende orange-gelbliche Knospe, haltet mir die Daumen, dass die nicht abfallen
Und hier "ein paar" Fotos!
DSCI3500.JPG
DSCI3500.JPG (249.52 KB)
DSCI3500.JPG
DSCI3498.JPG
DSCI3498.JPG (145.46 KB)
DSCI3498.JPG
DSCI3510.JPG
DSCI3510.JPG (158.98 KB)
DSCI3510.JPG
DSCI3519.JPG
DSCI3519.JPG (135.51 KB)
DSCI3519.JPG
DSCI3515.JPG
DSCI3515.JPG (137.24 KB)
DSCI3515.JPG
DSCI3506.JPG
DSCI3506.JPG (127.47 KB)
DSCI3506.JPG
DSCI3512.JPG
DSCI3512.JPG (146.22 KB)
DSCI3512.JPG
DSCI3508.JPG
DSCI3508.JPG (137.48 KB)
DSCI3508.JPG
DSCI3520.JPG
DSCI3520.JPG (111.08 KB)
DSCI3520.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Blümchenjunkie

Also , den Bruxas Brazil werde ich mir auch noch zulegen, so als mein persönliches Weihnachtsgeschenk an mich
Der hat ja eine gei.....le Farbe

@Wollschweber
Zitat
Die Blütenblätter sehen so zart aus

Zumindestens ist er vermutlich reinweiss, bis auf den roten Kringel


und last but not least : Schlumbergera 'Frances Rollason'



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Tu das! Ich hab ihn mir vor 2 Jahren selbst zum Geburtstag geschenkt
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Huch dann sollte ich mich besser beeilen bevor sie alle sind, ich hatte nämlich die gleiche Idee

@Blümchenjunkie

deine Pflanzen begeistern mich nun auch schon seit Jahren. Du hattest einmal die Blüten deiner Pflanzen und die von deren Eltern nebeneinander gezeigt, ich fand das total interessant. Deine orange-gelbliche Knospe sieht ähnlich einer bei meinen Kleinen aus und sie wurde dann tatsächlich gelb Ich drücke die Daumen!

@Lapismuc
eine echt schönes Weiß und zu deinem Frances Rollason, irgendwann muss man den Unterschied zum Samba Brazil doch mal sehen können, vielleicht dieses Jahr?
20161108_LDxSB02.jpg
20161108_LDxSB02.jpg (187.49 KB)
20161108_LDxSB02.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Sehr schön ok, und ich geb´s zu, ich kann sie noch immer nicht unterscheiden. Auch bin ich ein wenig neidisch wie diese dreifarbigen Pflanzen bei dir (bzw. bei einigen von euch) wachsen - bei mir wachsen sie nur rückwärts
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ooooohhh, so viele Blümchen

Der Bruxas könnte mir auch gefallen. Vllt schreib ich mir den noch auf die Liste (Wunschliste). Hoffentlich haben die noch so viele da @ Wollschweber

Ich warte momentan darauf, dass meine drei ihre Blüten aufmachen. Momentan ist es ja so ein "Knospe an Knospe"-Rennen zwischen meinem pinkfarbenen und dem Neuen (aprikot). Wobei beide aller Wahrscheinlichkeit nach (wieder) einen leichten Rotstich bekommen werden. Meine Zimmertemperatur ist kontinuierlich unter den 20°C.

Mal schauen, wer schneller aufgeht. Meistens blüht der pinkfarbene immer pünktlich zu meinem Purzeltag (aber er war ja auch mal ein Purzeltagsgeschenk ), vermutlich bleibt er also der "Linie" treu.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Zitat geschrieben von GinkgoWolf

Meistens blüht der pinkfarbene immer pünktlich zu meinem Purzeltag (aber er war ja auch mal ein Purzeltagsgeschenk )


Cool, eine Pflanze die sich jedes Jahr an deinen Geburtstag erinnert

Den Bruxas gibt es bei mir dieses Jahr doch noch nicht, vielleicht nächstes Jahr. Wenn sie also alle sind, an mir lag´s dann nicht
20161115_Kaufland.jpg
20161115_Kaufland.jpg (276.89 KB)
20161115_Kaufland.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Heute kommt der Paketbote zu mir
Mit einem Riesenpaket



und was ist drin??

Der Schlumbergera Bruxas Brasil



Da hätten doch locker 30 Ableger reingepasst

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Oder der Absender hat sich beim Packen gedacht: "er hätte ja mal locker 29 weitere Sorten bestellen können"

Sehr schön, und ich bin überrascht wie groß der Steckling doch ist - viel Freude damit
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich werde mir dieses jahr EINEN schlumbi kaufen. die beiden gemischten töpfe haben das zeitliche gesegnet (wegen Zuwenig gegossen ), und ich möchte nicht mehr das Gestecke mit den steckis. also: eine farbe, einen schlumbi, den aber gaaanz gut pflegen. ich bin immer ganz neidisch, wenn ich den riesenschlumbi meiner schwiemu sehen. der steht jahrein, jahraus im Treppenhaus am riffelfenster, hat also wenig lux und blüht immer wie die seuche.
ich will auch mal wieder schöne schlumibblüten haben!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Kauf dir doch einen der dir gefällt und dann nächstes Jahr den Nächsten, dafür sind sie doch in Massen auf dem Markt, wie Primeln, Hornveilchen etc. Das erspart dann auch das Getue mit der Pflege
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

nein, ich will nur einen, einen, den ich beputteln und bemutteln kann, und der der einzige seiner art bei mir ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.