Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Kann ich verstehen aber das ist doch nicht schwer, entweder kaufst du dir einen oder machst dir irgendwo einen Ableger

Wir hatten einen uralten Weihnachtskaktus im Treppenhaus, bei dem wusste schon keiner mehr vom wem er eigentlich war. Vermutlich von einer längst verstorbenen Vormieterin, kleiner Topf, steinharte Blumenerde, gegossen wenn gerademal jemand daran dachte und dann waren es meist zwei Parteien gleichzeitig. Aber er hat jedes Jahr geblüht als sei es sein letztes Jahr (was bei der Pflege auch durchaus hätte sein können)

Also, wo ist das Problem?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

nix. wollte es nur angemerkt haben. zurzeit sind auch noch nicht so viele in den läden. das geht jetzt erst los.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ah ok, möchtest du die Pflanze in der Wohnung halten oder vielleicht auch im Treppenhaus? Bei letzterem, oder überhaupt, wäre ein Ableger vom Kaktus deiner Schwiegermutter vielleicht ganz interessant?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Der Brasil ist echt schön von der Farbe her..

Mein Weißen finde ich net so schön
Aber dafür meinen Roten

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Mein Leo sorgt schon für genügend Ableger Bei mir stehen die Schlumbi's im Sommer auf dem Balkon und beim Fliegenfangen trampelt er alles nieder so wie den gelben unten auf dem Foto. Ich habe keine Ahnung wo er den abgerissen hat und weg schmeißen wollte ich den Ableger auch net.



Der Schlumbergera Samba Brasil blüht dieses Jahr net so üppig wie sonst





vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Auf das Aussehen der Blüte des Wild cactus bin ich ja aber mal gespannt
Er lässt sich Zeit...

[attachment=0]DSCN7059.jpg[/attachment]
DSCN7059.jpg
DSCN7059.jpg (118.08 KB)
DSCN7059.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@gudrun

Die geschlossene Blüte sieht ja schon 'wild' aus

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Mein Neuzugang

Habe mich direkt Verliebt ^^

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Schöne Blüten und Knospen zeigt ihr hier

Meine "Thor-Pflanze" vom Supermarkt hat sich jetzt mit der Blüte als Thor Sharon erwiesen. Jetzt habe ich die Pflanze einmal in doppelt so teuer wie die eine und einmal in nur halb so teuer wie die andere.. oder so ähnlich
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Mein neuer Schlumbi blüht

Heute ist die erste Blütenknospe von vielen aufgegangen. Hach, ich könnte den ganzen Tag am Fenster sitzen und vor mich hin schmachten die Farbe ist aber auch zu hübsch!

lg
Henrike
Schlumbi_2016_11_23 (1).JPG
Schlumbi_2016_11_23 (1).JPG (347.02 KB)
Schlumbi_2016_11_23 (1).JPG
Schlumbi_2016_11_23 (2).JPG
Schlumbi_2016_11_23 (2).JPG (233.99 KB)
Schlumbi_2016_11_23 (2).JPG
Schlumbi_2016_11_23 (3).JPG
Schlumbi_2016_11_23 (3).JPG (285.4 KB)
Schlumbi_2016_11_23 (3).JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da zeige ich doch meinen neuen auch mal
[attachment=1]DSCN7063-k.jpg[/attachment]
Sieht so ähnlich aus und ich bin auch sehr gespannt auf die Blüte, wenn sie offen ist.

Bin die letzten Tage um jedes Schlumbergera-Angebot herumgeschlichen, aber überall nur weiss und rot und dann auch noch mit diesen völlig zurückgeklappten Blüten, die mir so gar nicht gefallen.
Aber gestern bei Ka****nd stand dieser mit dabei.

exotica hat auch Knospen
[attachment=0]DSCN7065-k.jpg[/attachment]
DSCN7063-k.jpg
DSCN7063-k.jpg (146.32 KB)
DSCN7063-k.jpg
DSCN7065-k.jpg
DSCN7065-k.jpg (209.73 KB)
DSCN7065-k.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Wieder so schöne Knospen und Blüten, ich bin immer begeistert von all euren Bildern und Berichten.

@GinkgoWolf
wie ich dich doch verstehe - im /Herbst und Winter gibt es (fast) nicht´s schöneres als vor solch tollen Blüten zu stehen und sie zu bestaunen

@Gudrun
heute Abend habe ich mir gekämpft, einen kleinen Umweg und mal schnell bei Ka***and rein, "nur mal gucken" natürlich, oder direkt nach Hause: ich bin dann direkt nach Hause

Du und Gingko, ihr habt bestimmt Zwillinge

Eine x exotica hast du auch? Oh super, meine hat nämlich auch Knospen, aber ich habe den Eindruck dass sie gerade dabei sind zu vertrocknen. Ich befürchte, ihr hat der Umzug vom Balkon ins Zimmer nicht gefallen *grübel* Mir fehlt auch noch das gewisse "Gefühl" für diese Pflanze.
Ich würde mich riesig freuen wenn deine blüht und du dann vielleicht auch die Möglichkeit hast Bilder zu machen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die exotica sind recht kleine Stecklinge, eigentlich noch zu klein für Blüten. Wir werden sehen, ob sie es schaffen
Beim Wild cactus warte ich auch noch, dass die Blüte richtig aufgeht, bevor sie womöglich abfällt

Ich habe dieses Jahr alles wieder im kalten Wintergarten stehen, da dauerts mit den Blüten etwas länger.
Wobei, derzeit sind ja eher frühlingshafte Temperaturen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.