Weihnachtskaktus - Schlumbergera II

 
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

jetzt ist der andere Weihnachtskaktus auch aufgeblüht:

[album]26089[/album]



LG von Nature
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

sehr chic
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die lila farbenen Blüten sind top! Sieht man nicht so häufig
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 01 / 2016

Lionara

Oh wow! Ja, die lila Blüten sind herrlich! Glückwunsch!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Tolle Blüten habt ihr.

Ich habe eine riesige Schlumbergera x buckleya geschenkt bekommen. Sie soll rosa blühen. Icke freu mir ganz dolle....
FB_IMG_1463094426748.jpg
FB_IMG_1463094426748.jpg (96.14 KB)
FB_IMG_1463094426748.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hammer Teil!
das wird ja dann ein Blütenmeer
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hätte sie wahrscheinlich doch nicht umtopfen sollen während des Knospens;
2 sind abgefallen
und die ist irgendwie krisselig am Rand

mal was anderes
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Haha, sehr interessant, Sanne
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Schade. Manchmal sind sie recht heikel. Diese eigenartige Blütenform hatte ich an einigen meines gelben, als sie mal als Knospen tiefere Temperaturen abbekommen hatten. Da hatte man aber schon an der Knospenform gemerkt, daß was nicht stimmt. Sie verformten sich zu asymetrischen Knubbelchen und blühten dann auch so eigenartig gerüscht auf. Die folgenden Knospen und Blüten waren dann wieder normal.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ich finde sie gar nicht so übel, so eine Blüte ist immerhin mal etwas anderes @Marsu

Manche Sorten der Thor-Reihe scheinen dazu zu neigen "unförmige" Blüten hervor zu bringen Und die Wahrscheinlichkeit, dass deine Pflanze eine Thor-Sorte ist, ist auch ziemlich groß

@stefanie-reptile
auf die Blütenbilder freue ich mich ebenfalls schon

@all
darf ich vorstellen: rotorange Nr. sechs oder sieben, ich habe es aufgegeben zu zählen

Allerdings gefällt mir diese Blüte ausgesprochen gut, auch wenn sie nicht den meisten Bildern im Netz entspricht. Dort sind die Blüten Rot mit Weiß durchzogen. Aber vielleicht sehen die Blüten im Winter ja dann anders aus, ich hoffe es.
Die ganze Pflanze an sich ist aber spannend. Dort wo sich zwei neue Blätter entwickeln, ist eines der beiden dreikantig und die Zacken des neuen Blatts sind verformt.
Schl. Nicolas (3).JPG
Schl. Nicolas (3).JPG (309.58 KB)
Schl. Nicolas (3).JPG
Schl. Nicolas (5).JPG
Schl. Nicolas (5).JPG (1.04 MB)
Schl. Nicolas (5).JPG
Schl. Nicolas.JPG
Schl. Nicolas.JPG (266.13 KB)
Schl. Nicolas.JPG
Schlumbergera alt (2).JPG
Schlumbergera alt (2).JPG (320.82 KB)
Schlumbergera alt (2).JPG
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 01 / 2016

Lionara

Hallo zusammen,

nach dem weißen folgt nun auch der rote nochmal mit einem Haufen Blüten:
[attachment=1]20160519_221620.jpg[/attachment]

...und ich habe mich getraut, ein paar Ableger abzudrehen. Ist das so richtig?
[attachment=0]20160519_221632.jpg[/attachment]

LG Lio
20160519_221620.jpg
20160519_221620.jpg (593.42 KB)
20160519_221620.jpg
20160519_221632.jpg
20160519_221632.jpg (1.8 MB)
20160519_221632.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ein tolles Rot hat dein Weihnachtskaktus @Lionara und die Stecklinge sehen gut aus, wie machen sie sich denn inzwischen?
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Würde mich interessieren in welchem Substrat ihr sie drinnen habt. Ich hatte mal erfolgreich Steckis in Perlite bewurzelt. Hab dann auf Erde/Sand umgetopft und dann sind sie langsam eingegangen. Was ist das bei dir Lionara?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ich bin zwar nicht Lionara aber ich schätze es ist Blähton

Von meiner kleinen Schl. russelinana ist nicht mehr viel übrig. Das zweite Blattglied wurde glasig und ich habe es entfernt, das untere Stück hat Wurzeln und scheint auch austreiben zu wollen. Auf dem Bild aber nicht unbedingt zu erkennen. Mal sehen was noch wird


Dafür scheint es der kleinen Schlumbergera lutea gut zu gehen, sie hat gut gewurzelt und treibt nun aus. Aber auch hier, mal sehen was noch wird
Schl. lutea.JPG
Schl. lutea.JPG (213.71 KB)
Schl. lutea.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.