Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Samba Brasil


unbekannter, gelb


Thor Vida ??


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

irre ich mich, oder sieht der Thor Vida auch eher wie ein Samba Brasil aus ?

bei meinen dauerts noch mit Blüten, aber Eure Fotos sind echt toll
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@MarsuPilami

Ich habe bei dem Foto beim 'Thor Vida' extra Fragezeichen gemacht, weil mir die Sache auch etwas krusch vorkommt
Bekommen habe ich ihn als Thor Vida über E..bay, das sagt doch wohl alles
..............und die beiden standen im Sommer ganz nahe beieinander, möglicherweise hat's abgefärbt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Zitat geschrieben von Rinny
Mensch pokkadis,

das sind ja supi viele Samen! Weißt Du in etwa, von wo du welche hast? Man verliert so schnell den Überblick....

Viel erfolg damit! Hast du schon mal schlumbis gesät?


ich hab diesmal aufgeschrieben welche väter mit welchen müttern...gelb mit weiß, weiß mit gelb,...ja ich hab schonmal schlumbis gesät, leider sind sie an dieser merkwürdigen Austrocknung verreckt, die alle meine schlumbis diesen sommer hatten. dafür waren sie einfach noch zu klein. aber es funzt, und zwar ziemlich gut.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Bei der Thor Vida oben: Das ist definitiv ne Brazil.

Du hattest nämlich im Dez. 2013 glaube die selbe schonmal gezeigt und da waren keine flammungen zu sehen das es vllt der Sport ist

hier der Link weihnachtskaktus-schlumbergera-t87376-1110.html
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich entsinne mich - wirklich verändert hat er sich farblich ja nicht
ich weiß noch, dass ich Lapismuc damals ein wenig beneidet hab, TV spot ersteigert zu haben - aber leider ist mal wieder einer reingefallen, lass dich drücken Mucci
ich hatte mir vor 3 Wochen auch mal wieder was grünes ersteigert, aber die Post hats verschusselt ...
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich habe ja auch Schlumbis ausgesät (2012 und 2013), von 2012 blühen jetzt die ersten.
Natürlich hofft man auf spektakuläre neue Farbergebnisse, aber bei mir halten die sich bisher auch in Grenzen Immerhin habe ich bis jetzt 2 verschiedene Blütenfarben bei den Kindern ausmachen können (es haben aber noch nicht alle geblüht), d.h. also, es kommt zumindest nicht nur eine Farbe dabei heraus...
Heute morgen habe ich mir mal den Spaß erlaubt, Vergleichsfotos zu machen (nicht vom Datum irritieren lassen, musste mangels Akkuladung auf meine alte Cam zurückgreifen, bei der ich nie das Datum eingestellt hatte, ist nicht geschummelt, die Bilder sind von heute morgen).

obere Reihe: Mutter (rot), Vater (gelb)
untere Reihe: Sämling mit eher kleinerer, hell-orangeroter Blüte (links) und größerer, blaßroter Blüte (rechts)
[attachment=1]PIC_0007 (640x480).jpg[/attachment]

hier noch mal alle nebeneinander zum Farbvergleich: Vater, Sämling1, Mutter, Sämling2
[attachment=0]PIC_0012 (640x480).jpg[/attachment]

Spaß macht es trotzdem, auch wenn der Experimentierwut mangels Platz leider Grenzen gesetzt sind
PIC_0007 (640x480).jpg
PIC_0007 (640x480).jpg (56.95 KB)
PIC_0007 (640x480).jpg
PIC_0012 (640x480).jpg
PIC_0012 (640x480).jpg (61.48 KB)
PIC_0012 (640x480).jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ach wie cool, die Ergebnisse deines Experiments. Wie lange hat es gedauert bis zu ersten Blüte? zwei Jahre schreibst Du? Sommer 2012 gesät? Wie viele hast Du? Echt interessant

Ich hatte diesen Sommer das erste Mal überhaupt eine Aussaat. Hing an meinem Samba Brasil. Ein paar haben es auch geschafft. Die bedingungen waren vermutlich nicht perfekt. ich tue mich echt schwer mit dem Gießen. Traue mich imme rnicht, weil ich generell bei meinen Schlumbis Angst habe, sie zu viel zu gießen. Bei den Lütten ist es ja noch schwieriger ab zu schätzen....
IMAG3525.jpg
IMAG3525.jpg (1.03 MB)
IMAG3525.jpg
IMAG3526.jpg
IMAG3526.jpg (884.51 KB)
IMAG3526.jpg
IMAG3527.jpg
IMAG3527.jpg (945.01 KB)
IMAG3527.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Rinny,

mit dem Gießen hatte ich noch nie Probleme. Erstens, keinen Übertopf, damit man sieht, ob was unten rauskommt aus dem Topf, zweitens gibt's die Daumenprobe. D. h. Finger in die Erde und nach der Feuchtigkeit fühlen. Meine Schlumbergera kriegt jetzt auch Blütenknospen, ich freu mich schon!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Hallo! Weiß zufällig jemand, wer hinter diesem Anbieter aus Dänemark steht?
6484.jpg
6484.jpg (353.72 KB)
6484.jpg
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Moin Max,

ja, eigentlich klappt es ja, aber ich habe einen Samba Brasil, der mittlerweile eine ganz nette Größe hat. Wenn der eingehen würde, wäre ich arg traurig. Ist mein größter Schlumbi.
Ich warte immer bis die Töpfe schön leicht werden.
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Anueta,

wow, das sind ja Blüten, grade wenn man mal die erste im Größenvergleich mit deiner Hand anschaut, die ist ja riesig!

@ Rinny: Ok, wenn man so eine Pflanze schon lang hat und sie eine gewisse Größe erreicht hat, will man natürlich kein Risiko eingehen, da versteh ich deine Sorge schon!

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Zitat geschrieben von Rinny
Ach wie cool, die Ergebnisse deines Experiments. Wie lange hat es gedauert bis zu ersten Blüte? zwei Jahre schreibst Du? Sommer 2012 gesät? Wie viele hast Du? Echt interessant

Ja, sie blühen jetzt 2-jährig: Winter 2011 bestäubt, Spätsommer 2012 ausgesät.
Ich hatte alle Sämlinge aus dem Aussaatgefäß auf 3 verschiedene Töpfe aufgeteilt (ca. 10 oder etwas mehr pro Topf). Interessanterweise haben sich diese 3 Gruppen unterschiedlich entwickelt und zwar wohl aufgrund des Standorts und auch der Gefäßwahl. Auf der Fensterbank stand eine Gruppe im Kunststofftopf und eine im Tontopf. Die 3. Gruppe stand im Kunststofftopf auf einem Pflanzenregal nicht ganz so dicht am Fenster. Die im Kunststofftopf am Fenster (also am hellsten Standort) haben sich schön kräftig entwickelt, das sind die, die jetzt schon blühen. Wuchsmäßig am größten wurden die, die etwas dunkler standen, die haben aber auch Knospen und werden hoffentlich noch blühen, nur später. Die Sämlinge im Tontopf wuchsen am spärlichsten und werden dieses Jahr garantiert noch nicht blühen. Ich vermute - und das beantwortet vielleicht Deine Frage nach dem Gießen auch so ein bisschen - dass der Wurzelballen im Tontopf stärker austrocknet. Ich habe sie dann irgendwann in einen Kunststofftopf umgepflanzt, woraufhin sie innerhalb kürzester Zeit förmlich explodierten und extrem "erholt" aussahen. Ich gieße meine Schlumbis eher wenig, auch die kleinen, aber bei den Jungpflanzen scheint es doch was auszumachen, wenn sie allzu wenig Feuchtigkeit haben. In den ersten Monaten halte ich sie auch unter einer Kunststoffabdeckung.
2013 habe ich auch welche ausgesät und die Pflänzchen sehen auch schon sehr gut aus. Mal sehen, was dann nächstes Jahr so blüht: da hatte ich ganz verwegen so einen lila-weißen mit gelb bestäubt Eigentlich nur, um mal extrem unterschiedliche Farben zu kreuzen. Aber vielleicht doch gar nicht so schlecht: beide Eltern haben diese großen, eher langgestreckten Blüten, die mir besser gefallen als die gedrungenen mit den abgerundeten Blütenblättern. Die Mutterpflanze hat außerdem diese Blattglieder mit den schönen geschwungenen Zähnchen. Und sie ist blühfaul, der gelbe Vater dagegen immer früh und üppig am Blühen.
Dieses Jahr habe ich nix gesät, zu wenig Platz... Aber vielleicht bestäube ich in dieser Saison mal wieder irgendwas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.