Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Aaah, jetzt geht das schon wieder los hier im Schlumbi-Thread!

Mein Heer an Supermarktschlumbis konnte ich bis auf wenige Ausfälle durch den Sommer bringen. Weil ich etwas viele hatte, war ich auch großzügig und organisierte ein Survival of the fittest auf dem Südbalkon. In der Wohnung war kein Platz mehr, sie mussten raus, und etwas anderes hatte/habe ich nicht.

Ein paar Glieder wurden zu Brandopfern, einige gammelten etwas vor sich hin, aber insgesamt haben sie gut durchgehalten. Und nun kommt´s:

Die vermeintlich schönsten Pflanzen, auch auf das Blattwerk bezogen, ließ ich drinnen, unter anderem den rosa-weißen wie von Indigogirl, und die stehen da halt so rum. Nordfenster, die anderen Fenster sind belegt ...
Die Balkonexemplare tragen prächtige Knospen, da wird sich auch bald einiges öffnen! Icke staune jewaltich! Hätte ich nicht erwartet.

Und: Das ganze Gekribbel um die Blüten und die Vorfreude und Freude usw. hat wieder eingesetzt.

Aber ich habe mir geschworen: Dieses Jahr kaufe ich keinen einzigen Schlumbi mehr!
Wirklich nicht! Auch nicht reduziert. Niemals!
KEIN PLATZ!
(Die Kinder können schon nicht mehr in die Betten, weil dort Nachzuchten muckelig ... Naja, nicht ganz, aber es steht alles voll. Ihr kennt das ...)
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Die Schlumbergera von meiner Mutter treibt auch Blüten. Aber meine noch nicht, ist wohl noch zu jung, hab's ja gerade erst vor wenigen Monaten abgefext.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Lilli-Vera
das hast du einfach zu schön geschrieben und dabei sehr gut beschrieben, wie es vielen von uns so geht

Drei meiner Schlumbergera haben Knospen, ein gelber, ein orangefarbener und einer aus einem Sammeltopf. Der orangefarbene steht innen, die beiden anderen in den hintersten Ecken vom Balkon. Ich sollte sie dringend mal hervorholen, sonst verpasse ich am Ende alles
Schlumbergera1.JPG
Schlumbergera1.JPG (352.36 KB)
Schlumbergera1.JPG
Schlumbergera.JPG
Schlumbergera.JPG (290.02 KB)
Schlumbergera.JPG
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bei mir ging heute die erste Samba-Blüte auf. Morgen wird wahrscheinlich Outono Brazil folgen, die anderen gelben sind sowieso fleißig, und bald blüht wohl auch was an dem pink-weißen, den Ihr auch oben schon gezeigt habt. Und die Knospen an meinen Jungpflänzchen von der 2012er Aussaat werden auch immer größer, die Spannung steigt!
2014-10-07 11.52.05 (640x480).jpg
2014-10-07 11.52.05 (640x480).jpg (98.68 KB)
2014-10-07 11.52.05 (640x480).jpg
2014-10-07 11.51.12 (505x640).jpg
2014-10-07 11.51.12 (505x640).jpg (120.67 KB)
2014-10-07 11.51.12 (505x640).jpg
2014-10-07 11.52.48 (640x480).jpg
2014-10-07 11.52.48 (640x480).jpg (100.08 KB)
2014-10-07 11.52.48 (640x480).jpg
2014-10-07 11.53.24 (640x480).jpg
2014-10-07 11.53.24 (640x480).jpg (97.14 KB)
2014-10-07 11.53.24 (640x480).jpg
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Meine Schlumbergera sind auch grade alle am Blühen nur der Weiße lässt noch auf sich warten ^^

Die Bilder kommen im Laufe der nächsten Woche denke ich
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 204
Dabei seit: 08 / 2012

amalia13

Mein gelber macht bei mir den Anfang wie ich mich dadrauf gefreut habe...
CIMG7780.jpg
CIMG7780.jpg (142.73 KB)
CIMG7780.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe gestern bei dem Superwetter endlich die Schlumbie's heimgeholt aus dem Garten.











vlG Lapismuc
IMG_3107.JPG
IMG_3107.JPG (649.25 KB)
IMG_3107.JPG
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Woah Lapismuc,
das sind ja tolle Schlumberger. Die letzte....woahhhhhh...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Jajajaja, der Schlumbiwahnsinn startet wieder.

Bei mir gibt es bisher Knospen....

Ihr hattet Eure draußen stehen?? wow......
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe bis auf 2 Schlumbies alle im Freien stehen bzw. in der verglasten Terrasse . Die 2 in der Wohnung gelassenen haben diese Rotfärbung der Blattglieder nicht.





Auf die Blüte des Schlumbergera ´Frances Rollason´ bin ich gespannt



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich denke mal, diese Rotfärbung ist auch sortenabhängig, denn bei mir standen alle Töpfe immer am Westfenster am gleichen Platz und einige Schlumbergeras haben auch diese rötlichen Blattglieder
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Bei mir sind, ob drinnen oder draußen (dieses Jahr waren sie nicht draußen), die rötlichen Blattränder bei allen Schlumbergeras zu finden, die mit Nachnamen "Brazil" heißen. In der Wohnung habe ich sie auch z.T. ziemlich schattig stehen, kann diesen Effekt an den genannten Sorten aber trotzdem beobachten, deshalb denke ich auch, dass es, zumindest teilweise, sortenabhängig ist.
Mittlerweile blühen auch meine Selbstausgesäten. Leider ist keine spektakuläre neue Farbe entstanden Die Mutter war rot, der Vater gelb, die "Kinder" blühen alle in einem hellen Rot, das heller ist als die Farbe der Mutterpflanze, und die Blüten sind auch etwas größer als die der Mutterpflanze (sie hatte etwas kleinere Blüten als der Gelbe).

Hier mal ein Bild des blühenden Nachwuchses:
[attachment=5]DSCI2162 (640x480).jpg[/attachment]

Hier die Gegenüberstellung mit der Mutterpflanze (links), wobei der Größenunterschied allerdings nicht so deutlich zu sehen ist, durch die Perspektive des Fotos wirken die Blüten der Mutterpflanze größer:
[attachment=4]DSCI2158 (640x480).jpg[/attachment]

Mein Samba Brazil gibt gerade alles:
[attachment=3]DSCI2167 (640x437).jpg[/attachment]

Und jetzt blüht auch der Bruxas Brazil, hier für's Foto mal zusammen mit dem Samba:
[attachment=2]DSCI2178 (534x640).jpg[/attachment]

Und noch eins, weil sie so hübsch sind
[attachment=1]DSCI2179 (640x478).jpg[/attachment]

Und das rosa Exemplar gibt sich auch viel Mühe:
[attachment=0]DSCI2169 (640x457).jpg[/attachment]
DSCI2162 (640x480).jpg
DSCI2162 (640x480).jpg (96.12 KB)
DSCI2162 (640x480).jpg
DSCI2158 (640x480).jpg
DSCI2158 (640x480).jpg (111.1 KB)
DSCI2158 (640x480).jpg
DSCI2167 (640x437).jpg
DSCI2167 (640x437).jpg (133.12 KB)
DSCI2167 (640x437).jpg
DSCI2178 (534x640).jpg
DSCI2178 (534x640).jpg (133.91 KB)
DSCI2178 (534x640).jpg
DSCI2179 (640x478).jpg
DSCI2179 (640x478).jpg (124.13 KB)
DSCI2179 (640x478).jpg
DSCI2169 (640x457).jpg
DSCI2169 (640x457).jpg (115.75 KB)
DSCI2169 (640x457).jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Die Bilder sehen allesamt wieder super aus.

Ich habe allerdins seit geraumer Zeit schon Probleme Fotos hier Hochzuladen deshalb sind sie auf meiner Homepage drauf (wieso ich hier auch immer keine Bilder im Blog hochladen darf (Berechtigung fehlt ))

Jedenfalls wars bei mir dieses Jahr ne Blütenexplosion und die Hört nicht auf

Carneval Brazil legt jetzt auch los

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.