Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das Einzig neue, was ich momentan an meinem Schlumbi entdecken kann, sind ganz viele Luftwurzeln, die bevorzugt an den neuen Phyllokladien entstehen. Aber das ist sicher genauso normal wie bei den Epikakteen, oder? Luftfeuchte liegt bei mir auch nicht so niedrig, sondern bei etwa 60% (ohne zusätzliches Sprühen). Ich hatte ihn letztens mit den anderen Pflanzen mit Flüssigdünger versorgt, weil es mir den Anschein hatte, als ob seine Blattglieder etwas heller im grün wurden.
Muss ich jetzt demnächst eine Düngepause einlegen? Er bekommt (wenn denn mal) vllt einmal im Monat was, das dürfte laut Flasche ausreichen und ich mische auch nur halbe Konzentration.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Ja die Luftwurzeln sind ganz normal ^^

Das machen meine auch ständig

Aber Düngen würde ich sie jetzt nicht mehr. Sonst setzen sie keine Knospen an. Blüten sind Fortpflanzungsmechanismen. Und diese verhinderst du in dem du der Pflanze neue Nahrung gibst. Daher, wenn überhaupt, nur Wassergaben (aber äußerst sparsam). Oder 14 Tage trockener halten dann dürften die Knospen auch kommen bei den vorherschenden Tageslängen ^^
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Okay, dann weiß ich ja Bescheid. Dann muss er jetzt eben hungern...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Jetzt schon?? Boah, bin ganz neidisch...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich hatte sie heute nur durch Zufall entdeckt
Stand fast vergessen,(leider auch das gießen) hinter einer Gardine.
Habe ihr dann erstmal etwas Wasser gegönnt
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Sehr hübsch Diese Sorte habe ich auch. Die hat zwar schon Knospen, dauert aber noch...
Bei mir hat heute dieser hier den Anfang gemacht:
DSCI2093 (640x475).jpg
DSCI2093 (640x475).jpg (101.05 KB)
DSCI2093 (640x475).jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich glaub, das ist diese Farbe, die bei mir auch die grössten Knospen hat.
An den rotblühenden ist noch gar nichts zu sehen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

erinnert ihr euch an meinen Hilferuf wegen den gliederabwerfenden schlumbis?
also nachdem ich sie alle nach dra0ßen buxiert hatten weil ich das nicht mehr angucken wollte, vergaß ich sie öfter, vernachlässigte die pflege ein wenig und goß sie alle heiligen Zeiten.
der topf mit denn Sämlingen und steckis ist hinüber. aber: die beiden anderen töpfe haben sich erholt. und heute habe ich beim gießen entdeckt, daß der eine sogar schon riesige knospen hat, die sicher morgen teils schon aufgehen. ich mach morgen mal ein bild. beide sind über und über voller knospen!
darüber hab ich mich heute sehr gefreut. die glieder an sich sehen noch immer nicht top aus, aber: sie haben sich erholt.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich glaube, die pinken Schlumbis sind echt die Schnellsten. Mein Pinker sitzt auch voller Blüten, von denen heute die ersten aufgegangen sind.
Soviel zum Thema "Weihnachts"-Kaktus.
DSC_0291green.jpg
DSC_0291green.jpg (73.25 KB)
DSC_0291green.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

toll pokkadis, ich habe mich heute Morgen schon für dich gefreut als ich deinen Beitrag las und die Pflanzen sehen gut aus, nix mehr von wegen "schlabbrig"


@all
meine machen auch Knospen. Sie sind zwar noch nicht so weit wie eure, aber bald sollten die ersten Knospen aufblühen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Zitat geschrieben von Indigogirl
Soviel zum Thema "Weihnachts"-Kaktus.

Ich sach doch: "Herbst-Kaktus"

Meine fangen nun auch zaghaft an, Knospen zu machen...

@pokkadis: sieht doch ganz gut aus
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Mein Roter und Pinker haben auch schon Knospen und ein gepfropftes Glied vom Roten hat auch eine Knospe
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe meine Schlumbies noch auf der Terrasse stehen, da ist es denen nicht so richtig nach blühen zumute. Aber einige Versuche sieht man schon

Samba brasil:

FRANCES ROLLASON:

sonstige:

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.