Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ja das könnt ich mir gut vorstellen...wenn die nicht auf so nem hohen stiel thronen, sozusagen. lach.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das ist wirklich beeindruckend. Meine Stecklinge waren in dem Alter nicht so weit.

Bislang kannte ich nur deine Bilder von den kleinen Pfröpflingen oder Bilder von alten Pflanzen, wo man von der Unterlage nichts mehr erkennen konnte.

Ob die Unterlagen auf den Bildern von den Altpflanzen aber wirklich kürzer waren Vielleicht verwächst es sich im Alter und fiel daher nicht mehr auf? Ich hab davon null Plan
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm ich hätt da auch bedenken, daß die, wenn sie größer und schwerer werden, mal von der unterlage abbrechen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
daß die, wenn sie größer und schwerer werden, mal von der unterlage abbrechen

Da eher fällt der ganze Topf um


vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

lapismuc deine Propfungen gefallen mir sehr gut und ich werde das wahrscheinlich auch bald versuchen (KdN liegt schon zum Trocknen).


Ich habe heute mein Paket bekommen *freu*

Und ich muss sagen ich bin umgefallen als ich das ausgepackt habe 52 Pflanzen und Stecklinge waren für 10€ da drin und wie ich vermutet habe auch noch weitere Sorten als die von mir schon mal genannten. Hauptsächlich war Campinas Brasil anzutreffen (gleich 20 mal unglaublich). Vorallem war ich überrascht, dass sogar Hatherton Charm mit vertreten war.

Morgen werde ich versuchen mal ein Paar Fotos zu zeigen

Apropos: hat jemand Hatherton Charm zuhause? Ist die sehr schwer in der Haltung oder eher so wie Hybriden?
Vielen Dank
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich kann mich mit diesem Anblick auch eher nicht so anfreunden. Aber meinem geht's bisher ja auch ganz gut, als werde ich's auch nicht ändern. Ich freu mich bei meinem Schlumbi gerade, dass er die Zeit, wo ich nicht da war und die Nachbarin gegossen hat, gut überstanden hat. Er bekommt sogar gerade neue Blattsegmente Vielleicht denke ich demnächst dran, mal ein Foto zu posten

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

So ihr lieben als nächstes möchte ich einmal meine neuen Sorten Posten. Letzte Woche habe ichs nicht geschafft Bilder hochzuladen.
21.08.2014_Gruppe.jpg
21.08.2014_Gruppe.jpg (199.76 KB)
21.08.2014_Gruppe.jpg
21.08.2014_HathertonCharm.jpg
21.08.2014_HathertonCharm.jpg (146.2 KB)
21.08.2014_HathertonCharm.jpg
21.08.2014_Horizonte_Brazil.jpg
21.08.2014_Horizonte_Brazil.jpg (138.5 KB)
21.08.2014_Horizonte_Brazil.jpg
21.08.2014_Campinas_Brazil.jpg
21.08.2014_Campinas_Brazil.jpg (145.81 KB)
21.08.2014_Campinas_Brazil.jpg
21.08.2014_Anapolis_Brazil.jpg
21.08.2014_Anapolis_Brazil.jpg (152.71 KB)
21.08.2014_Anapolis_Brazil.jpg
21.08.2014_Carneval_Brazil.jpg
21.08.2014_Carneval_Brazil.jpg (166.15 KB)
21.08.2014_Carneval_Brazil.jpg
21.08.2014_Outono_Brazil.jpg
21.08.2014_Outono_Brazil.jpg (150.9 KB)
21.08.2014_Outono_Brazil.jpg
21.08.2014_Rio_Brazil.jpg
21.08.2014_Rio_Brazil.jpg (151.6 KB)
21.08.2014_Rio_Brazil.jpg
21.08.2014_Samba_Brazil.jpg
21.08.2014_Samba_Brazil.jpg (153.6 KB)
21.08.2014_Samba_Brazil.jpg
21.08.2014_Thor_Alec.jpg
21.08.2014_Thor_Alec.jpg (145.25 KB)
21.08.2014_Thor_Alec.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Noch ein Nachtrag zum vorherigen Post. Thor Freya hat leider nicht mehr reingepasst
21.08.2014_Thor_Freya.jpg
21.08.2014_Thor_Freya.jpg (148.59 KB)
21.08.2014_Thor_Freya.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Über solch einen Namen würde sich meine Kommilitonin auch freuen. Sie liebt diese nordischen Namen

Ich hab von meinem Schlumbi nur ein "Status"-Foto zu zeigen und eins von seinen neuen Austrieben. Aber ich hege ja Hoffnungen, dass zu meinem Geburtstag bzw. spätestens zur Weihnacht wieder Blüten dran sind.

lg
Henrike
Schlumbergera_2014_08_28.JPG
Schlumbergera_2014_08_28.JPG (211.73 KB)
Schlumbergera_2014_08_28.JPG
Schlumbergera_2014_08_28_.JPG
Schlumbergera_2014_08_28_.JPG (221.13 KB)
Schlumbergera_2014_08_28_.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Also ich finde die Sortennamen auch immer toll. Brazil hört sich zur Weihnachtszeit so warm an

Wie heißt denn deine Schlumbergera? wie blüht sie denn?

Sieht aber gesund aus deine Pflanze.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ein Kaktus als Ofen stell ich mir lustig vor

Sortenname meiner Pflanze weiß ich leider nicht. Die Farbe der Blüte war rosa oder pink (je nachdem wie man's nennt). Meine Kommilitonin hat sie mir geschenkt, als es in den Discountern und Läden vor Schlumbis nur so wimmelte.
Eigentlich hab ich immer geddacht, ich kann nicht so mit Schlumbis. Früher gingen sie bei mir immer ein. Ich glaub, ich hab die immer viiiel zu wenig gegossen. Letztens auf ner Seite für Epi-Kakteen hab ich den Spruch gelesen:
Zitat
Vergessen Sie alles, was Sie über Kakteen zu wissen glauben!

Den kann man für Schlumbis auch nehmen, die wollen ja auch nicht dauertrocken stehen und ab und zu mal ein Schnapsglas voll Wasser bekommen und dann Monate nüscht.
Meinen gieße ich vllt einmal die Woche oder wenn er trockener aussieht gern noch mal. Und dann immer recht großzügig. Die letzten eineinhalb Wochen hat aber meine Nachbarin die Gießkanne "geschwungen", da bin ich ehrlich unschuldig Scheint ihm aber net geschadet zu haben.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Jaa ein Schlumbi-Ofen xD

Naja so ganz austrocknen wollen die aber nicht. Das Substrat sollte max. zu 2/3 trocken sein aber die Wurzeln immer leicht feucht. Aber wenn es deinem trotzdem gut geht scheint es ja wirklich nicht geschadet zu haben.


Ich bin gespannt wie sich meine Neulinge entwickeln werden
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na, vor ein paar Wochen hatte er noch so eine rötliche Farbe in seinen Segmenten, das hat sich aber gegeben. Ich hatte ihn nämlich vor etwa einem Monat noch mal umgetopft, weil er unten bereits mit den Wurzeln rauskam. Ich hab kein besonderes Substrat genommen, er hat die Composana Zimmerpflanzenerde und damit die Struktur etwas länger so bleibt, hab ich Blähtonkugeln untergemischt. Scheint auch nicht so das große Thema zu sein.
Wenn ich so recht überlege gieße ich auch dann, wenn die Blättersegmente etwas zu sehr runterhängen. Dann will er meistens auch Wasser haben. Nur wann die "zu sehr" hängen, kann ich nicht so recht beschreiben. Jeddenfalls seh ich das und denke so: Oh, der braucht aber wieder Wasser. Schwupps, bekommt er was.

Wenn es Blüten gibt, poste ich natürlich auch Fotos. Aber ich denke mal bei diesen "Überkreuz-Hybriden", die überall und nirgends verkauft werden, kann man nicht mehr sagen "das ist genau die Sorte". Ist aber auch kein Drama, ich mag ihn so wie er ist.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Wenn die Glieder des Schlumbergera rot werden ist es meist ein Zeichen von zu sonnigem Standort. Aber jetzt hat man ja nicht mehr die allzu große Hitze das man ihn Sprühen sollte (das hilft ungemein da die auch Wasser über die Segmente aufnehmen können)

Das Substrat scheint in Ordnung zu sein. Ich nehme dafür immer Kokosblumenerde-Sand-Orchideenerde in gleichen Teilen. Eine gute durchlüftung durch die Rinde und die ohnehin lockere Kokos-Erde; Sand zum Wasserabfluss. Ich benutze Vogelsand, da das Anisöl auch desinfizierend wirkt und man dadurch eine höhere Resistenz gegen Schimmel im Substrat erzielen kann.

Ja die Supermarkt-Schlumbergera sind unmöglich zu bestimmen. Wenn man es machen will muss man Faktoren wie Form, Farbe, Größe, Blattgrün, Habitus usw. beachten und danach zu suchen ist wie die Nadel im Heuhaufen also kann man ihn auch gleich so lassen wie er ist xD
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Mein Schlumbergera Samba Brasil sieht den ganzen Sommer so aus und bekommt nur Sonne vom Osten auf der Terrasse hinter Glas. Nur für das Foto und das benebeln kommt er einmal die Woche raus.



vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.