Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hier detto. Ich hab sowas bisher noch nie erlebt. Aber lassen wir sie - schaut ja toll aus. Dein apricot-farbener - so apart
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Hallo ihr lieben lange habe ich mich nicht gemeldet ^^

Bei mir ist die Blüte auch noch nicht vorbei. Alle (außer meine Steckis) haben wieder Knospenansätze und das nach einer Woche Pause... naja Ich liebe diese Blütenpracht einfach sollen sie machen ^^
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Selbst mein Büro-Schlumpf wills nochmal wissen


Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Es geht wahrscheinlich noch bis Ostern so weiter



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

es weihnachtet im Büro - und das im April

ich war schon in Versuchung, die Lichterketten und andere Weihnachtsdeko rauszuholen, aber dann hätte meine Chefin mich wahrschinlich einweisen lassen
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Meine möchten gar nicht mehr aufhören. Am Freitag ist die letzte Knospe aufgeblüht. Heute seh ich, daß einige Kakteen schon wieder diese verdächtigen Kügelchen entwickelt haben
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Der "normale" - 'Witte Eva' - hat wie immer brav im Dezember geblüht und gut. Der S. x buckleyi blüht dagegen seit Dezember durchgehend, ein Ende ist nicht in Sicht.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Hallo ihr lieben ^^

Ich weiß ja nicht wie es euren Schlumbergera geht aber meine legen ordentlich an Blattmaterial zu und gestern habe ich mal nachgeschaut und ich traute meinen Augen nicht... Sie setzten tatsächlich Knospen an
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Hallo zusammen!
Meine Schlumbis blühten zu Weihnachten, zu Ostern und zu Himmelfahrt
-vielleicht ist er sehr religiös
Es hat sich im neuen Haus so viel verändert, weil das Licht gaaanz anders ist.
Vorher habe ich die Schlumbis nie zum Blühen gebracht.
Schön! Aber schwächt es die Pflanzen nicht auch sehr, ist es nicht Dauerblühstress?
Was meint ihr?
LG
Sandra
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Erst mal meinen Glückwunsch das deine Schlumbergera jetzt blühen wollen nach der Umstellung.

Aber zum Thema Dauerblühstress: Nein. Die Pflanzen blühen als Zeichen der natürlichen Vermehrung. Nach der Blüte sollte man den Pflanzen allerdings eine Ruhephase gönnen (ca. 2 Wochen etwas trockener als sonst halten). Danach können die Pflanzen wieder blühen. Wiederholt man das, können diese Pflanzen auch das ganze Jahr über blühen. Man sollte allerdings - gerade jetzt - auch immer ein wenig Düngen damit die Pflanzen auch genügend Nährstoffe für das Wachstum haben.


MfG
Benni2809
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2013

Vincies

Danke!!!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Dafür sind wir gerne da um Fragen zu beantworten
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ein Teil der 'gepfropften' im Sommerquartier


vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.