Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich finde, die schauen bereits perfekt für eine Herbstblüte aus Ich drück Dir jedenfalls die Daumen und freu mich auf die Fotos dann.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich schliess mich da vollkommen an
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich glaube, Weihnachtskakteen werde ich nicht mehr auf der Arbeit überwintern. Die gehen dort von jetzt auf gleich ein. Keine Ahnung warum. Zwar versuche ich das positiv zu sehen, dann muß ich nicht so viel abgeben. Andererseits ist auch ausgerechnet der Biotonnenfindling dabei, der keinen guten Eindruck macht. Jetzt steht er bei den anderen Weihnachtskakteen bei meiner Tochter und die sind alle topfit.
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 143
Dabei seit: 08 / 2013

Koi89

Guten Tag,

Ich weiß das man Schlumberga mit Stecklingen züchten kann...
Haben die eigentlich auch samen? Ich hatte nämlich noch nie samen davon gesehen...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Lies doch mal von hier an
weihnachtskaktus-schlumbergera-t87376-1260.html#p1199007

Das ist nämlich wie bei allen anderen Blütenpflanzen auch - es ist eine Bestäubung der Blüten nötig
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 143
Dabei seit: 08 / 2013

Koi89

Danke!
Ich probiere es mal mit einem Pinsel
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich lasse meinen immer "knutschen". Also Blüte an Blüte, "Zunge" an Staubgefäße. Klappt ganz gut, ein paar Samenkapseln habe ich dieses Jahr, zwei am Samba Brazil. Dummerweise habe ich komplett vergessen, wer die "Väter" sind.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, stimmt Ich liebe diese Blüten.
Meinen hab ich zu lange im Kaufsubstrat gelassen und damit halbtot gegossen. Die Stecklinge bekommen nun endlich neue Blätter.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Gibt sich doch echt Mühe, der Kleine

Ich habe heute an meinem Samba auch eine Miniknospe entdeckt, ebenso weitere vereinzelte Knospen an einigen Schlumbis.
2 meiner Gelben haben sogar etliche Knospen - ich hoffe auf bunte Ostern Wenn's so weit ist, gibt es von mir auch Bilder.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Bei mir gibt's auch 'bunte Ostern' - wer braucht da schon Ostereeier, wenn er solche Blüten daheim hat?

Bei mir hat heute der rote die ersten Blüten geöffnet. Wieder mal
DSC_0283_Schlumb.jpg
DSC_0283_Schlumb.jpg (79.54 KB)
DSC_0283_Schlumb.jpg
Avatar
Herkunft: Region H
Beiträge: 132
Dabei seit: 07 / 2013

Lilli-Vera

Mein rosa Liebling hat den orangen überholt!
Das ist wirklich ein Blühmonster, und die Farbe müsste eigentlich gut erkennbar bzw. getroffen sein.
Ein schöner Griff gewesen damals, ich freu mich sehr!!
Schlumbi.jpg
Schlumbi.jpg (747.49 KB)
Schlumbi.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ach, diese Blüte ist so schön Die Bilder davon begeistern mich immer wieder.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich glaub, die wollen in diesem Jahr durchblühen
Knospen gibts auch noch jede Menge.
rot 28.3..jpg
rot 28.3..jpg (143 KB)
rot 28.3..jpg
gelb28.3..jpg
gelb28.3..jpg (63.07 KB)
gelb28.3..jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.