Weihnachtskaktus - Schlumbergera I

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Schaut mal wie 2 der Schlumbis bei meiner Mama aussehen, irgendwie sind die glaube ich krank.
Erst dachte ich, dass die so schrumpelig werden weil sie ja vor kurzem nochmal geblüht haben, aber auch seit die verblüht sind erholen die sich nicht, obwohl ich extra gedüngt und aufs gießen geachtet habe.
Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, abe irgendwie finde ich sieht es auf den Bildern nicht nach der klassischen Verholzung aus sonsern irgendwie krank, kann es daran liegen? Der 3. i Bunde ist total fit und steht direkt daneben. Von allen 3 habe ich mir im Herbst noch Steckis geschnitten und denen geht es prima. Hat jemand eine Idee?
Foto018.jpg
Foto018.jpg (413.13 KB)
Foto018.jpg
Foto017.jpg
Foto017.jpg (330.22 KB)
Foto017.jpg
Foto016.jpg
Foto016.jpg (387.74 KB)
Foto016.jpg
Foto015.jpg
Foto015.jpg (196.57 KB)
Foto015.jpg
Foto014.jpg
Foto014.jpg (376.63 KB)
Foto014.jpg
Foto013.jpg
Foto013.jpg (405.74 KB)
Foto013.jpg
Foto012.jpg
Foto012.jpg (291.21 KB)
Foto012.jpg
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011

ViriDesign

Zitat geschrieben von ViriDesign
Hallo in die Schlumberger Runde
Ich bin stolze Mutti von drei Exemplaren. Einer davon ist schon sehr, sehr alt. Meine Großmutter hatte ihn sehr lange und als sie starb, ging er an mich. Das ist jetzt 17 Jahre her!
Jedes Jahr blüht er wunderschön rosa.
Der andere ist nur wenig jünger und blüht auch zuverlässig. Auch rosa ...



Ein trauriges Hallo...
Meine schönen, großen Schlumbies sind kaputt gegangen.
Sie mussten diesen Winter (wegen akutem Platzmangel im Haus) in der Garage verbringen, war ihnen aber überhaupt nichts ausgemacht hat. Als wir dann Ende März für zwei Wochen verreist sind, mussten sie ins Freie. Sonst hätte das Auto nicht in die Garage gepasst. Und während wir in Florida waren und in der warmen Sonne saßen, hat es hier nochmal geschneit. Bei MINUS sechs Grad! Das haben sie leider nicht überlebt, die schönen Weihnachtskakteen.
Gestern habe ich sie auf der Miste entsorgt. Beim kleinschneiden sah ich, dass die verholzten Äste innen noch total saftig waren und ein paar davon habe ich als Ableger behalten. Teilweise mit und teils ohne Blätter habe ich sie in Erde gesteckt.
Ob ich hoffen darf, dass nochmal was draus wird?
Welche Tipps sollte ich befolgen, um die Chance auf Erfolg zu maximieren?
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

@anni

Für mich sieht es irgendwie danach aus, als ob sie kein Wasser mehr aufnehmen könnten Zumindest meine Steckis, die in den letzten Wochen noch keine Wurzeln gebildet haben, sehen so aus. Hast du schon mal nach den Wurzeln geschaut?

@ViriDesign

Das ist ja traurig! Zum bewurzeln von Steckis war folgende Methode bei mir erfolgreich: Ich nehme immer feinen Aquarienkies, tue die Steckis rein und halte den Kies immer feucht. Nach ein paar Wochen haben sie schöne Wurzeln gebildet
Avatar
Herkunft: Ravensburg
Beiträge: 189
Dabei seit: 02 / 2011

ViriDesign

Danke Röschen, für den Tipp.
Ja diesen Winter hatte ich insgesamt großes Pech mit den Zimmerpflanzen. Sogar die ansonsten pflegeleichten sind eingegangen. Und etwa 18(!!!) Orchideen musste ich beerdigen. Bei allen waren die Wurzeln hinüber und ich weiß nicht, weswegen.
Jetzt habe ich dafür wieder mehr Platz auf den Fensterbänken
Kann mir denn vielleicht noch jemand erklären, wie man die Schlumbergera bestäubt? Die drei kleinen, die ich habe, sind alle anders in der Farbe. Könnte was Hübsches bei rauskommen...
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Nein, ausgetopft habe ich sie noch nicht. Aber das wäre noch eine Möglichkeit. Muss mal schauen, dass ich das eventell morgen noch erledigen kann.
Wäre so schade um sie, die sidn erst die letzten 2 Jahre so richtig buschig geworden.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Mein Biotonnenfindling sieht leider genauso aus.

Nur was soll ich machen, wenn ich ihn ausgetopft habe? Was kann ich dann tun?
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

@anni
Könnte es sein, dass du dich beim Düngen mit der Dosierung (zu viel) vertan hast oder direkt auf trockenem Substrat gedüngt hast? Ist nur eine vage Vermutung, aber dann könnten sie kein Wasser mehr aufnehmen und so sieht es auf dem Foto für mich aus.
Austopfen und die Wurzeln kontrollieren ist eine gute Idee. Und in frische Erde würde ich sie auf alle Fälle setzen. So wie die aussehen, gehen die sonst unweigerlich ein.
Davon ab sollten Schlumbis direkt nach der Blüte erst mal nicht gedüngt werden, sondern eine Ruhephase (mit sparsamen gießen) einlegen.

Zu meinen Schützlingen:
Der diesjährige, bis in den April reichende und besonders lichtarme Winter, hat meine beiden Schlumbis offenbar ziemlich verwirrt.
Mein „uralter“ Roter hat diesmal von Ende Nov. bis Mitte April todesmutig einfach so durchgeblüht. Nur um nach 2-wöchigem Päuschen jetzt schon wieder ein paar Knospen anzusetzen.

Der Weiße hat inzwischen seine 3. und bislang üppigste Blüte. November/Dezember und März als Blütezeit war ich schon gewohnt, eine 3. Blüte ist bei mir aber ein Novum.

Meine beiden Osterkakteen hingegen drehen mir eine Nase und denken gar nicht daran, auch nur zarte Knospen anzusetzen. Außer ein paar neuen Blättern tut sich da bisher gar nichts.
P1070691_1024x1024_1000KB.jpg
P1070691_1024x1024_1000KB.jpg (543.12 KB)
P1070691_1024x1024_1000KB.jpg
P1070702_1024x1024_1000KB.jpg
P1070702_1024x1024_1000KB.jpg (667.98 KB)
P1070702_1024x1024_1000KB.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Morgen, spätestens übermorgen öffnet


Samba Brasil die erste von sieben Zweitblüten.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Nativitas mir gehts genauso.
Weihnachtskaktus der weiße wird bald wierder seine Blüten öffnen, aber die oster... keine spur von Ansatz, wann auch immer

LG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, auch meine Osterkakteen machen nur neue Blätter, aber keine Blüten. Ich hab mir deshalb dann einen weißen dazugekauft. Einen blühenden natürlich Falsch gemacht hab ich sicher nix, wollen halt nicht.
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 271
Dabei seit: 06 / 2007

anueta

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Endlich darf ich das Samba-Feuer bestaunen....




... denn als ich die Viererbande bekam waren sie verblüht
Ich muß immer wieder in den Topf schauen; hach was für ein tolles Farbenspiel.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Peg01

Du hast da net zufällig auch noch nen Schlumbergera outono in Deiner Sammlung??
Jetzt weiss ich auch , wer den Preis so hochgetrieben hat

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.