Zitat geschrieben von Bella variegatum
Darf ich hier mal ne blöde Zwischenfrage stellen?
Wie unterscheiden sich eigentlich der Schlumbi vom Epi und den anderen zig die alle gleich aussehen?
Darfst du! Hier mal eine hoffentlich etwas schlaue Antwort:
Schlumbergera (Weihnachtskaktus) und Rhipsalidopsis oder Hatiora (Osterkaktus) haben flache, 3-4 cm lange Glieder, an deren Enden die neuen Glieder und auch die Blüten wachsen. Epiphyllum (und die ganzen Hybriden) haben dagegen flache, dreikantige oder rundliche Triebe, die gut einen Meter lang werden können. Die Blüten kommen da aus den Areolen (das sind die Einkerbungen, manchmal mit kleinen Haarbüscheln oder Dornen, seitlich an den Trieben).
Weihnachts- und Osterkaktus kann man am sichersten an der Blüte unterscheiden:
Weihnachtskakteen haben zygomorphe Blüten, d.h. sie haben nur eine Symmetrieachse. Um zwei gleiche (spiegelbildliche) Hälften zu erhalten kann man die Blüte nur senkrecht teilen.
Osterkakteen haben dagegen radialsymmetrische Blüten (wie z.B. Gänseblümchen). Man kann sie beliebig (durch die Mitte) teilen und erhält immer zwei identische Hälften.
Die Unterscheidung an den Blättern ist nicht eindeutig. Zwar haben Osterkakteen meistens rundliche Blattenden und Weihnachtskakteen kleine Spitzen außen an den Blattenden, aber es gibt auch Weihnachtskakteen (besonders die älteren Sorten) mit rundlichen Blättern.
Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht verwirrt.
Norbert