Weidenstecklinge überwintern

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

Kypra

Hallo,
ich bin hier ganz neu und hoffe, dass ich in die richtige Rubrik schreibe.

Ich habe folgendes Problem. Ich weiß ja, dass diese Jahreszeit nicht unbedingt optimal für Stecklinge ist. Aber vor unserem Fenster wuchs immer eine große, wunderschöne Weeping Willow / Trauerweide, deren Zweige malerisch im Wind wehten... Ich habe den Baum immer geliebt, er war mein ganzes Leben da. Jetzt ist er vor kurzem gefällt worden, wohl weil gewisse Nachbarn sich beschwert haben, dass die Sicht nach draußen versperrt ist
Ich bin natürlich sofort losgelaufen und habe mir ein paar Stecklinge stibitzt. Die wurzeln jetzt auch sehr schön (und den Größten von ihnen werde ich nächsten Frühling neben dem Stumpf des alten Baumes einpflanzen, einfach aus Protest ), jetzt überlege ich gerade, in welche Töpfe ich sie pflanze, und da wurde mir klar: Ich habe keine Ahnung, wie ich die Kleinen überwintern soll.
Bisher habe ich nur tropische Pflanzen gehabt, noch nie etwas heimisches. Brauchen sie den Winter und die Kälte nicht? Ich kann sie doch nicht einfach rausstellen, sie sind noch so winzig und werden bestimm erfrieren! Ich habe kein Beet oder Ähnliches, wo ich sie eingraben kann, nur einen Balkon, wo nicht einmal Schnee hinfällt. Muss ich sie irgendwie einpacken? Oder kann ich sie in den Hausflur stellen wo es nur recht kühl ist, oder brauchen sie Frost? Ich will auf keinen Fall, dass sie mir sterben. Wie mache ich das am sichersten, dass es ihnen auch gut geht?
Ich hoffe, mir kann jemand Tipps geben.

Danke schonmal!
Liebe Grüße, Kypra
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Kypra

herzlich willkommen, die kannst du im topf in den kühlen flur stellen

ich würde aber nicht einen wieder da einpflanzen wo der andere gefällt wurde, das gibt ärger erstens darf man nicht irgendwo einen baum pflanzen, wenn es nicht dein gründstück ist und ich gehe mal davon aus, das die nachbarn es wohl auch nicht witzig finden wenn vor ihren fenstern wieder ein baum wachsen wird

du kannst aber den steckling in einem grossen topf auf deinen balkon stellen und dich daran erfreuen
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mein Tipp wäre auch eine kühle Überwinterung - trotzdem das Gießen nicht vergessen. Pflanz sie lieber nicht an die alte Stelle, es sei denn Du willst eines Tages zusehen, wie auch sie wieder gefällt wird.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2012

Kypra

Hallo, vielen dank für eure Antworten.

Meine Hoffnung ist, dass ein neues Bäumchen stehen bleiben kann. Erstens haben sich die Nachbarn schon seit Jahren beschwert, und erst jetzt ist etwas geschehen, zweitens ist unsere Hausmeisterin ziemlich "unengagiert", um es mal sanft auszudrücken, und wird sich garantiert nicht die Arbeit machen, unserem Vermieter Bescheid zu geben, dass da wieder ein Bäumchen ist bzw. es sogar selbst enfernen, und drittens gibt es doch bestimmt nicht unbegrenzt Genehmigungen für das Fällen von Bäumen.
Sie haben halt leider nicht nur die Weide gefällt, sondern auch noch zwei Birken, drei Tannen, sechs Wildrosen, und alles andere so weit zurückgestutzt, dass kaum noch etwas übrig ist. Jetzt sieht alles so kahl und nackt aus, und das will ich nicht, es war hier mal so schön. Einen Steckling würde ich für diesen Versuch gerne hergeben, und so lange ich es in der Nacht mache weiß auch keiner, dass ich es war. Auch wenn es natürlich schade ist, wenn der dann auch gefällt wird, aber ich glaube, den Versuch ist es wert.

Ich kann die Kleinen also einfach im Flur überwintern lassen? Gut, dann mache ich das mal so, und hoffe, dass sie im Frühling wieder schön austreiben. Ab welcher Größe können / sollten sie denn draußen überwintern?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

In der Regel dürfte die Weide aus dem Stammrest nächstes Jahr von alleine wieder austreiben.
Die sind da recht hart im nehmen... Sogenannter "Stockaustrieb".

Auch wenn du die Weide sehr schön fandest, dürfen die Vermieter in ihrem Garten leider machen, was ihnen gefällt. Es ist ja ihr Garten. Und wenn die Nachbarn die überzeugenderen Argumente brachten... Ich würde sie nicht noch provozieren...
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Zitat geschrieben von resa30
[...]
Auch wenn du die Weide sehr schön fandest, dürfen die Vermieter in ihrem Garten leider machen, was ihnen gefällt. Es ist ja ihr Garten. [...]


Das ist so nicht richtig. Wenn die Bäume einen Stammdurchmesser von mehr als 12 cm haben, braucht man dafür eine Genehmigung.

Sollte die Weide nächstes Jahr nicht wieder neu austreiben, kannst du ja bei der Hausverwaltung den Antrag stellen, dort wieder eine Hinzupflanzen, unter der Bedingung, dass die immer so geschnitten wird, dass sie keinen Stört.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

weiden, birken, pappeln und robinien, fallen NICHT unter die baumschutzordung

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.