Wasser aufbereiten

 
Avatar
Herkunft: Rosenheim
Beiträge: 41
Dabei seit: 10 / 2008

Monalein

Ist zwar nicht ganz das richtige Forum, aber wusste leider sonst nicht wo ich es genau schreiben soll.

Ich hab gerade auf der Wasseramts Hp nachgeschaut und habe einen Härtegrad von 19°.

Da ich mittlerweile einige Orchideen besitze, bin ich gerade auf der Suche wie ich dieses Wasser aufzubereiten kann. Mein Problem, ich habe keine Möglichkeit an Regenwasser ranzukommen. Einzige was ich anbieten kann ist so ein Wasserfilter aus der Küche oder halt abgekochtes/abgestandenes Wasser.

Irgendjemand Vorschläge wie ich das Wasser am besten mische?

Liebe Grüße

Mona
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

WTA-Theisen

Zitat geschrieben von Monalein


Irgendjemand Vorschläge wie ich das Wasser am besten mische?

Liebe Grüße

Mona



Hast Du eine Möglichkeit Regenwasser zu sammeln? Ich gieße alle Zimmerpflanzen damit und bis heute hat sich noch keine beschwert oder gar den Kopf hängen lassen.
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Zitat geschrieben von WTA-Theisen



Hast Du eine Möglichkeit Regenwasser zu sammeln?

Nein hat sie nicht,wurde doch auch schon gesagt:
Zitat geschrieben von Monalein
Mein Problem, ich habe keine Möglichkeit an Regenwasser ranzukommen.

@Mona ich weiss zwar nicht was 19° bedeuten soll aber ich denke es geht um den PH-Wert.
Bei uns hat das Wasser einen Wert von 8.0 was etwas hart ist.
Ich senke ihn mit Citronensäure (Vitamin c Pulver) und messe dann mit einem Digitalen PH-Messer bis es ok ist.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

WTA-Theisen

Huch, hab ich wohl überlesen....
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

@ Sebastian: pH-Skala geht bis maximal 14
Gemeint ist die Gesamthärte (19° dGH). Wichtig wäre der Anteil der Karbonathärte hieran. Sie zeigt den Anteil der gelösten Calcium und Magnesium-Ionen an, welche die von uns feststellbaren Kalkränder hauptsächlich verursachen.
@ Monalein: Kann man mit einem Test-Set selbst einfach feststellen.

Viele Grüsse, Christian
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Warum soll sie den nun das Wasser noch testen? Die Werte vom Wasseramt werden doch wohl halbwegs stimmen und KH werden sie sicher auch dort angeben...?

Abkochen und Wasserfilter lösen dein Problem nicht wiklich. Nur eine Umkehrosmoseanlage oder ein Ionentauscher könnten das Wasser wirklich enthärten. Beides ist für deine Zwecke eigentlich zu teuer bzw. zu aufwändig.

Wenn du nur kleine Mengen giesst, wäre destilliertes Wasser vielleicht eine Möglichkeit. Das
könntest du 2:1 mit Leitungwasser mischen, dann kommst du auf eine Härte von ca. 6,3° dGH...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Auch in eigener Orchideen-Sache: Wei sieht's mit dem Kondenswasser aus dem Trockner aus?
Und wie sauber muß das Regenwasser sein?
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Kondenswasser ist auch gut! Das habe ich vollig vergessen!

Was meinst du mit sauber? Grobere Verschmutzung oder eher sowas in Richtung Luftverschutzung, Kupferdächer etc.?
Das Regenwasser, welches ich verwende, kommt von unserem Hausdach. Die Dachpfannen sind aus Beton. Grobe Schmutzteile setzen sich in der Regel am Grund der Wassergefäße ab und stören nicht weiter. Nur wenn du das Wasser zum Spritzen/Sprühen verwenden willst, solltest du es noch einmal durch einen Kaffeefilter gießen, weil feine Schwebteile dir die Düsen sonst verstopfen...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
huhu

wasser aus dem kondensatstrocker geht prima, aber man darf dann keinen weichspüler verwenden und sollte das wasser durch einen kaffeefilter seihen, da sind immer mal noch einpaar flusen drin
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hm, was ist denn an den Flusen nicht gut? Habe nämlich keinen Kaffeefilter mehr. Oder verstopfen die nur die Spritze?
Mit sauber meine ich: Meine Regentonne sammelt das Wasser vom Garagendach. Keine Ahnung, was da für ein Belag drauf ist. Und leider ist die Tonne nicht abgedeckt. Also sammelt sich da so einiges an: Pollen, Staub, kleine Ästchen, Blätter und auch die ein oder andere tote Schnecke
Ich hab's deswegen letztes Jahr nicht für Obst und Gemüse genommen. Da sind bestimmt irgendwelche Fäulnis-Bakterien drin. Können die den Orchis schaden?
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Neee, die schaden den Orchis nicht, auch nicht deinem Gemüse, da brauchst du keine Angst haben...

Sowas liegt bei mir auch schon mal in der Tonne. Nur bei verendeten grösseren Tieren (Mäusen, Vögeln etc.), solltest du mit Gemüse etwas vorsichtig sein und nicht gerade erntereifes Gemüse damit übergießen und am nächsten Tag essen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Danke. für die Infos
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja, die flusen verstopfen die blumenspritze und bis man die da raus hat

es sein denn, man hat einen kompressor, damit lässt sich das ruckzuck sauber pusten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.