Was war das? Euphorbia lactea cristata

 
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2009

Steffi_BS

Hallo!
Ich war mal wieder bei Ikea und da stand einsam und allein, ohne Preis-/Namensschild eine Pflanze. Sie sah aus wie ein Kaktus und hatte Stacheln und oben auf dem Stamm etwas, das meiner Meinung nach wie ein Gemüse aussah - vielleicht eine Kohlart (was es aber mit Sicherheit nicht war, vermutlich war es die Blüte... )...dieses Gebilde gab es in rosa, hellblau und hellgelb. Ich hab es nicht gekauft, weil ich nicht wusste, was es war, es sah aber lustig aus - war aber auch das letzte seiner Art. Kann mir jemand helfen? Ich hab ja sogar schon auf der Ikea-Homepage nachgeschaut, es aber da nicht gefunden.
Wisst ihr, was das sein könnte?
Vielen Dank schonmal...
Steffi
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2009

Steffi_BS

wow, das ging ja superschnell!
Genau so was war es! Ein gepfropfter Euphorbia lactea cristata.
Könnt ihr mir noch sagen, was "gepfropft" bedeutet? Gibt es das nur bei Kakteen bzw Sukkulenten, oder auch bei anderen Pflanzen? Bin was Kakteen und Suk angeht ein totaler Anfänger!
Gruß,
Steffi
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2009

Steffi_BS

...okay, also nur mal damit ich das richtig verstanden habe - das bedeutet dass dieser "Kamm" eigentlich gar nicht zu dem Stamm gehört, sondern bloß drauf gesetzt wurde, weil er da besser wachsen kann?

Steffi
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Richtig... ich hab das auch letztens erst gelernt. Das macht man bei Pflanzen, die selber kein Chlorophyll (oder nicht genug) haben. Die werden dann von der Unterlage ernährt. Oder bei Pflanzen, die schneller wachsen sollen... da pfropft man dann auf eine gut bewurzelte Unterlage.

Veredeln bei Obstbäumen ist glaube ich auch so was.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

...und bei Rosen und Reben, Hänge- oder Zwergformen von Gehölzen, bei Blaufichten, Blutbuchen, Azaleen und Rhododendren, Gurken und Tomaten...

bei allen Kultursorten oder Abweichungen von der Naturform die sich über Aussaat oder Stecklinge nicht vermehren lassen oder wo man durch Kombination von Unterlage und Sorte die Wuchseigenschaften verändern will.

Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.