Was mach ich jetzt mit dem Geweihfarn?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Rose.

Der Hammer deine "behängte" Wand!
Sieht Klasse aus.
Von wo bekommen die Pflanzen Licht?

Fenster gegenüber wäre wohl zu weit weg und neben einem Fenster wohl auch zu dunkel.

Wie machst du das?

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Oberfranken-Bayern
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2013

ReginaT

Hallo Dorit,
unweit daneben ist ein Fenster davor stehen meine Vogelkäfige-Nymphensittiche und Wellensittiche,
die starten immer mal den versuch im Geweihfarn zu landen,
viel Licht bekommen sie nicht nur Morgens und Abends mich wunderts auch es funktioniert seit Jahren,
LG Rose
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Die Wand ist wirklich wow.
Jetzt überlege ich, ob ich etwas ähnliches bei mir im Wohnzimmer auch installieren könnte ... wobei ich fürchte, dass mir mein Mann aufs Dach steigt.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Toll!

Ich hab meinen immer noch nicht umgetopft, will mich morgen abend endlich ans Werk machen...
Avatar
Herkunft: Oberfranken-Bayern
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2013

ReginaT

Hey Danke es freut mich das es euch gefällt höre ich selten und Männer sehn da eher drüber weg auser ich würde schinken oder wurst an die wand hängen-zwinker
@firemouse viel erfolg mit den umtopfen und gedeihen,
LG Regina
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo ihr Lieben,

ich hatte die Umtopfaktion ein wenig herausgezögert, weil ich krank war und weil die Wurzeln, die unten aus dem Topf gespitzt haben, so schlecht nicht aussahen. Heute hab ich mich dann an den Farn gewagt.
Ohne Topf um die Füße sah der Farn zunächst mal so aus:

[attachment=3]P1040713Geweihfarn.jpg[/attachment]
Das Pon war nicht mit der schwarzen Erde vermischt, sondern nur drumrum. Im Pon waren eigentlich recht gesunde Wurzeln, leider sind die meisten davon beim Austopfen abgerissen (weil auch recht viel Pon im Topf verblieben ist). Die schwarze "Erde" war ganz ganz ganz feiner Torf, der richtig "schleimig" war. Ekelhaft, so etwas ist mir noch nie begegnet!
Ich habe alles schleimige entfernt, was leider auch ein Abduschen nötig gemacht hat. Der verbliebene Wurzelballen ist hier zu sehen:

[attachment=2]P1040717Geweihfarn.jpg[/attachment]
Ein bisschen von dem gut aussehenden verbliebenen Pon habe ich ausgewaschen, und dann mit ein klein wenig Kokohum und Pinienrindenstücken und frischem Lavagranulat vermischt, so dass das neue Substrat nun so aussieht:

[attachment=1]P1040718Geweihfarn.jpg[/attachment]
Und da ich aufgrund der langen Blätter unbedingt einen hohen Topf nehmen musste (ich wüsste sonst nicht, wo ich den Farn hinstellen soll), hab ich ihn wieder in einen Lechuzatopf gesetzt.

[attachment=0]P1040720Geweihfarn.jpg[/attachment]
Ich weiß, das ist ein sehr großer Topf für so wenige Wurzeln, aber ich hab nichts anderes da... Ich werd nur ganz vorsichtig gießen und hab auch erstmal nicht angegossen, da der alte Wurzelballen vom Abduschen nass genug ist. Vielleicht tauch ich den Farn in Zukunft gemeinsam mit den Orchideen, mal sehen. Ich hoff er kommt durch!

Leider hat er bei der Aktion noch ein paar Blätter verloren, die außen zwar grün waren, aber der im "Ballen" steckende Blattansatz war braun.
Ich bin mal gespannt ob ich ihn durchbekomme.
P1040713Geweihfarn.jpg
P1040713Geweihfarn.jpg (1.78 MB)
P1040713Geweihfarn.jpg
P1040717Geweihfarn.jpg
P1040717Geweihfarn.jpg (1.5 MB)
P1040717Geweihfarn.jpg
P1040718Geweihfarn.jpg
P1040718Geweihfarn.jpg (1.94 MB)
P1040718Geweihfarn.jpg
P1040720Geweihfarn.jpg
P1040720Geweihfarn.jpg (1.68 MB)
P1040720Geweihfarn.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.