Hallo ihr Lieben,
ich hatte die Umtopfaktion ein wenig herausgezögert, weil ich krank war und weil die Wurzeln, die unten aus dem Topf gespitzt haben, so schlecht nicht aussahen. Heute hab ich mich dann an den Farn gewagt.
Ohne Topf um die Füße sah der Farn zunächst mal so aus:
[attachment=3]P1040713Geweihfarn.jpg[/attachment]
Das Pon war nicht mit der schwarzen Erde vermischt, sondern nur drumrum. Im Pon waren eigentlich recht gesunde Wurzeln, leider sind die meisten davon beim Austopfen abgerissen (weil auch recht viel Pon im Topf verblieben ist). Die schwarze "Erde" war ganz ganz ganz feiner Torf, der richtig "schleimig" war. Ekelhaft, so etwas ist mir noch nie begegnet!
Ich habe alles schleimige entfernt, was leider auch ein Abduschen nötig gemacht hat. Der verbliebene Wurzelballen ist hier zu sehen:
[attachment=2]P1040717Geweihfarn.jpg[/attachment]
Ein bisschen von dem gut aussehenden verbliebenen Pon habe ich ausgewaschen, und dann mit ein klein wenig Kokohum und Pinienrindenstücken und frischem Lavagranulat vermischt, so dass das neue Substrat nun so aussieht:
[attachment=1]P1040718Geweihfarn.jpg[/attachment]
Und da ich aufgrund der langen Blätter unbedingt einen hohen Topf nehmen musste (ich wüsste sonst nicht, wo ich den Farn hinstellen soll), hab ich ihn wieder in einen Lechuzatopf gesetzt.
[attachment=0]P1040720Geweihfarn.jpg[/attachment]
Ich weiß, das ist ein sehr großer Topf für so wenige Wurzeln, aber ich hab nichts anderes da... Ich werd nur ganz vorsichtig gießen und hab auch erstmal nicht angegossen, da der alte Wurzelballen vom Abduschen nass genug ist. Vielleicht tauch ich den Farn in Zukunft gemeinsam mit den Orchideen, mal sehen. Ich hoff er kommt durch!
Leider hat er bei der Aktion noch ein paar Blätter verloren, die außen zwar grün waren, aber der im "Ballen" steckende Blattansatz war braun.
Ich bin mal gespannt ob ich ihn durchbekomme.