was ist das für ein Baum ?????

 
Avatar
Herkunft: Arnstadt / Thüringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 11 / 2008

Nils

Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hallo Nils,

Hmm ein Nadelbaum ist es wohl definitiv. Ich vermute mal eine Kiefer-Art. Also es wäre praktisch wenn man wüsste wieviele Nadeln er hat also aus einem Punkt herraus, oder ein Ast von nah. Die "Samen" sind wohl die noch unreifen Zapfen.

Hmm so einen ähnlichen oder gar genau diesen habe ich doch erst in der Schule auf dem Lehrerpult gesehen. Der hatte auch kräftige lange Nadeln wie dieser .

Auf dem ersten Blick dachte ich ja an die Tränenkiefer (Pinus wallichiana), aber die auf deinem Bild hat irgenwie kräftigere und längere Nadeln, und auch nicht so bläuliche oder?
Hab da bei einer anderen Frage von dir gelesen, das du auf Fuerteventura warst, dann stammt das Bild wohl auch daher, deswegen könnte es auch die Kanarische Kiefer (Pinus canariensis) sein.

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: Arnstadt / Thüringen
Beiträge: 35
Dabei seit: 11 / 2008

Nils

Ja das Bild stammt auch von Fuerteventura. Die Nadeln sind auch ganz weich nicht wie bei Tannen. Mittlerweile sind aus den Samenkapseln auch die Samen raus gefallen und ich versuche gerade mir ein Bäumchen zu ziehen. Trotzdem danke erst mal für dein Tipp. Gruß Nils
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Hi. Man erkennt die Nadeln schlecht, wenn die Zapfen aber ausgereift so aussehen denke ich nicht das es eine Kiefer ist, da die wesentlich größer sind und eine andere Form haben. Da der Baum in Fuerteventura steht könnte es eventuell eine Art Zypresse sein
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo nils

hast du mal ein foto von den samen
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Es dürfte sich um einen Australier handeln: Casuarina equisetifolia,die Stand-Kasuarine. Unter günstigen Bedingungen kann der Baum bis zu 35 m hoch werden. Er ist auf allen Kanareninseln als Pioniergehölz angepflanzt worden, da sehr gut mit Trockenheit zurecht kommt. Die Pflanze gehört zu den Casuarinaceae.
http://de.wikipedia.org/wiki/Casuarinaceae

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.