Was hat die Dahlie?

 
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo,
ich habe hier eine Dahlie, aus Samen selbstgezogen. Sie ist zuerst ganz normal herangewachsen, aber seit einiger Zeit bekommt sie nur noch so verkrüppelte Blätter und hat auch kaum noch Längenwachstum, geht mehr in die Breite. Vor lauter grün kann man es auf den Fotos nicht ganz so gut erkennen, aber vielleicht weiß doch jemand, ob das eine Dahlienkrankheit ist oder was sonst die Ursache ist. Tierische Schädlinge sind keine zu erkennen.
Gruß franklev
dahlie-2.jpg
dahlie-2.jpg (697.36 KB)
dahlie-2.jpg
dahlie-1.jpg
dahlie-1.jpg (698.01 KB)
dahlie-1.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

das sieht nach einen Weichhautmilben Befall aus (WH Milben sitzen in den Triebspitzen und saugen Pflanzensaft wodurch es zu diesen Missbildungen kommt)

am besten nimmst du :

Wasser Öl Mix ("0ml Öl auf 1L Wasser + 1 Tropfen Spülmittel) und damit die Spitzen gründlich einsprühen so das das Mittel runterläuft und das ganze 2-3 mal mit einer Woche Abstand wiederhohlen bis die neuen Blätter weider normal austreiben (Wichtig: das ganze nicht bei praller Sonne anwenden da dadurch die Pflanze stark geschädigt werden kann, am besten nur abends oder bei Trüben Wetter anwenden)

Lizetan Kombi Stäbchen (Nach Anweisung in die erde Stecken und gießen, hat gleichzeitig eine dünge Wirkung von bis zu 16 Wochen)
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Bin zwar kein Profi,wie bbbssx,aber ich kann nur bestätigen was er sagt und aus eigener Erfahrung berichten,dass in diesen "eingerollten" Blättern meistens doch Schädlinge sitzen! Schau mal genau nach und roll das Blatt auseinander !
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Da wird man höchst wahrscheinlich nichts Finden da man mindestens ein Bio-okular benötigt um Weichhautmilben überhaupt zu sehen da sie noch kleiner sind als Spinnmilben

Dahlien sind bei WH-Milben beliebte Opfer
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von bbbssx
... da man mindestens ein Bio-okular benötigt

also ich finde die auch mit einem konventionellen Binokular, ab 20facher Vergrößerung .
Nur mit einer Lupe alleine funktionierts halt nicht.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

genau so heist dieses Ding ich habe immer nur "Bio-okular" verstanden (das erklärt auch warum ich unter diesen Wort nie was finden konnte )
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von bbbssx

Lizetan Kombi Stäbchen (Nach Anweisung in die erde Stecken und gießen, hat gleichzeitig eine dünge Wirkung von bis zu 16 Wochen)


Hast du dich hier evtl. vertan? Die helfen aber nicht wirklich gegen WHM, oder?
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Oh, vielen Dank. Solche winzigen Biester? Davon habe ich noch nichts gehört, der Name war mir unbekannt. Zu sehen sind sie wirklich nicht. Habe jetzt mal Bayers Zierpflanzenspray angewandt. Von WHM steht da zwar nichts drauf, aber vielleicht hilft es trotzdem.
Gruß franklev
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Doch Lizetan hilft gegen Spinnentiere und Insekten die Pflanzensaft Saugen da es Systemisch wirkt.

aber ich verwende lieber Wasser Öl ist billiger und wirkt genauso gut
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Lizetan Spray hilft auch gegen Milben, Lizetan Stäbchen hingegen nicht. Das ist leider ein weit verbreiteter Irrtum
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Morgen,

ich habe diesen Thread gerade gefunden, denn GENAU SO sehen einige meiner Dahlien auch aus und ich bin auf der Suche nach der Ursache. Ich bin irgendwie ein wenig erleichtert, dass es anderen auch so geht.
Mir wurde gestern vom Züchter zu einem Mittel von Neudorff geraten, welches gegen div. Milben sein soll. Leider stehen die WH Milben nicht mit drauf. Werden die trotzdem mit gekillt ?
Würde abschneiden der betroffenen Pflanzenteile was bringen ? Ist nicht schön, wahrscheinlich gibts dann keine Blüte, aber die Pflanze würde wenigstens überleben.

Vielen Dank und Grüße
Janoschi
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Durch das abschneiden Förderst du eventuell die Übertragung auf andere Pflanzen und lauter Lehre Töpfe sehen auch nicht so toll aus.

Die Bekommt man mit dem Wasser/Öl mit Sicherheit weg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.