Was für Wasser für dieTacca?

 
Avatar
Herkunft: Baden-Baden
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2008

Miren

Hallo!

Bin neu hier und habe lange gesucht. Es wird viel darüber geschrieben wie man eine Tacca giessen soll aber mit was für Wasser?
Hier wo ich wohne haben wir sehr hartes Wasser und ich dachte ich gebe Ihr dasselbe wie meinen Orchideen nämlich destilliertes Wasser mit 10% Leitungswasser.

Hat jemand Erfahrung damit?

Bin Pflanzenneuling...

Habe 2 Sarracenia, 3 Orchideen, 2 Geldbäume und 1 Sonnentau.... und bald eine Tacca und bin immer noch unsicher...

Vielen Dank im voraus!

Grüss

Miren
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Miren

herzlich willkommen

sarracenia, orchideen und sonnentau, giesst man am besten mit regenwasser, wenn du dein wasser mischst, ist immer noch etwas kalk im wasser,ich weiss nicht ob das auf dauer gut für diese pflanzen ist, kannst du nicht irgendwo regenwasser sammeln oder einen wasserfilter(britta) benutzen
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Huhu,

ich habe meine Tacca den Winter über mit Leitungswasser gegossen da unser Regenwasserbehälter zu war.

Ich muss sagen, es ist ihr nicht schlecht bekommen. Allerdings haben wir hier sehr kalkarmes Leitungswasser. Wenn es zu kalkhaltig wäre, müsste ich auch alles mit Regenwasser gießen.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

Da die Tacca ziemlich große Blätter hat, die nicht besonders Hart sind, würde ich auch empfehlen mit Regenwasser zu gießen.
Du schreibst, das du das Wasser mischen möchtest, da ihr sehr hartes Leitungswasser habt. Evtl wird die Tacca dann beginnen den kalk aus den Blätter auszuscheiden und dadurch würde sie dann sicher schaden nehmen, weil sich dann die Poren zusezten.
Also wenn du die Möglichkeit hast, dann nimm lieber Regenwasser.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Baden-Baden
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2008

Miren

Wohne in der Stadt und habe nur einen kleinen Balkon wo ich trotzdem schon einen Behälter stehen habe in der Hoffnung doch etwas Regenwasser zusammen zu bekommen.

Die Sarracenia und Sonentau soll man so giessen wenn man kein Regenwasser hat, da einfach nur Leitungswasser die Pflanzen wegen zu hohem Nährstoffgehalt umbringen würde. Und die wachsen wie die Weltmeister.

Würde es vielleicht fuktionieren wenn ich die Pflanzen anstatt alle 2 Jahre jedes Jahr umtopfe?

Vielen Dank für die netten Antworten...


Gruss

Miren
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Miren

Du kannst das Leitungswasser auch Kochen ca 10 min. dann fällt der kalk aus.
Niederschlag am Kocktopf, der ist weiß. und dann noch abkühlen lassen. das kannst du auch nehmen zum gießen.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also,
bis auf meine Hoyas und die Frauenschuhe bekommen hier bei mir alle entkalktes Wasser oder Regenwasser....manchmal gibt es auch eine Kanne aus dem Teich....
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

was du noch machen kannst und womit ich gute erfahrungen gesammelt habe ist,
normales leitungswasser in eine kanne füllen, eierschalen dazugeben und ca 4-5 tage abstehen lassen^^
die eierschalen entkalken quasi das leitungswasser

habe den tip ebenfalls mal aus einer gärtnerei bekommen^^
Avatar
Herkunft: Baden-Baden
Beiträge: 21
Dabei seit: 04 / 2008

Miren

Danke für all die Tips... habe sie mir alle ausgeschrieben und werde mich jetzt dran machen und ausprobieren was für mich an besten funktioniert..

Herzlichsten Dank noch mal an alle!!!!....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von strelitzius
was du noch machen kannst und womit ich gute erfahrungen gesammelt habe ist,
normales leitungswasser in eine kanne füllen, eierschalen dazugeben und ca 4-5 tage abstehen lassen^^
die eierschalen entkalken quasi das leitungswasser

habe den tip ebenfalls mal aus einer gärtnerei bekommen^^



eierschalen, bestehen aus kalk und die sollen kalkhaltiges wasser entkalken
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

richtig^^
habe auch doof aus der wäsche geguckt, als mir die gärtnerin das gesagt hat,,,ich kenne es eigentlich nur mit dem wasser gießen, worin man die eier gekocht hat...
jedenfalls bringt es etwas
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
so kenne ich das auch und wenn man die eierschalen im wasser drin lässt, lösen sich mineralien, soll ein guter dünger sein

aber ganz ehrlich , ich glaube nicht das es so einfach ist kalkfreies wasser mit eierschalen zu bekommen, die gärtnerrin hat sich da wohl vertan
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 04 / 2008

strelitzius

what ever....zumindest wachsen und gedeihen meine schützlinge dabei prächtig

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.