Was frisst meine Efeutute auf?!

 
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Hallo ihr Lieben,

ich hab' heute festgestellt, dass an meiner Efeutute einige "angefressene" Blätter zu sehen sind. Viele werden auch von den Rändern her braun/gelb. Ich hab' die Blätter sofort abgemacht.. weil ich Angst hatte, dass andere Blätter auch noch befallen werden. Unten seht ihr ein Foto von den befallenen Blättern.
Ich verstehe nicht, woran das liegen kann?! Ich besprühe sie mind. alle 2 Tage, sie steht nicht an der Heizung. Und kleine Tierchen kann ich auch nirgens entdecken!
Wisst ihr denn, was es sein könnte?
Übrigens: Bei meiner Dieffenbachie musste ich ähnliches feststellen..
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen !!
DSCF2947.JPG
DSCF2947.JPG (574.38 KB)
DSCF2947.JPG
DSCF2948.JPG
DSCF2948.JPG (659.34 KB)
DSCF2948.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

An der Dieffie auch? Ohje. welches Tier frisst sooo giftige Pflanzen?
Evtl. der Dickmaulrüßler?
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Hier die Bilder von der Dieffenbachie:
Wie gesagt, ich kann KEINE Tiere entdecken... Oh nein ich werde panisch !!

Und sorry, für die schlechte Qualität der Bilder..
DSCF2950.JPG
DSCF2950.JPG (321.21 KB)
DSCF2950.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Kann es sein, dass sie zu feucht/ fusskalt steht?
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Fußkalt kann denke ich nicht sein. Sie steht im Wohnzimmer ( ca. 23° im Durchschnitt) auf einem Höckerchen. Ich war eig. immer bemüht sie gut antrocknen zu lassen, bevor ich wieder gegossen hab..

Aber das sieht doch angeknabbert aus, oder nicht? Ich hatte zwar vor kurzer Zeit Trauermücken in meiner Hoya, aber da würde doch das Schadbild anders aussehen!? Ich bin wirklich ratlos..
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Ich finde nicht daß es wie Fraß aussieht. Dickmaulrüsslerfraß ist kreisrund.
Diese Blätter zeigen an daß was nicht stimmt. Das gelbe und auch die vertrockneten Ränder.

Wie sind denn die Pflanzen getopft? haben die Töpfe Abzugslöcher? Steht der Pflanztopf in einem Übertopf wo überschüssiges Wasser unauffällig drinn steht. Staunässe mögen die wenigsten Pflanzen.
Sieh dir mal den Wurzelballen an! Ist da alles in Ordnung oder vielleicht naß und verfault?

Wenn das abgeklärt ist dann kann man weiter reden.

viele Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Okay. Ich war mir eig sicher, dass es nach Fraß aussieht.. weil es fehlt ja schlicht und einfach ein Teil von den Efeututenblättern?! Und hängt nicht nur vertrocknet daran.. Aber ich lasse mich gern etwas besseren belehren!

Die Dieffenbachie habe ich erst vor ca. einem Monat umgetopft und selbst da, hatte sie schon teilweise diese Blätter.. Der Wurzelballen war auch i.O. Zwei Wurzeln habe ich weggeschnitten, die mir nicht mehr so "knackig" erschienen..
Die Efeutute habe ich seit dem ich sie habe (ca. 2 Monate) noch nicht umgetopft, d.h. sie steht noch in dem Baumarkt-Substrat. Aber ich werde das in bälde machen..
Sie stehen beide vor meiner Balkontür (nicht vollsonnig) auf einem Höckerchen und haben einen Untersetzer.

Kann es denn sein, dass es ihnen wegen der Balkontür zu kalt wurde? Zugluft dürften sie eig. nicht abbekommen haben, da diese Türe eig. immer zu ist..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.