Was fehlt meinen Kakteen? Pilzbefall

 
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Da ich weiss, dass es hier im Forum auch ein paar "Kakteenspezi's" gibt, setze ich meine Frage erstmal hier in mein Lieblingsforum, bevor ich im Kakteenforum frage.

Ich habe heute an 3 meiner Kakteen Veränderungen festgestellt, bei denen ich nicht weiss, ob sie krankhaft oder normal sind.
Es handelt sich um diese braunen Flecken...

Ich bin sicher, ihr könnt mir helfen.
Hier die Fotos:
IMG_8393.JPG
IMG_8393.JPG (1007.14 KB)
IMG_8393.JPG
IMG_8392.JPG
IMG_8392.JPG (821.95 KB)
IMG_8392.JPG
IMG_8391.JPG
IMG_8391.JPG (861.93 KB)
IMG_8391.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Katja, das sieht nach Pilzbefall aus. Da müsste ein Fungizid helfen, aber damit habe ich selbst keine Erfahrungen, bin bisher davon weitgehend verschont worden.

Norbert
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Pilzbefall hängt meist mit mangelnder Frischluft(im Winter nur an frostfreien und klarenTagen lüften),zu viel Nässe oder mangelnder Wärme zusammen. Pilzkrankheiten erkennt man zumeist an dem grauschimmeligen Belag auf der Oberseite der Pflanze. Das sieht bei deinen Kakteen nicht so aus. Einige von meinen sehen aus so aus. Entweder im Frühjahr zu zeitig in die Sonne gestellt,ohne sie an die Sonne zu gewöhnen, oder im Winter zu warm gehalten. Ich weiß es auch nicht so genau, aber meine Kakteen stört es nicht. Meine Kakteen hatte ich dieses Jahr ab den Eisheiligen auf dem Balkon(süd). Einige machen bei den ersten Sonnenstrahlen zwar schlapp, aber im Laufe des Sommers erholen sie sich wieder. Ich tippe mal auf Pflegefehler, aber welche

Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Bild 1 könnte aber auch Verkorkung sein, bei einigen Kakteen ganz normal. Morgen mach ich mal ein paar Foto`s von meinen Kakteen.

Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von sachsen
Pilzkrankheiten erkennt man zumeist an dem grauschimmeligen Belag auf der Oberseite der Pflanze. Das sieht bei deinen Kakteen nicht so aus.

Dass es keine Schimmelpilze sind ist mir schon klar, aber es gibt auch Fäulnispilze und die führen zu dunkelbraunen bis schwarzen Einsenkungen, die in der Regel mit Gewebezerstörung einhergehen. Dies ist meines Erachtens auf dem ersten und insbesondere auf dem dritten Bild deutlich (in der Vergrößerung) zu erkennen. Die hellen Flecken beim ersten Bild und die hellen Streifen auf dem dritten Bild unten beunruhigen mich auch nicht. Das können durchaus Verkorkungen sein, für die manche Kakteen anfälliger sind und die allenfalls ästhetische Auswirkungen haben. Aber ein nicht behandelter Fäulnispilz kann - insbesondere im Winter - schnell zum Verlust der gesamten Pflanze führen.

Norbert
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Katja,

hast Du mal in die Übertöpfe geschaut? Nicht das sie in der humusreichen Erde zu nass sind. Am besten lässt Du mal die Übertöpfe weg, auch wenn es nicht so schön aussieht. Ansonsten würde ich es machen, wie Norbert geschrieben hat.

LG Christa

PS Gönn ihnen im Frühjahr mineral. Substrat.
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Vielen Dank ihr Lieben, für eure Antworten!

Ich werde die Fotos wohl doch mal im Kakteenforum posten(obwohl das mit dem Bilderdeinstellen dort nicht so einfach ist)...

Liebe Christa,
meine Kakteen stehen schon seit Anfang Oktober(oder sogar noch eher )total trocken, aber ich kann den Übertopf bei dem einen natürlich noch wegnehmen.
Alle meine Neuzugänge, die momentan noch in Torf stehen(Baumarkt ), werde ich im Frühjahr in mineralisches Substrat umtopfen, das ist schon seit längerem geplant.
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Wie angekündigt hab ich mal 2 Bilder gemacht und es endlich geschafft sie in JPG Format umzuwandeln. Den Kaktus musste ich im oberen Drittrel abschneiden da er drohte abzuknicken. Die Spitze hab ich dann wieder eingepflanzt. Beiden Teilen gehts wieder gut.

Gruß sachsen
kaktus.jpg
kaktus.jpg (99.62 KB)
kaktus.jpg
katus.jpg
katus.jpg (249.01 KB)
katus.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
@Lady Lai - mit Kakteen über Winter in dem Baumarkt-Torfsubstrat stehen lassen habe ich gaaanz schlechte Erfahrungen gemacht!
Ich habe sie im Frühjahr aus dieser Pappmache´ so schlecht herausbekommen, trotz aller Vorsicht haben sie es nicht überlebt!
Ich würde sie, auch wenn es jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist, jetzt noch umsetzen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
mein Kakuts hat auch einen Pilzbefall, aber da sind richtige Pilze drinnen.
Was kann das sein?
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Danke
Sandra
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Sandra,

auf jeden Fall bitte Foto!!!

Und dann brauchen wir mehr Infos: was heißt "drinnen"? Im Substrat? Pilzkörper, wie man sie im Wald findet?
Dann hälst du den definitiv zu feucht.

Erzähl uns doch bitte auch mal was über Standort, wie oft wird gegossen, in was für Substrat steht er?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.