All meine Kakteen sind draussen, auf der Terrasse, regengeschützt aber trotzdem in der Sonne.
Aloes auch, eine Passi, nur bei den Ascleps warte ich noch 1-2 Wochen, dann gehen auch diese an die frische Luft.
Bei mir ist seit gestern Jiagoulan, Trauerweidenkätzchen (frisch gekauft, wird später ausgepflanzt) und Blauregen draußen. Der Blauregen hat in seinem Winterquartier sehr gelitten und alle Blätter abgeworfen und sieht auch so nicht recht gesund aus. Habe ihn zurück geschnitten und nun steht er an der frischen Luft und soll irgendwann im Mai dann auch ausgepflanzt werden. Alle drei stehen überdacht und geschützt. Diese Nacht waren -2 Grad bei uns und alle sehen noch gut aus.
Heute waren meine ganzen Citrus-Pflanzen draussen und eine bleibt jetzt auch da zumindest solange es keinen Frost gibt! Sozusagen als Test....
Und meine Kiwis hab ich heute neu eingetopft und gleich nach draussen geschmissen, die treiben grad so schöne viele neue Blätter...
Naja, das wars dann erst mal
Falls ich einen wunsch frei hätte dann wünschte ich, dass jeder der zzt eine Pflanze rausstellt, angibt wo er zu Hause ist. Dann ließe sich mit den für und wider mehr anfangen
lg aus Wien,
Karin
Ich lasse meine beiden Mandarinenpflänzchen heute nacht auch draußen stehen. Außerdem draußen (bis auf weiteres): Zwei Acca sellowiana und eine kleine Melaleuca laterita, alles selbst angezogen. Mein Callistemon folgt die nächsten Tage, wenn die Temperaturen stabil bleiben. Für NRW solls heut nacht nicht unter 10°C fallen
Hallo Karin aus Wien !
Wenn man registrierter Benutzer ist, steht der Ort unter dem Benutzernamen-deswegen brauchen wir in der Antwort keine Ortsangaben
Lg Sandra
bisher findens alle rausgestellten pflanzen draußen gut. aber meine fleißigen lieschen und tomatensämlinge, finden den umzug ins frühbeet aufn balkon nicht sooo prall. ich glaub, das ist den nachts noch zu kalt, obwohls am tag schöön warm da ist
Ich würd die alle in die Balkongewächshäuser packen, aber aufgrund mangelnder Erfahrung bin ich unsicher ob die Folie ausreichend Schutz bietet, wenn die Temperaturen nochmal extrem runtergehen ....
Das ist so eine Abwägesache-
ich stelle sie raus, da können sie anfnagen sich an die Sonne zu gewöhnen, im Sommer müssen sie mit praller Sonne auskommen. Dabei beobachte ich den Wetterbericht genau und sollte es doch nochmal Frost geben, stelle ich sie eben abends schnell in die Küche- ist zwar Geschleppe, aber ich glaube die Sonne tut ihnen schon sehr gut. Die Echeverias vertragen es auch etwas kühler- die aloen habe ich noch nicht draußen.