so, auch wenn's ein bischen gedauert hat...... aber hier die bilder meiner bulbine natalensis, der standort scheint hier echt ausschlaggebend zu sein:
1 steht am bodentiefen fenster (s / so) im wohnbereich, also eigentlich ideal was licht und wärme angeht, die hat zwar auch einen blütenansatz bekommen, allerdings nur in einer achsel und nicht als aufragenden stiel, ziemlich klein und mickrig und die blüten sind nicht richtig aufgegangen, sondern von den grünen knospen fast ein direkter übergang in das stadium "verblüht/vertrocknet"
4 stück stehen am nord- fenster (also nur licht, fast keine sonne)zum kellerabgang, neben der eingangstüre, zwar auch wohnbereich, aber doch etwas kühler (vom keller hoch) und licht haben sie nur von einer seite, also durch's fenster, da dieses einen bodenlagen weissen blickdichten vorhang komplett hat......
und diese haben sich zwar genauso kräftig von den blättern her entwickelt, aber jetzt "richtige" blütenstengel angesetzt, die blüten gehen jetzt auch schön auf.
und für die statistische auswertung noch das:
alle anderen bulbinchen müssen derzeit im obergeschoss "ausharren" zwecks platzmangel sie stehen zum einen teil direkt unter dem dachflächenfenster (weste) bzw. an der gegenüberliegenden wandseite - entwicklung ist wesentlich schlechter/schwächer und von blütenansätzen keine spur
lg cat