Was bin ich für ein Strauch? Euonymus - Art (Spindelstrauch)

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2007

Balkontropic

Ein altes Familienrätsel: Vor über 20 Jahren hat meine Mutter diese Pflanze auf dem Jahrmarkt bei der Blumenverlosung gewonnen.

Damals war sie ein 20 cm großer, dürrer Strauch und musste vor dem Heimweg noch Autoscooter, Krake und Ranger fahren (im Ernst, unter der Jacke!)

Keiner mochte sie leiden und bis zu ihrem voraussichtlich baldigen Ende wurde sie in eine Ecke des Gartens gepflanzt. Dabei wussten wir nicht mal, ob es eine Garten- oder eine Zimmerpflanze ist...

Aber Totgesagte leben länger - das war also vor über 20 Jahren!

Der Busch ist inzwischen über 2 Meter hoch, immergrün, hat allerdings seine anfangs weißgestreiften Blätter seit ein paar Jahren fast ganz in dunkelgrün gewechselt. Nur ca. 5% sind noch gestreift (Nebenfrage: Warum kann das sein?). Er hat kleine weiße Blüten.

Nach wie vor wissen wir aber nicht, was es eigentlich für eine Pflanze ist, die sich da so zäh hält. Bestimmt etwas ganz banales, aber die Geschichte ist doch trotzdem faszinierend, oder

Die Bilder sind zwar mit Blitz im Dunkeln gemacht, im Hellen sieht die Pflanze aber auch nicht anders aus. Vielleicht kann jemand unser Familienrätsel auflösen

Vielen Dank!
P1010003.JPG
P1010003.JPG (309.07 KB)
P1010003.JPG
P1010001.JPG
P1010001.JPG (429.25 KB)
P1010001.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Es sollte eine Euonymus - Art sei. (Spindelstrauch)
Welche kann ich leider nicht sagen

Euonymus fortunei?

mfg baki
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...das ist eine der vielen Evonymus(Spindelstrauch)-Varietäten, die einst aus dem E.japonicus und anderen Arten zusammengekreuzt worden; eine einwandfreie Bestimmung ist aus der häufigen Bastardisierung meist nicht mehr möglich. Die "panaschierten" (=buntlaubigen) Sorten kommen in der Natur nicht vor. Auf Dauer schlagen immer wieder die Ursprungsgene der Pflanzen durch und lassen Wildtriebe in der "originalen" Blattfarbe entstehen, die wesentlich widerstandsfähiger sind als die "hineingekreuzten" Zusatzgene. Deshalb bin ich auch ein konsequenter Gegner jeglicher "Veredelung", die letztendlich allzu oft ein unbeständiger Schmarrn ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.