Was hat der Strauch?

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Leider konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen, was das für ein Strauch ist. Jedenfalls hatte er ja diese Flechte. Ich habe alles Trockene nun entfernt und die Flechte ist an den frischen Zweigen soweit nicht sichtbar. Dennoch stimmt ja offensichtlich etwas nicht... die Blätter sehen kränklich aus... und... hat er da Schädlinge oder woher kommen diese "Löcher"?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

flechten sind nichts schädliches für den strauch, da muss man nichts entfernen

forum/ist-das-eine-krankheit-flechten-t24310.html

das immer mal wieder was an den blättern frisst, ist eigentlich auch normal, solange der strauch nicht kahl gefressen ist, würde ich da auch nichts machen, ausser im auge behalten und nach raupen suchen, meistens sind die irgendwo unter einem blatt,aber wie gessgt solange es sich in der waage mit dem balttfrass und blatt neuaustrieb hält ist alles gut, ich halt ein garten, da wollen alle was von naschen :biene2x:
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

ich weiß, dass die Flechte grundsätzlich nicht gefährlich ist. Aber ich mag die dennoch nicht... und es ist erstaunlich, dass sie auch nicht auf sämtlichen Sträuchern/Bäumen zu finden ist... also scheinbar befällt sie doch nur die, die irgendeinen Mangel sowie so schon haben... ich sehe sie dennoch als eine Art Parasit... denn allein würde sie wohl nicht überleben

Der Strauch kränkelt ja trotzdem... die Blätter sind nicht nur angefressen, sondern in der Form ja auch schrumpelig... oder irre ich?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Heute habe ich nochmal geguckt. Der Strauch hat insgesamt 3 starke Austriebe und an einem quasi komplett sowie an einem anderen allerdings nur ein paar Blätter sind auf der Unterseite der Blätter regelrecht Ansammlungen von schwarzen... Schädlingen. Ich denke, es sind schwarze Blattläuse. Darüber sind dann auch jede Menge Ameisen herumgekrabbelt, die auch direkt unter der Pflanze einen Erdzugang hatten...
Ein Positives war auch zu sehen... ein Marienchenkäfer krabbelte einen Austrieb entlang (auch nach 5h war es noch da...)

Ich habe heute noch nichts gemacht, außer die Pflanze zu wässern (angemischt mit EM).

Hat jemand Ratschläge, was möglichst naturschonend gemacht werden kann?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Pflanze mit scharfem Wasserstrahl abbrausen, reduziert den Schädlingsdruck schnell. Die Ameisen wirst du bei dem Strauch wohl schlecht daran hindern können raufzuklettern (vgl. Leimfallen am Apfelbäumchen) und die Läuse zu behüten. Leider machen die Ameisen Marienkäferlarven das Leben tatsächlich schwer, wie ich schon zugesehen habe.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Es hilft auch gut das Einsprühen mit Schmierseifenlösung (Schmierseife aus der Drogerie, kein Spülmittel).
Damit habe ich an den Rosen guten Erfolg bei starken Befall mit schwarzen Blattläusen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.