Samen von welchem Busch/Baum? Euonymus japonica

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
habe heute Samen von einem Busch oder Baum genommen und wüßte gerne, um welche Art es sich da handelt. Die Samen sind zinnoberrot.
Die Blätter sind dunkel, oval mit Spitze. Es ist nur ein langer Stamm (ca. 2 m) mit kleinen Verästelungen. Ein schlankes Gewächs von etwa 70 cm Breite.
Würde mich freuen, wenn ich hier die Lösung finde - habe nämlich die Samen schon in feuchte Watte verpackt und in den Kühlschrank.
Liebe Grüße und besten Dank im voraus.
Ruth
(sorry, die Bilder sind leider unscharf)
12-02-07_1317.jpg
12-02-07_1317.jpg (70.96 KB)
12-02-07_1317.jpg
13-02-07_2220.jpg
13-02-07_2220.jpg (44.1 KB)
13-02-07_2220.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo Ruth,

spontaner Gedanke vor allem bei dem unteren Bild war Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus). Kann aber auch eine andere Art sein, aber bei Euonymus bin ich mir doch sehr sicher. Euonymus wird sehr gerne gepflanzt, wegen den zierenden Früchten (die leider wie die gesamte Pflanze sehr giftig sind), der Korkleisten der Äste und vor allem der leuchtend roten Herbstfärbung. Heimisch ist Euonymus europaeus, aber es werden sehr viele andere Arten eben auch gepflanzt..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

bei den roten Kügelchen fiel mir eigentlich auch gleich das Pfaffenhütchen ein,
aber das kann es nicht sein, denn da liegen drei Samen in einer Hülle.
Habe ein Bild in meiner Galerie davon.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Vögel fressen die Samen sehr gerne, vielleicht wurden die anderen schon weggefuttert. Hab noch einmal gegoogelt:

http://www.ruhr-uni-bochum.de/…eus.ki.JPG

hier ist teilweise auch nur ein Same im Hütchen

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Aber die Hülle außen ist rot und wird nach dem Eintrocknen braun, bleibt nicht so grün wie auf dem Bild.
Habe leider meine Samenhüllen, die ich noch liegen hatte, alle letzte Woche aussortiert und entsorgt
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hmm, dann hätte ich noch einen Tipp.. Celastrus, also der Baumwürger. Allerdings ist das weder ein Busch, noch ein Baum, sondern eine verholzende Kletterpflanze. Aber die Früchte sind auch rot
Celastrus orbiculatus Diana.JPG
Celastrus orbiculatus Diana.JPG (164.25 KB)
Celastrus orbiculatus Diana.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat
Die Blätter sind dunkel, oval mit Spitze

wenn er jetzt noch laub hat, kann's ein euonymus fortunei sein, der ist wintergrün.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von stella_riamedia
Zitat
Die Blätter sind dunkel, oval mit Spitze

wenn er jetzt noch laub hat, kann's ein euonymus fortunei sein, der ist wintergrün.


ich und lesen.. dann vergiss bitte ganz schnell Celastrus, der verliert im Winter sein Laub und hat auch sonst eher runde/ovale Blätter..
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Na gut - Celastrus - vergessen ist richtig, aber nicht unbedingt - Celastraceae -, nämlich die Familie zu der auch alle Euonymus-Arten gehören.

Davon gibt es reichlich - Strauch artige, Boden deckende, Immergrüne, Buntlaubige und solche, die auch nicht frostfest sind.

- Euonymus japonica - mit vielen Varianten.
- Euonymus fortunei - mit weiteren Varianten.

Alle bringen in einem gewissen Alter und, wenn sie nicht immer ganz kurz geschnitten werden - Blüten und Früchte.
Die Fruchtstände sind oft so angelegt, dass nur ein oder zwei Samen darin zu finden sind.

Ein paar Bilder dazu:
Euonymus.JPG
Euonymus.JPG (78.87 KB)
Euonymus.JPG
euonymus_frukt.jpg
euonymus_frukt.jpg (62.38 KB)
euonymus_frukt.jpg
euonymusrobustus+.jpg
euonymusrobustus+.jpg (87.49 KB)
euonymusrobustus+.jpg
Euonymus yamas536.jpg
Euonymus yamas536.jpg (115.16 KB)
Euonymus yamas536.jpg
euonymus-fortunei.jpg
euonymus-fortunei.jpg (33.58 KB)
euonymus-fortunei.jpg
Euonymus fortunei Silverstone.jpg
Euonymus fortunei Silverstone.jpg (80.78 KB)
Euonymus fortunei Silverstone.jpg
euonymjapaureo12.jpg
euonymjapaureo12.jpg (17.79 KB)
euonymjapaureo12.jpg
euon_jap-goldmaiden.jpg
euon_jap-goldmaiden.jpg (27.46 KB)
euon_jap-goldmaiden.jpg
eu-gspt.jpg
eu-gspt.jpg (23.72 KB)
eu-gspt.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

danke dir für die Infos. Dass Celastrus und Euonymus verwandt sind wußte ich gar nicht, obwohl man es sich fast hätte denken können bei den sehr ähnlichen Früchten. Bin mal neugierig was Ruth sagen wird. Aber bis auf Celastrus und Euonymus fallen mir gerade keine Pflanzen mit ähnlichen Früchten ein..
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

stimmt, der e.japonica wär auch noch 'ne option, & wenn der celastrus ein büschlein blieb, hätt ich bestimmt einen .

aber einer der beiden euonymi (:? ?) isses ziemlich sicher.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo, Ihr lieben fleißigen Grünen,
habe heute noch 2 Bilder gemacht - wegen des Wuchses und der Blätter.
Es stimmt, die Samenhüllen sind denen des Pfaffenhütchens ähnlich, nur daß sie beim Pfaffenhütchen pinkfarben sind und 4 die Samen sind schwarz.
Bei meinem Strauch sind die Hüllen bräunlich und der einzige Samen ist (wie schon geschrieben) rot.
Zumindest die Früchte sehen so ähnlich aus, wie Niklas beim 6. Bild von oben reingestellt hat (mit dem japanisch klingenden Namen).
Vielleicht kommen wir aber anhand der jetzigen Abbildungen zu einem treffenden Ergebnis.
Vielen Dank schon mal, Ruth
14-02-07_1207.jpg
14-02-07_1207.jpg (61.05 KB)
14-02-07_1207.jpg
14-02-07_1206.jpg
14-02-07_1206.jpg (69.78 KB)
14-02-07_1206.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

auf jeden Fall ein Euonymus, die Wuchsform, gegenständige Blätter.. die Art und Sorte überlass ich Niklas und den anderen, da hab ich keine wirkliche Ahnung..
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Scheint aber trotzdem einer der vielen - Euonymus - zu sein.
Triebe - Knospen - Blätter (gegenständig) sprechen dafür!

Ist das eine - Kübelpflanze -? Oder steht sie fest im Boden?

Ach ja - und der - Rote Punkt - links unten - ist das ein Same der da um die Ecke guggt? Die Farbe könnte auch passen!
Und rechts unter dem Blatt der schwarze Knubbel - Frucht in schwarz?

In diesem Sinne:
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Niklas,
die Pflanze steht fest im Boden, der rote Punkt ist ein Samen; das schwarze Pünktchen rechts habe ich vorher garnicht bemerkt.
Die Pflanze steht geschützt in einer Nische im Hof, kriegt viel Sonne, aber keinen Wind. Entspricht das den Voraussetzungen, die die Pflanze braucht? Sollte man die an einem anderen Standort besser im Kübel halten und im Winter über reinholen? Bei dieser Größe (ca. 2,50 m) wäre das schon schwieriger. Aber vielleicht wüchse sie im Kübel garnicht so hoch, als wenn die Wurzeln sich in freier Erde ausdehnen können.
Liebe Grüße, Ruth
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.