Was besitzt ihr für Pflanzen die ihr selbst gezüchtet habt?

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Also im Moment besitze ich Feigenbäumchen, Feuerradbäumchen (im September gesät und davon jeweils etwa ne Fußballmannschaft ), dann noch ne Strelizie, etwa 5 Jahre alt sowie Stecklinge einer Yucca.

Hab aber noch einige Projekte da (Honigball bzw. Knopfblume, Ananasguave, Passiflora, Liebesperlenstrauch... bzw. verschiedene Samen für die Balkonbegrünung).

Ansonsten hatte ich auch schon Kumquats, Kiwis, Baumwolle... Dürfte aber nicht alles sein, mehr fällt mir nur gerade nicht ein.

Bin auf jeden Fall einer der Menschen, die aus jeder tropischen Frucht, die einem in die Hände fällt, die Kerne rauspult...
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Also bei mir sind auch noch 3 Cherimoyas und eine Papaya dazugekommen. ich muss sie wohl bald pikieren
Drosera capensis und Tabak sind gerade ausgesät.


DAGR
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo zusammen!

Ich bin Efeufutzi und habe wohl ca.80 Efeusorten aus Stecklingen gezüchtet. Es fand sich bei mir auch schon eine Mutation ein, aber die hat sich von "selbst gezüchtet".
Gruß
Joringel
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2007

NadinLuciferHawk

Man, ihr habt aber 'n Erfolg... Da fühlt man sich richtig mies.
Alles was bei mir bisher selbstgezogen gewachsen ist sind Impatien und eine Avocado... Und falls das gilt: Zyperngras, 5 Hibisken aus Stecklingen und ein Affenbrot-/Geldbaum (weiß nicht, wie die richtig heißen)
Was ist euer Erfolg?!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Geldbaum = Crassula ovata

ich denke Stecklinge zählen auch , man bríngt sie zum Wurzeln und zieht sie groß. Manche schaffen das mit den Wurzeln auch nicht oder nur mit Schwierigkeiten . ist also auch eine Leistung . Hauptsache man bekommt sie groß, das ist ja schon super .
Glaube mir hinter den jetztigen Erfolgen stehen aber auch noch viele vorherige Mißerfolge . Aus jedem lernt man ein Stück mehr . Das ist der Weg .
Avatar
Avatar
Gio
Azubi
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2006

Gio

Ich freue mich über mein Kastanienbäumchen (immerhin schon ca. 2,30m.gross).

Fast ganze neun Jahre ist es schon alt und bewohnt unsere Wiese. Entstanden aus einer Kastanie, die ich mit Austrieb im Frühjahr 1999 zufällig unter dem grossen Baum vor meiner Firma gefunden habe. Die habe ich damals in die kleine Blumenrabatte vor unserer Mietwohnung gesteckt. Ich hatte sie fast vergessen, als sie dann so April/Mai etwa einen 5 cm langen Trieb in die Welt geschickt hat.

Sie hatte im Jahr 2002 nur einen Unfall (beim Transport aus der Mietwohnung zum Eigenheim). Da ist leider der Trieb an der Spitze angeknackst worden. Nach einem Jahr Pause hat sich das Bäumchen dann entschlossen, ein "Zweistämmer" zu werden.

Ich warte (wohl noch etwa 10-15 Jahre ), dann aber wird es hoffentlich auch auf meiner Wiese auch Kastanien zum sammeln geben.

Gruss, Gio
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,
also ganz stolz bin ich auf meine Nolina durangensis (Bärengrasbaum)

Ich habe den aus einem Samen gezogen und der ist nun gute zwei Jahre alt.
Bärengrasbaum 013.jpg
Bärengrasbaum 013.jpg (291.6 KB)
Bärengrasbaum 013.jpg
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

@Karin65:
Stellst du den denn im Sommer auch nach draußen???
Weil ich glaube das tut solchen Pflanzen ganz gut

LG
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo!

Ich habe früher zwar schon jedemenge Stauden und Stäucher vermehrt , A B E R....durch Euch Greenies bin ich mutig gemacht worden, es mit Zimmerpflanzen zu versuchen. Nicht mit Stecklingen von Dickblattgewächsen, sondern mit der Aussaat von Amaryllis. Ich habe die Befruchtung vorgenommen. Jetzt drückt mir bitte alle verfügbaren Daumen, dass meine Zuchtversuche klappen.
Danke im Voraus
Gruß Joringel
Avatar
Herkunft: BW, Schwieberdingen
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2008

kringelpflanze

Selber gezogen hab ich:
- Schlafbäume
- Grantapfelbäume
- Elefantenfuß
- Physalis
- Melonen
- Kiwi

Ich hab jede Menge Ableger...kann ich gar nich alles aufzählen!
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Ich besitze 3 aus Samen gezogene Strelitzien und der Rest ist mir leider bei meinem Umzug eingegangen (Puderquastenstrauch, Gespensterpflanze, Passiflora...)
Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Bei mir sind es 2 Feuerradbäumchen, 7 verschiedene Bauhinia Arten, Stolz von Barbados, Hanfpalme, Tamarillo, Chili, Jatropha multifidia, Annona glabra, Plumerien, Wüstenrosen (aber noch ganz klein) und Flammenbäume.
Mehr fallen mir gerade nicht ein aber es werden immer mehr. Es gibt einfach zu viele Pflanzen, die mir gefallen.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Meine aus einem Blatt gezogene Drehfrucht, bei der sich die ersten Knospen zeigen
balkon 005.jpg
balkon 005.jpg (1.25 MB)
balkon 005.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Cool Möhrchen
Und wie lange hat es gedauert?
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ knupsel das weiß ich nicht so genau,es waren aber schon ein paar Monate

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.