wann Tomaten ausgeizen?

 
Avatar
Herkunft: 87700
Beiträge: 72
Dabei seit: 01 / 2012

Liz Fox

hallo leute, ich hab selbst tomaten angepflanzt. die stehen udn wachsen jetzt bei meinem freund im garten
zuerst unter glas angezüchet dann bei warmen wetter raus, dann waren sie im gewächshaus. weils draussen noch zu kalt war und jetzt stehen se seit ner weile draussen udn wachsen schön vor sich hin gab sogar schon zwei blüten...
jetz zur frage.
wann muss ich sie ausgeizen? mein papa hat gesagt das muss man machen sonst gibts fast keine tomaten. doch wann und wiiiie? wa smuss ich beachten? ich kann ja ned einfach irgendwo blätter und äste abschnippeln....
muss ihc meine chillis und paprikas auch ausgeizen??? :O

danke für eure antworten
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

schau mal unter deinen diesen Beitrag, da wird deine Frage beantwortet
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich mache das immer und ständig und dauernd. Kann Dein Vater Dir nicht mal zeigen, welche Triebe man abknipst?
Man schnippelt nämlich nicht irgendwelche Äste und Zweige oder Blätter ab, sondern immer nur die Triebe, die in den Achseln rauswachsen.
Also Du hast den Haupttrieb, der mehr oder weniger senkrecht nach oben wächst, ok?
Von dem aus wachsen Zweige nach links und rechts - fast rechtwinklig. Das sind die Zweige, die wir Tomatengärtner haben wollen. In diesem Winkel aber - also zwischen Haupttrieb und Zweig - wachsen manchmal neue kleine Triebe, die innerhalb kürzester Zeit richtig groß werden können.
Das ist an sich nicht schlimm, aber auch dort würden irgendwann Blüten und später Früchte entstehen - die Kraft der Pflanze reicht aber nicht aus, um alle unzähligen Nebentriebe ordentlich mit zu versorgen. Deshalb geizt man aus, damit sich die Tomate auf den Haupttrieb konzentriert und ordentlich große, reife Tomaten hervorbringt.
Nachteil ist, Du musst die Tomatenpflanzen in der Höhe sichern, weil diese vielen Nebentriebe ihr natürlich ein bisschen mehr Halt geben würden.
Avatar
Herkunft: 87700
Beiträge: 72
Dabei seit: 01 / 2012

Liz Fox

dankeschön canica!
das hilft mir wirklich sehr weiter!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich persönlich lasse immer an einer Pflanze 2 Haupttriebe stehen und entferne zusätzlich, zum ausgeizen, noch ein paar große Blätter aus dem mittleren Drittel. Die unteren sollen noch Schatten auf die Erde machen und die oberen sind noch zu klein. So kann die Sonne auf die reifenden Tomaten scheinen und die Pflanze hat weniger Verdunstungsfläche.

vlG Lapismuc

PS: Ich mache Kübelkultur auf dem Balkon, deshalb der Aufwand.
Avatar
Herkunft: 87700
Beiträge: 72
Dabei seit: 01 / 2012

Liz Fox

ah ok. das is au ne coole idee..
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

und so sieht's in natur aus

vlG Lapismuc
IMG_9257.JPG
IMG_9257.JPG (461.52 KB)
IMG_9257.JPG
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Braucht die Tomate tatsächlich direkte Sonne auf die Früchte? So als Nachtschattengewächs? Ich habe bisher immer "normal" entgeizt und bin damit ganz gut gefahren. Wenn dann noch grüne Tomaten kurz vorm Frost dran waren, habe ich dann auch Blätter abgeschnitten. Ich Köpfe dann noch die Tomaten nach 4 Fruchtständen - haben meine Eltern schon gemacht - aber ob das wirklich was bringt?

Wie machen die das eigentlich in den Gärtnereien?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Tabitha,

je mehr Sonne die Tomaten bekommen, um so aromatischer die Früchte.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.