Wann soll ich den Avocado-Keimling zurückschneiden?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2007

hyttynen

Hallo ihr,

hab mal vor ein paar Monaten, einen Avocado-Kern in einen schon besetzten Topf gedrückt und siehe da vor ein paar Wochen ist er entzwei gegangen. Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung von Avocados und hab deshalb ein bisschen im Internet rumgeguckt. Ich hab gelesen, man muss den Keimling schon ziemlich früh zurückschneiden, damit er sich ordentlich verzweigt. Aber ich trau mich nicht so richtig und deswegen, wollte ich von euch mal gerne wissen, wo ich den Keimling zurückschneide.
Ich hoffe dass klappt mit dem Bild und man gut was erkennen.
Muss ich vielleicht auch noch etwas warten, bis ich ihn zurückschneide?
Danke im vorraus!
KIF_3182.JPG
KIF_3182.JPG (802.73 KB)
KIF_3182.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo hyttynen,
erst mal herzlich willkommen hier im Forum!

Der beste Zeitpunkt, um eine Avocado zurückzuschneiden ist angeblich Frühjahr/Sommer; ich habe bei meiner ersten zugewartet, bis sie ca. 60 cm hoch war; als sie sich nicht verzweigt hat, habe ich im November 2005 den Mitteltrieb mit den Fingernägeln abgeknipst (das soll angeblich besser sein, als sie abzuschneiden) - sie hat sich dann schön verzweigt.

Meine 2. Avocado hab ich am 27.01.07 schon bei ca. 30 cm abgezwickt, weil ich nicht noch so eine große Avocado möchte - und jetzt kommen auch schon die Seitentriebe!

Wenn Dein Foto aktuell ist, hast Du ja noch lange Zeit mit dem Abknipsen! Erst wollten sich die Blätter schön entwickeln!

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2007

hyttynen

Danke Moni für die schnelle Antwort. Das Foto ist von heute
Dann kann ich sie ja noch ein ordentliches Stükchen wachsen lassen.
Ist echt spannend so einem Pflänzchen beim Wachsen zuzuschauen

LG

Pia
Avatar
Herkunft: Raum Bamberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 10 / 2006

Lisapapagei

Hallo hyttynen
schau mal ...vielleicht hilft es Dir
Avocadokerne
So eine Avocadopflanze wird riesig, was besonders den kleinen Gärnern Spaß macht.
Zum Einpflanzen wäscht man den Kern in lauwarmen Wasser und legt ihn dann 24 Stunden zum Trocknen. Gut, wenn die äußerste braune Schale beim Trocknen aufplatzt.
Nun den Kern mit der Spitze nach oben in feuchte Erde setzen, so daß noch ein Drittel des Kerns herausragt. Über den Topf einen Frischhaltebeutel stülpen - mit Luftlöchern versehen.
Nun darauf achten, daß die Erde immer feucht - nicht nass! ist.
Jetzt wird es spannend, denn zwischen drei Wochen und drei Monaten kann es dauern, bis sich etwas tut.
Sobald ein Sprössling aus dem Kern kommt, bedeckt man den Kern vollends mit Erde.
Der Topf möchte im Licht stehen und täglich gegossen werden. Sobald sie Blätter bekommt, mag sie es, wenn diese mit Wasser besprüht werden.
Wenn der Stiel ca 20 cm hoch ist, kappt man ihn ca mittig - unter den Blattansätzen und so. Jetzt hat man nur noch einen Stamm, der sich aber propt verzweigt.
Den Vorgang mit dem Stutzen sollte man dann an den Zweigen auch noch wiederholen.

meine Planzanregungen habe ich aus dem Buch:
Die schnellste Bohne der Stadt - wir pflanzen Kerne, Samen und Früchte,
von Christina Björk und Lena Anderson
LG Lisa
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich habe momentan ja auch eine Avokado, aber das mit dem Stutzen bring ich irgendwie nicht über's Herz
Hätte ich das bei meiner auch schon machen können? Ich glaube, ich zieh mir noch eine und teste das dann mal....
Avokado 17.02.07.JPG
Avokado 17.02.07.JPG (158.25 KB)
Avokado 17.02.07.JPG
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,
das mit dem zurückschneiden ist ein bischen gefühls- und geschmackssache - finde ich zumindest...... und man kann herrlich experimentieren

also ich habe welche, die ich überhaupt nicht zurückgeschnitten habe, z.b. ca. 1,80 hoch und als schlanke gerade grüne pflanze gezogen und dann andere, die ich abgeknipst habe, (in verschiedenen höhen/stadien) damit sie sich verzweigen bzw. ne krone bilden. wann man das macht naja kommt auch ein bischen dárauf an, wie und wo man die pflanze hinstellen möchte...........

da avocado für mich so ein bischen ein "lückenbüßer" ist, d.h. sehr schnell und einfach nachzuziehen ist, experementiere ich damit gerne und außerdem ist sie ja lecker und gesund.......... an kernen herrscht also nie mangel bei mir........ viel mehr "produziere" ich die pflanzen im überfluss und versorge damit meine gesamte umgebung weil es mir immer leid tut, die kerne wegzuwerfen..... es könnte ja eine schöne pflanze daraus werden.....

lg cat
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo ihr,

ich habe ein problem mit meinen avocados. erstmal wachsen sie sehr spärlich, dann ist es bei mir grundsätzlich so, dass sie braune blätter bekommen und nach dem ersten zurückschneiden eingehen. kann es sein, dass ich zu spät zurückschneide? die erde ist in jedem fall richtig und dünger vorhanden, ebenso sonniger standort und jeden tag wasser in maßen.kann es sein, dass man nur mit kernen aus bioanbau erfolg hat?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Glückwunsch das bei euch überhaupt die Keimung des
Avokadokerns geklappt hat ich hatte leider nie das Glück
und wenn ich mal zudem Glück kommen sollte würde ich meine
noch nicht am Anfang des Wachstums zurückschneiden

An der Frucht kann man den Baum erkennen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo die erste Avokado die ich letztes Jahr gezogenhabe hat dieses Jahr ganz automatisch einen Seitentriebbekommen ohne ihr die Spitze abzuknipsen so hat sie einen Seitentrieb bekommen und der Hauptrieb wächst auch weiter .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
schau doch mal hier: forum/ftopic1404-165.html
Da steht schon eine ganze Menge über die Avocados.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich dachte, wir könnten evtl das Beschneiden hier weiter besprechen

In dem Riesenbeitrag findet man das nicht mehr

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.