wann roten Fächerahorn umsetzen?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

wir haben vor 2 Jahren einen Garten übernommen und nun möchte ich den roten Fächerahorn unmsetzen, da er an der jetzigen Stelle schlecht wächst und auch nur wenig zu Geltung kommt.

Die Frage: wann mache ich dies am besten? Nun im kommenden Herbst oder eher im nächsten Frühjahr?

Das Alter des Baumes kann ich nicht genau sagen, schätze mal es ist ein eher junger Baum. Er ist jetzt ca 1,50m hoch.

Freue mich über hilfreiche Tipps. Vielen Dank!!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Vorsicht, Fächerahorne wachsen sehr langsam. Bei einer Höhe von 1,50m ist er, wenn er nicht nur aus einen langen Trieb besteht, sondern buschig, bereits mehrere Jahre alt. Vielleicht kannst du uns ja mal ein Bild einstellen, dann kann man es sich besser vorstellen.

Einen Baum nach mehreren Jahren zu verpflanzen ist ein hohes Risiko.
Wenn es unbedingt kurzfristig notwendig ist, dann im Herbst nach dem Blattabwurf, so dass die Verdunstung auf ein Minimum reduziert ist und sich bis zum Austrieb im Frühjahr noch neue Wurzeln bilden können.
Wenn die Verpflanzung noch ein bisschen Zeit hat, könnte man in diesem Herbst rund um den Baum im Durchmesser des zukünftigen Ballens einen schmalen Graben ausheben. Dieser Graben wird dann hinterher wieder mit Erde verfüllt. Was sich wie eine ABM anhört hat folgenden Zweck. Dadurch wird ein grosser Teil der Wurzeln gekappt und innerhalb des "Ballens" muss der Baum bereits neue Haarwurzeln bilden (nur diese versorgen den Baum, die dicken sind nur für den Transport). Ein Teil der Wurzeln bleibt aber erstmal noch, um den Baum zu versorgen. Im nächsten Herbst wird er dann komplett ausgegraben und verstezt, wobei man daruf achten muss, nicht die neuen Haarwurzeln abzustechen. Mit dieser Methode ist es wahrscheinlicher, das der Baum die Verpflanzung überlebt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

danke erstmal für die Antwort. Anbei ein Foto des Fächerahorn.

Würde ihn schon gern in diesem jahr noch umsetzen. Bin mal auf die Meinungen gespannt.

Viele Grüße
faecherahorn.jpg
faecherahorn.jpg (77.92 KB)
faecherahorn.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Der Baum ist schon älter und steht voraussichtlich schon mehrere am gleichen Platz. Wie geschrieben, das Risiko ist hoch.
Wenn es unbedingt sein muss, dann gib ihm nach dem Umpflanzen und besonders im Frühjahr regelmässig Wasser, am bestens nicht jeden Tag ein bisschen, sondern 1-2 Woche richtig tief durchdringend wässern.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2011

Blümchen-liebhaber

Ich würde ihn auch nicht umsetzen. Da kann man einen Fehler machen und schon isses um den Baum geschehen, oder er fühlt sich nciht wohl im neuen Bereich. Vielleicht könnte man sich auch überlegen, den Buch umzusetzen. Dann hätte der Ahorn mehr Platz für die Wurzeln und käme auch besser zur Geltung.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2011

freecem

Zitat geschrieben von Anonymous
Hallo,

danke erstmal für die Antwort. Anbei ein Foto des Fächerahorn.

Würde ihn schon gern in diesem jahr noch umsetzen. Bin mal auf die Meinungen gespannt.

Viele Grüße


Wenn einer schon wirklich lange an einem Ort steht, dann ist die Gefahr sehr hoch. Ich würde es mir nicht zutrauen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.