kranker Fächerahorn im Garten

Wie kann ich ihm helfen?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2022
Blüten: 5

Makinimida

Hallo zusammen!

Wir wohnen jetzt seit ein paar Jahren in einem tollen Haus mit großem Garten, der etwas später angelegt wurde. Ich schätze also, die meisten Pflanzen bei uns stehen ungefähr seit 3-4 Jahren dort.

Jetzt hab ich aktuell entdeckt, dass einer unserer Fächerahorn krank ist.

Könnt ihr erkennen, welche Krankheit er hat?
Kann ich ihm helfen? Hat er noch eine Chance? Ich meine selbst der Hauptstamm ist betroffen...
Woher kommt das jetzt auf einmal?
Ist das ansteckend? Der zweite Fächerahorn steht relativ nah an ihm dran...

Entschuldigt bitte, aber ich hab so gar keine Ahnung, will es aber lernen... Ich würde ihn echt gern retten, wenn es denn möglich ist!

Liebe Grüße aus der Eifel
Marika

https://ibb.co/ctvV1Tr
https://ibb.co/26tdrnf
https://ibb.co/YjX79Jh
https://ibb.co/Db8d0by
https://ibb.co/xS4CTDg
https://ibb.co/1925pMZ
https://ibb.co/0JGRkRs
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo
Ist das Laub im Herbst vertrocknet und am Baum hängen geblieben? Schneide mal einen Ast der dunkel gefärbt ist und sieh dir die Schnittfläche an, gibt es dunkle Stellen?
Meine Diagnose wäre Verticillium-Welke und leider schon weit fortgeschritten. Für mich sieht es so aus, als sei die Rinde aufgeplatzt und dann der Pilz eingedrungen. Der Pilz blockiert die Leitungsbahnen. Fächerahorne sind da leider recht empfindlich.
Wenn die Pflanzen einen guten Standort haben und kräftig sind, kann man versuchen alle befallenen Teile zu entfernen und der Baum kann überleben. Wirklich raus aus der Pflanze bekommt man den Pilz aber nicht mehr und er kann auch andere Pflanzen befallen. Selbst im Boden kann sich der Pilz jahrelang halten. ;o(
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Hallo und willkommen,


ich würde nach nach der von CL vorgeschlagenen Methode gehen und BEVOR ich erneut einen Fächerahorn setze, prüfen, ob er wirklich einen sooo guten Standort bei dir hat. Fächerahorn ist ein Flachwurzler, der sensibel auf die Umwelt/Wassermangel reagiert ...
Zumal ja auf deinen Bildern auch ein paar Konkurrenten in Form der Thujas/Smaragdeiben zu sehen sind. Wasser- und Nährstoffkonkurrenten!!! Den Holzhäcksel würde ich auch im Wurzelbereich entfernen, das ist ein Stickstoffräuber ... oder ihn zumindest mit Hornspänen füttern.

Also ruhig mal etwas tiefer graben und die Bodenstrukturen prüfen.
Wie humos ist der Boden?
Wie lange kann er Feuchtigkeit halten?
Wie verdichtet (fest) ist der Boden auch in mehr als nur Spatentiefe?
Zugleich kann man dabei feststellen, wie trocken der Boden aktuell ist. Die letzten Jahre haben ja den Pflanzen sehr viel Stress bereitet durch langanhaltende Hitzephasen und die Dürre. Und gerade junge Pflanzen reagieren da noch sensibler.

Wie wettergeschützt stehen deine Bäumchen? Bekanntermaßen soll ja die Eifel recht rau in den Wintermonaten sein ...

https://www.mein-schoener-gart…echerahorn

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.