Waldrebe - Clematis

 
Avatar
Herkunft: Muc
Beiträge: 426
Dabei seit: 05 / 2011

großeSchwester

@Sanne: Sieht schön aus!

@bbbssx: Da hast Du Recht. Solange genug Platz ist, ist es gut. Dann kannst Du ohne Bedenken wachsen lassen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

(Clematis-Stammtisch wieder hochschieb)
P1130463.JPG
P1130463.JPG (406.23 KB)
P1130463.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Bei dem schönen Wetter fängt die Clematis im Birnbaum nochmal an zu blühen

vlG Lapismuc
2011_7680.jpg
2011_7680.jpg (677.71 KB)
2011_7680.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

wir geben noch lange net auf sagen sich meine beiden Clematis

vlG Lapismuc
2011_7800.jpg
2011_7800.jpg (652.92 KB)
2011_7800.jpg
2011_7799.jpg
2011_7799.jpg (794.1 KB)
2011_7799.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 66
Dabei seit: 06 / 2011

Nymeria

Meine "The President" ist mir im August ganz unten abgebrochen, hat aber wieder ausgetrieben und sich brav am Gitter hochgerankt. Trotz der Temperaturen hat sie nun eine Blüte angesetzt, so tapfer
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 03 / 2012

g0ddi3

Wie von Gluggsmarie vorgeschlagen, poste ich hier nochmal den Namen und die Vorrausstzungen meiner Clemantis um mir ein wenig Hilfe zu holen


Es geht um die "Duo-Clematis Lasurstern & Snow Queen". Gepflanzt sind sie in einen Kübel in den ein wenig mehr als ein 35L Sack Erde rein passt.

Sie stehen auf einem Südbalkon an der Hauswand und haben eine ca. 1,5m hohe Rankhilfe bekommen (so ein "Gitter"). Der Lage nach sollten sie den ganzen Tag in der Sonne liegen.
Direkt dahinter verläuft die Regenrinne - wäre Klasse wenn die dahinter verschwinden würde - also die Rinne, nicht die Clemantis

Jaaaaaaa - jetzt einfach mal die Frage in den Raum geworfen, da ich wie Gluggsmarie wohl schon mitbekommen hat eher unbedarft bin, was muss ich machen damit es der Pflanze gut geht?

Grüße,
Sven
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die Dinger heißen Clematis, ohne "n" hinter dem "a"
Ein 35 L Kübel ist prima. Mit ungefähr 10 L pro Clematis musst du rechnen und so hast du noch genug Spielraum, um etwas dazu zu pflanzen (dazu gleich mehr).

Clematis sind verschiedenen Schnittgruppen zugeordnet, abhängig davon wann sie blühen. Lasurstern und Snow Queen blühen zweimal im Jahr, Frühjahr und Spätsommer. Daher sollten sie im Herbst einmal um die Hälfte, maximal aber auf 1 m ab Topfoberkante gekürzt werden. Ein zweiter Schnitt sollte nach der Frühjahrsblüte erfolgen, wo du die verblühten Blütenköpfe und nochmal weitere 10cm abschneidest. Wenn du das konsequent durchführst, werden die Clemis im Sommer nochmal schön aufblühen.

Hast du deine Clematis schon gepflanzt? Du solltest sie nämlich etwa 15 cm tiefer setzen, als wie sie jetzt getopft sind. Das ist wichtig, damit die Clemi bei einer evtl. Clematiswelke von den Wurzeln neu austreiben kann.

Clematis mögen feuchte Erde, aber bloß nicht nass. Die Wurzeln sind unendlich empfindlich gegen Nässe! Zu stark aufheizende Kübel mögen sie auch nicht, am besten stellst du vor den Kübel noch eine weitere buschige Pflanze (z.B. deine Wicken) die ein wenig Schatten spendieren. In den Kübel könntest du auch was einjähriges pflanzen, deine Mittagsblumen (auf deiner Packung stand "Eiskraut"). Gießen tust du dann hauptsächlich von der Seite der Clematis, damit die Mittagsblumen nicht zu feucht werden.

Übrigens, die Lasurstern blüht nicht so dunkel wie auf deinem Foto vom anderen Thread sondern helllila, also nicht wundern. Eine sehr schöne Clematis, die seit 2 Jahren auf meiner Wunschliste steht, fällt mir gerade auf.

Ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet... War eine Kurzeinführung zum Thema Clematis, meine Lieblinge
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 03 / 2012

g0ddi3

Wenn ich die Clematis jedes Jahr so stark zurükschneide, habe ich dann überhaupt die Chance das Sie mir die Hauswand im Frühjahr / Sommer bis obenhin bewächst?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Als erstes musst du wissen, dass Clematis eine denkbar ungeeignete Pflanze ist, um Sichtschutz zu bekommen oder etwas hässliches zu verstecken. Es gibt zwar auch 10 m hohe, dichte Clematis, aber über die reden wir erstmal nicht. Die Hybriden (deine sind welche) haben wenige Blätter und viele Blüten. Deswegen werden sie häufig mit anderen Pflanzen (Rosen, Gehölze) zusammengepflanzt, da sie nicht zu stark überwuchern und nicht zu viel Schatten spendieren.
Außerdem ist eine Clematis nicht von Jahr 1 auf schön, sondern erreicht das Blühmaximum ungefähr mit 5 Jahren. Jetzt weiß ich nicht, wie groß deine Clematis sind (kannst du ein Foto machen?), aber wenn ich annehme, dass es die übliche Containergröße ist, dann kommt sie in diesem Jahr zwar sehr schön, wird aber in den nächsten Jahren wesentlich schöner.
Jetzt kannst du natürlich sagen: dann schneide ich halt nicht zurück, das ist aber wenig sinnig. Denn die Pflanze wird oben rum Ranken machen und unten hast du ein verkahltes Gerippe. Der Flor ist auch mangelhaft, bei nicht oder falsch zurückgeschnittenen Pflanzen.

Um noch mal genauer auf diese Frage einzugehen:
Zitat
...habe ich dann überhaupt die Chance das Sie mir die Hauswand im Frühjahr / Sommer bis obenhin bewächst

Clematis fängt mitten im Winter zu wachsen an, bei den minimalsten Sonnenstrahlen. Eine erwachsene Hybride schafft also locker mehrere Meter in einem Jahr, auch nach Rückschnitt.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hallo,

ich habe eine hellblaue Clematis auf dem Balkon und die war letztes Jahr so fertig, daß ich sie total zurück geschnitten habe und schon dachte, die ist hinüber. Jetzt treibt sie doch tatsächlich wieder aus.

Naja und sie hat mich auf eine Idee gebracht. Kann ich auf dem Balkon ein oder zwei Clematispflanzen über einen Rosenbogen wachsen lassen? Vor Wintereinbruch würde ich die dann zurückschneiden.

Sheila
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Nimm lieber 2 Clematis, je eine pro Rosenbogenseite.
Wie willst du den Rosenbogen befestigen?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe ja eine, da wollte ich dann noch eine dazu kaufen. Wären dann zwei.

Befestigen dachte ich, grad in die Töpfe reinstecken. Hab ich mit den Rankgittern bei den Passionsblumen im letzten Sommer auch gemacht. Geht das bei dem Rosenbogen nicht? Ggf kann ich ihn zur Sicherheit noch am Balkongeländer befestigen. Meinst nicht, daß das geht?

Sheila
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich frage gerade deshalb, weil mein Mann in diesem Jahr den Vorschlag hatte, in zwei quadratische Kübel jeweils eine Seite eines Rosenbogens zu stecken und die Clemis da hochzuziehen. Und das dann als Eingang für die Terrasse. Ich habe es deshalb nicht gemacht, weil das bei mir gar nicht zur Geltung kommt. Das muss ja Freistehen, damit es wirkt. Bei mir ist halt im Sommer sehr voll...
Du beziehst dich sicher auf die Rosenbögen, die es aktuell für sehr wenig Geld in den Supermärkten gibt? Ich weiß nun nicht, wie stabil die sind. Clematis ist ja zum Glück keine schwere Pflanze, was die Ranken angeht. Aber der Rosenbogen muss gerade auf dem Balkon auch windfest sein
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Und genau wie Dein Mann wollte ich das auch machen: quadratische Kübel nehmen (sind mir auf dem Balkon eh lieber) und dann den Rosenbogen reinstecken. Ich kann ja dann mal versuchen ihn an dem Balkongeländer zu befestigen.

Ich bin mir nicht sicher, wie extrem da der Wind ist. Eher habe ich den Eindruck, daß es da nicht so schlimm ist.

Werde mir am Montag den Bogen mal anschauen und wenn ich es so mache, dann mal Bilder reinsetzen. Auf jeden Fall schon mal gut zu wissen, daß es mit einer bzw zwei Clematis geht. Bisher hab ich die immer nur am Rankgitter gesehen.

Sheila

Edit: es gab keinen Rosenbogen. Hatten die anscheinend gar nicht bekommen. Schade, dabei fand ich die Idee echt hübsch.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine Clematis 'The President' gibt wieder Gas.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.