Waldrebe - Clematis

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ui, schöner Thread!

Ich hab für dieses Jahr nämlich auch Clematis für den Balkon auf dem Programm bzw. schon gepflanzt.

Ich hab da so eckige lange Kübel, da gehen jeweils so 45 Liter Erde rein und ich hab jeweils 2 Pflanzen in einen gesetzt. Dann muss ich mich wohl nochmal genauer zu den Sorten belesen, wo ich das hier gerade mit den verschiedenen Rückschnittarten gelesen habe.

Ich frag mich jetzt nur gerade, ob ich sie tief genug gesetzt habe. (Hab sie etwas tiefer gesetzt, als der Ballen war, aber nicht sehr viel tiefer.)

Damit die Erde im Kübel nicht zu schnell austrocknet werde ich ein paar Bodendecker mit reinpflanzen und ein paar Ixiaknollen sind mit drin, damit vor den verkahlenden Stellen dann auch noch etwas grün ist... Mal gucken wie das wird, sonst wird nochmal optimiert nächstes Jahr.
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 04 / 2012

Bijou

Hallo zusammen,

ich möchte mich auch mal unter die Clematis-Freunde mischen

Bin seit einiger Zeit ein ziemlicher Clematis-Fan und das, obwohl ich anfangs leichte Meinungsverschiedenheiten mit ihnen hatte.

Gestern ging es dann endlich wieder in den Garten um drei neue Clematis zu setzen: Ville de Lyon, Hagley Hybrid und Jackmanii. Im letzten Jahr hatte ich mir die erste Jackmanii geholt. Wunderschön mit ihren magentafarbenen Blüten. Leider hat sie über den Winter (den sie leider in einem Pflanztopf verbringen musste) ganz schön gelitten. Nachdem sie dann Anfang des Jahres bereits erste Ansätze machte auszutreiben, sieht sie jetzt wieder sehr verdorrt aus. (ERST) gestern konnte ich sie wieder an ihren Platz pflanzen.

Meint ihr, dass sie sich wieder erholt?, damit sie bald wieder so ihre Blüten öffnet?

PS: tubanges, wenn du dir wegen des Rückschnitts unsicher bist, kann ich dir diese Seite empfehlen. Einfach die Sorte eingeben, und man erhält (u.a.) Infos über die Rückschnittgruppe.
Clematis.jpg
Clematis.jpg (317.75 KB)
Clematis.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Kennt Ihr diesen Laden: SCHMID
Die haben ja eine tolle Auswahl - und gleich mit Suchliste, in die man seine Kriterien eingeben kann. Gerade gesehen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Da schaue ich erst gar nicht rein,sonst werde ich wieder schwach und das will ich nicht...
Diese Schönheit habe ich am Wochenende gesehen und sie nicht gekauft,sondern schön stehen lassen...
Langenf. 110.jpg
Langenf. 110.jpg (174.58 KB)
Langenf. 110.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 63
Dabei seit: 03 / 2012

Gartenfex1.0

meine unbekannt art, die ich heuer von einer bekannten bekommen hab, hat schon eine knospe
tataaa:


dabei ist si enoch ziemlich klein:


lg eve
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Bei den Waldreben gibt es ganz tolle Sorten, mein persönlicher Liebling ist Clematis macropetala.
dscn0731.jpg
dscn0731.jpg (229.77 KB)
dscn0731.jpg
dscn7756.jpg
dscn7756.jpg (189.22 KB)
dscn7756.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

cantharellus das kann ich gut verstehen, daß die Dein Liebling ist. Die ist wirklich ein Traum! Auch die Farbe gefällt mir sehr gut.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine Neuzüchtung: Birnenclematis
IMG_8864.JPG
IMG_8864.JPG (490.65 KB)
IMG_8864.JPG
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2013

Chris_MD

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einer neuen Kletterpflanze für meinen Balkon (bisher hatte ich eine Trichterwinde) habe ich mich für zwei Sorten Clematis entschieden.

Die insgesamt vier Pflanzen habe gestern ich in einen Kasten (ca. 100x15x20cm (L/H/B)) gesetzt. Nun komm ich langsam ins zweifeln, ob das so clever war. Die Pflanzen hatten bereits beim Kauf ordentlich große Wurzeln und das werden ja sicher noch mehr. So viel weiß ich auch als Laie.

Im Internet habe ich bereits gelesen, dass ein Bodendecker sinnvoll ist. Um den Kasten nicht noch voller zu machen, würd ich ggf. alternativ Rindenmulch zur Abdeckung nehmen.

Aber bevor mir die Pflanzen vielleicht eh kaputt gehen, möchte ich mal eure Meinungen zur Bepflanzung im Balkonkasten wissen. Kann das überhaupt gut gehen?

Lieben Dank vorab für Eure Antworten.
Christian
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Chris_MD, Herzich Willkommen im Forum!

Ich würde sie da wieder rausnehmen! Das ist für 4 Clematis viel zu klein! Solche Kästen sind für Balkonblumen gemacht. Bei den Clematis ist normalerweise schon beim Einkauf der Ballen größer, als dein Kasten tief ist. Das kann eigentlich gar nicht klappen. Clematis gehen am Balkon schon, aber dann musst du einen tiefen Kübel nehmen. Ich würde sagen, er sollte so 40 cm tief sein.

Hier hab ich ein super pdf-Dokument zum Thema gefunden, da steht sogar, dass dr Kübel 35-40 cm breit und mindestens 45 cm tief sein soll. Ich nehme an pro Clematis!

Lies dir doch das mal durch:
http://www.lwg.bayern.de/garte…_0_161.pdf
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Sind das nicht wunderbare Blüten.... ich bin ganz begeistert und dieses Jahr sogar drei Wochen früher als letztes.
Clematis_weiss.JPG
Clematis_weiss.JPG (312.92 KB)
Clematis_weiss.JPG
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Uii Mara, deine Clematis ist wirklich wunderschön

Meine kommen alle erst später.. aber Geduld muss man ja im Garten immer mitbringen.
Die Montana Rubens ist erneut den Rehen zum Opfer gefallen.. die trotzdem jedem Zaun und machen alles kurz und klein
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Eine Clematis im Balkonkasten, das kann nichts werden. Ein größerer Kübel wäre schon wünschenswert, obgleich sich meine in einem Topf mit nur 26cm Durchmesser ganz wohl zu fühlen scheint.
Allerdings zählt die Justa mit max. 180cm Wuchshöhe auch zu den Zwerg-Hybriden.

@Gürkchen
Ich glaube, die, die du am 30.4. verschmäht hast, wuchert bei mir auf dem Balkon ganz vergnügt vor sich hin.

LG
Clematis justa.jpg
Clematis justa.jpg (936.1 KB)
Clematis justa.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.