Waldrebe - Clematis

 
Avatar
Herkunft: Zeven
Beiträge: 309
Dabei seit: 02 / 2011

Starletfever

Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Avatar
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2010

kadamo

Hallo,
bei uns blüht`s auch

LG
Kadamo
Clematis.JPG
Clematis.JPG (174.02 KB)
Clematis.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: Zeven
Beiträge: 309
Dabei seit: 02 / 2011

Starletfever

jetzt mit Schatten an den Füßen
IMG_3774.jpg
IMG_3774.jpg (299.04 KB)
IMG_3774.jpg
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Meine schöne neue immergrüne Clematis cartmanii "Avalanche"

eine echte schönheit
P1000858.JPG
P1000858.JPG (527.08 KB)
P1000858.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Nimm nächstes Jahr lieber eine Pflanze, die nicht so viel Wasser zieht. Clematis geht es nicht um Schatten an den Füßen, sondern um die Feuchtigkeit. Margeriten trocknen das Substrat zu schnell aus, vor allem im Kübel ist das ein Problem. Ich habe dieses Jahr Hauswurz genommen. Das nimmt nicht so viel Platz im Kübel ein, die wurzeln nämlich flach, Clematis hingegen tief. Außerdem ist beides winterhart. Macht natürlich weniger her, als deine lila-gelbe Kombi, aber wat solls

Zeitgleich mit dem Verblühen der President schiebt meine viticella in kräftigem Pink ihre blüten:
P1070861.JPG
P1070861.JPG (500.39 KB)
P1070861.JPG
P1070860.JPG
P1070860.JPG (399.32 KB)
P1070860.JPG
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo Clematisstammtisch!
Ist es eigentlich normal, dass meine Clematis noch nicht blüht? Sie hat zwar schon so einige Knospen, aber nur gaaaaaanz winzige! Und so richtig stark gewachsen ist sie dieses Jahr auch noch nicht. Und jetzt sehe ich das die unten im Hof total wild im Gebüsch rumwuchernde, sicherlich nie im Leben gedüngte oder sonst irgendwie gepflegte Clematis blüht und blüht und blüht und... Und wenn ich mir jetzt eure tollen Blütenbilder anschaue...
Meint ihr, ich könnte meiner Spätzünderin mit einem Schuss Hakaphos rot etwas gutes tun?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Sag uns doch mal, was für eine Clematis du hast
Bisher wurden ja nur Frühjahrsblüher gepostet, es gibt aber auch Sommer-/Herbstblüher. Außerdem blühen Clematis in den ersten Jahren nach setzen nie so üppig. Die werden mit den Jahren erst immer prächtiger.
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Da gibts Unterschiede?


Ähäm. Also. Meine Clematis. Ja. Das ist eine... äh... die hat so grüne Blätter und öhm... rankt so rum... und... blühen tut die auch jedes Jahr und zwar in einer schönen Farbe äh... ... habichvergessen... Ich glaube hell-lila? Oder weiß? Oder rosa...?
Etikett ist da schon längst keins mehr dran.
Ist wohl eine Clematis Obinensis oder auch Clematis Lidliensis...

Ich muss wohl gestehen, dass ich die immer recht stiefkindlich behandelt habe, hab mich zwar immer über die Blüten gefreut, aber mich nie groß über Haltung und Pflege informiert, da die sich quasi immer von selbst durchzubringen scheint... Ich hab die schon ein paar Jahre, allerdings steht sie wohl in einem zu kleinen Topf, fürchte ich... so Balkonkastenformat. Wäre es sinnig, die jetzt noch umzutopfen? Peinlich.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

tststs.. Da schimpft sie über das im Gebüsch stehende Teil, was keinen Dünger kriegt und ihre eigene Clematis hockt im Blumenkasten
Spaß bei Seite, mach dir mal keinen Kopf, das ist bestimmt ein Sommerblüher. Falls es so eine Pappschachtel-Clematis vom Supermarkt ist, dann könnte es eine viticella sein. Die blühen vielerorts noch gar nicht. Zeig doch mal im Sommer Fotos
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Es istaber ein großer Balkonkasten und sie hat ihn ganz für sich...
Soll ich sie denn noch umtopfen? Könnte ihr schönen großen und tiefen Terracotta-Topf kaufen!
Oder lieber Plastik?
Wie groß sollte der neue Topf denn sein? Und reicht normale Blumenerde?
Und: hat jemand Erfahrungen mit Clematis und Hakaphos? Bisher kriegt sie normalen Blüh- bzw. Grünpflanzendünger, so/so.

Möchte doch auch alles wieder gut machen bei meiner armen Clematis.
Also bei Google sehen diese viticella alle sehr dunkel aus. Wenn meine so geblüht hätte, hätte ich mir das bestimmt gemerkt... War irgendsowas pastell-farbenes.

Die im Hof wächst wirklich IM Gebüsch. Also mitten unter riesigen Rhododendrons. Die quetscht sich da so ans Licht, durch die Blätter, ohne Rankhilfe, also weiß nicht, so der beste Standort scheint mir das auch nicht. Balkonkasten hin oder her...

Hab schon mal überlegt, einen Stecki zu machen, falls Vermieters nix dagegen haben, aber nachdem ich hier gelesen habe, dass das wenig aussichtsreich ist... Die ist nämlich hübsch, ganz dunkellila.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wegen Dünger weiß ich nun auch nicht... Ich machs auch so nach Gefühl. Ich meine normalerweise sind Clematis ja zum Auspflanzen gedacht, da ists mit dem Düngen sowieso so ne Sache. Clematis wurzelt tief, also schenke ihr wenns geht einen Topf, der etwas mehr in die Tiefe geht. Plastik oder Terracotta ist wohl Geschmackssache. Plastik bleibt halt länger feucht, und nachdem ich oben ja bereits geschrieben habe, dass die keinen furztrockenen Ballen mögen, könnte ich mir vorstellen, dass man bei Terracotta eher hinterher sein muss mit dem Gießen...

Bewurzeln ist echt so ne Sache... Ich bin da bei Clematis bisher erfolglos, zumindest mit abegschnittenen Steckis. Was wirklich gut gehen soll: Nimm eine Ranke, leite sie auf den Boden und stelle einen Stein mittig drauf (nicht auf den Trieb). Nach etwa einem jahr bewurzelt die Ranke an der Kontaktstelle zum Boden und man kann sie von der Mutter trennen. Ich habs so noch nie gemacht, aber immer wieder gelesen, dass es klappt. Gerade in dem Gebüsch, wo die Clematis unkontrolliert wächst, sollte das doch kein Problem sein

Ach ja, zu den Clematis-Farben schaust du hier: Clematis-Bibel

PS: Besuche die Seite N I C H T, wenn du keinen Platz für weitere Pflanzen hast
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Ja, davon hatte ich auch gelesen, schien mir aber wenig praktikabel für fremde Gärten. Leute finden es vielleicht okay, wenn man ihren Clematis ein Ästlein abschnippelt, aber ob die mich eine Stelle von den Bodendeckern freiroden lassen, um dann da einen runtergebogenen Ast dranzu"tackern" vielleicht eher nicht.
Werde die Blüten einfach von hier oben genießen.

Ich glaube, dann kaufe ich ihr einen schönen großen Plastiktopf, und den stell ich dann in einen Terracotta-Topf. Ha. Dann ist hübsch und Verdunstungssicher. Hoffe nur, ich kriege die umgetopft, ohne die Ranken alle von der Wand runterzureißen.

Danke für die vielen Tipps an mich Clematis-unwürdige jedenfalls!
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Bis jetzt konnte ich mich nur an euren Blütenfotos freuen. Sehr schöne Fotos und sehr schöne Clemis habt ihr da!
Endlich hab ich auch was vorzuweisen:
Es blühen zwei von meinen Aldi-Abkömmlingen vom letzten Jahr!
Links vom Eingang erfreut mich derzeit 'The President' mit einer Blüte und rechts vom Eingang 'Multi Blue' mit bereits fünf geöffneten Blüten!

LG Theresa
ClemiMultiBlue0930.jpg
ClemiMultiBlue0930.jpg (140.77 KB)
ClemiMultiBlue0930.jpg
rechteSeite0944.jpg
rechteSeite0944.jpg (154.37 KB)
rechteSeite0944.jpg
ClemiThePresident0929.jpg
ClemiThePresident0929.jpg (149.9 KB)
ClemiThePresident0929.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.