Wachstumslampen - Pflanzenlampen - Beleuchtung im Winter

 
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2009

Avocadozüchter

die habe ich doch auch
aber es gibt keine 9W Helix
hast du die 8W ?
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Hallo,

da ich hier nichts zu Lichtkeimer gefunden ist, habe ich dazu noch eine Frage. Muss man bei der Beleuchtung der Samen etwas beachten? Ist das Verhältnis zwischen Tag und Nacht wichtig? Und spielt die Helligkeit eine Rolle oder ist es nur wichtig, dass es überhaupt hell ist, damit sie keimen?

Nebenbei hab ich zum Licht der Lampen eine Theorie. Ich vermute mal, dass die empfohlenen "kaltweiß" Lampen gar nicht so ideal sind. Kaltweiß haben sehr viel Blau und ein Anteile um 550nm, was um den grünen Bereich ist. Da aber Chlorophyll grün ist, ist das wohl der Bereich (im sichtbarem Bereich), den die Pflanzen am wenigsten brauchen. Ich vermute, dass bei diesen Lampen der rote Bereich um 650nm fehlt. Die Lampe die ich zu Hause habe (von Megaman) hat vor allem den Bereich um 450nm (blau) und 650nm (rot) drin. Das Licht wirkt wie ein kaltes Lila.
Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass sind nur Mutmaßungen. Keine Ahnung, in wie weit meine Vermutungen stimmen.

Gruß Andi
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2009

Avocadozüchter

also das mit der Beleuchtung klappt so gut, dass meine Banane gleich noch in kürzester ein neues Blatt entwickelt hat!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2009

Vroni1305

@ Hurz

Ich glaube Pflanzen brauchen sowohl rotes als auch blaues Licht. Habe auch mal irgendwo gelesen, dass blau das Wachstum fördert und rot eher für die Blüte gut ist, keine Ahnung ob das stimmt.

Es gibt auf jeden Fall eine Menge von speziellen Pflanzenlampen aus LEDs, die haben meist rote und blaue LEDs, wobei es aber meist mehr rote als blaue sind. Logischerweise preisen die Händler das dann als das ideale Lichtverhältnis an. Da es solche Lampen von verschiedenen Herstellern gibt, glaube ich jetzt auch einfach mal, dass der Mix aus rot und blau gut ist.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

heey - also ich habe eure megaman helix lampe auch in 23Watt gefunden, hieße 120W glühlampe mit 65000K

ist das schon zu stark ?
weil ihr nur von 8W redet und die so nah ran stellt, kann man ja besser 3€ mehr ausgebn und die höher hängen und mehr pflanzen drunter stellen

welche LSR habt ihr denn in benutzung, nennt mal hersteller und typenbezeichnungen ist ja keine schleichwerbung sondern tips zur richtigen lampenwahl, wenn die baumarktmitarbeiter das nicht wissen müssen wir an das kollektiv herantreten
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

und noch eine frage - ist es besser 865 zu nehmen oder ist es noch besser 965 zu nehmen, also 965 wären 5 Banden Lampen bei Megaman
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Gast,

hast du dir den Thread schon mal von Anfang an durchgelesen- da werden einige deiner Fragen beantwortet!
Avatar
Herkunft: Taunus
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2009

Civica

Hallo,

ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen - deshalb tut es mir leid, wenn ich irgendetwas wiederhole, ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht übel.

Vor ca. einem Jahr stand ich vor der ähnlichen Frage und habe mich ausgehend mit Leuchtstoffröhren etc. beschäftigt. (Bin aber trotzdem kein Profi!).

Ich habe mich letztendlich für eine (Aquarien-)Halterung mit 2 Tageslichtleuchtstoffröhren (2x 36 Watt, T5,Lichtfarbe 865, 120 cm) entschieden. Frage mich nicht mehr, von welchem Hersteller - ich glaube Philips. (Ich glaube Osram bietet haargenau die gleiche Lampe als 860 an - bin mir da aber nicht sicher).

36 Watt steht in diesem Fall ganz einfach für die Länge, beide Röhren sind 120cm lang. Wären sie 150cm lang, läge man bei 58 Watt (immer die Länge im Verhältnis zur Leistung). Also, ja, theoretisch nimmst du mehr Watt und stellst mehr Pflanzen drunter. Kommt aber trotzdem noch darauf an, wie weit die davon weg stehen.

Die Bezeichnung der Lichtfarben steht, ganz richtig, für entweder 9xx = 5-Band-Röhre oder 6xx = 3-Band-Röhre.
Die 3er haben eben einen stärkeren Lichtstrom als die 5er, daher werden diese in der Pflanzenwelt eher genutzt. Es gelangt einfach mehr Licht zu den Pflanzen. Soweit ich weiß, sind bei Aquarianern die 965er verbreiteter - aber bisher habe ich nicht herausbekommen, warum.

Zur Vollständigkeit: Die darauf folgenden Ziffern, also x40 oder x65 geben an, wie groß der Gelbe/rote/blaue anteil des Lichtspektrums ist. Generell gilt: Höhere Ziffern bedeuten kältere, niedrigere wärmeres Licht.

Zum Lux:
Ich messe regelmäßig meine Luxanzahl unter der Lampe - also in der Höhe, auf der die Pflanzen stehen. Im Winter liegt das so bei 3000 (ohne Lampe 200!!) und im Sommer bei ca. 5000. Wobei ich da sicher nicht professionell ausgestattet bin, nehme also keine Gewähr drauf. Zum Vergleich: Im Sommer sind es draußen bei direkter Sonneneinstrahlung ca. 60.000Lux, also kein Vergleich!

Edit: Bin am überlegen, ob ich die Lampe irgendwie tiefer gehängt bekomme. Wäre ganz schlau, denk ich.

Trotzdem hat bspw. meine Kakteenaussaat im März super geklappt. Auch die kleinen Lithops sind gut gedieen, die wurden eher von mir etwas viel gegossen
Die Orchideen erfreuen sich auch bester Gesundheit und ich bin vollends zufrieden mit den Röhren.

So, mehr fällt mir jetzt erst mal nicht ein, und zu den Sachen wie reflektoren etc. wurde hier ja schon genug geschrieben. Hoffe, ich konnte ein klein wenig Licht machen - falls ich alles wiederholt habe, nicht böse sein bitte!

Lg

Und hier noch ein Bild (hatte das an anderer Stelle zwar schon gepostet aber hier passt es auch).
Wohnzimmer.jpg
Wohnzimmer.jpg (151.17 KB)
Wohnzimmer.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Zitat geschrieben von Civica
Zum Lux:
Ich messe regelmäßig meine Luxanzahl unter der Lampe - also in der Höhe, auf der die Pflanzen stehen. Im Winter liegt das so bei 3000 (ohne Lampe 200!!) und im Sommer bei ca. 5000. Wobei ich da sicher nicht professionell ausgestattet bin, nehme also keine Gewähr drauf. Zum Vergleich: Im Sommer sind es draußen bei direkter Sonneneinstrahlung ca. 60.000Lux, also kein Vergleich!


Wie sinnvoll ist denn eigentlich eine Lux-Messung?
Misst man denn damit nicht auch Spektren, die für die Pflanzen unwichtig sind, aber den Messwert beeinflussen?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
deshalb ist eine Luxmessung ohne das Spektrum der Lampe zu kennen wenig aussagefähig,
Civica weiß aber, dass sie Röhren mit geeigneter Farbzusammensetzung hat, weshalb sie sich nun nur noch mit der Beleuchtungsstärke befassen muß.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 09 / 2009

Hurz

Es gibt aber glaub ich auch Messgeräte, die sich nicht auf das Spektrum des menschlichen Auges beziehen, sondern auf die Spektren für die Photosynthese. Weiß zufällig jemand wie solche Messgeräte heißen?

Gruß Andi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

soo hab mir nu eine 865 von phillips mit 23 watt gekauft und 1450 luhmen
sollte in ordnung sein

hat allerdings eine t4 röhre, es heißt ja dass t-8 nicht so eine tiefenwirkung wie t5 haben hoffe dass es sich rein logisch zu t4 fortsetzt

falls wer mehr weiß bitte melden, grüße!
der selbe gast wie zuvor
Avatar
Herkunft: Taunus
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2009

Civica

T4-Röhren
sind doch diese ebenfalls dünnen Röhren, die man meist als indirektes Licht benutzt, z.B. bei Glasvitrinen oder sowas?

Da T8 die dicken und T5 die dünnen Röhren sind, ist die auf jeden Fall noch etwas schmaler....

Leider weiß ich nix genaueres, wusste gar nicht dass es die als 865er gibt?!
Habe bisher leider noch nichts drüber gelesen...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich war bei toom und habe ne beratung eingefordert
und die haben dann 30min mit phillipstechnikern telefoniert und da kam raus dass das eine t4 wäre und das übliche, 65000k 23watt~120watt glühbirne und so weiter
5.99€ und zu hause in eine alte E27 fassung geschraubt angeschlossen und provisorisch aufgehängt, voila - hab mir aber noch ne megaman 23watt 65000k 8xx baureihe bestellt entweder als ersatzbirne (falls die phillips nicht gut ist hier war immer von megaman die rede) und vllt hol ich mir ne 965 noch aber mal sehen

für 4 magos solls erstmal reichen und was man da noch so drunterstellen kann, mammutbäume - orangenjasmin - bei dem dunklen tageslicht von 9-15.00 da leuchtet die jetzt ab 14.30-19.30/20.30

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.