Wachstumslampen - Pflanzenlampen - Beleuchtung im Winter

 
Avatar
Herkunft: Bei Karlsruhe USDA 8…
Beiträge: 637
Dabei seit: 01 / 2008

Savina

Also bei mir ist der Abstand zwischen Zimmergewächshaus und der 15W Megaman Sparlampe nur 3-4cm
Die Pflanzen wollen ja was davon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine steht auch ganz nah an den Pflanzen
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Jetzt würde mich nur noch interessieren, wie lange Ihr denn Eure Lampen am Tag leuchten lasst. 12 Stunden oder sogar noch etwas länger? 16???
Habe mir übrigens im Hagebaumarkt nun auch eine Megaman 15W-Pflanzen-ESL gekauft. Bin mir nur nicht sicher, wie ich die Zeitschaltuhr programmieren soll.
Von morgen 8 bis abends 20 Uhr?
Oder soll ich sie erst von mittags 12 bis 20 Uhr leuchten lassen?
Ach ja, zu erwähnen sei noch, daß ich Exoten als auch Tomaten im Zimmergewächshaus aussäen werde.

MfG

MrKy
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo MrKy

ich hab die gleiche lampe, meine zeitschaltuhr startet um 8.00uhr und 20 uhr schaltet sie ab meinen pflanzen geht es gut und ich finde 12 std reichen, die pflanzen brauchen ja auch ihr ruhephase

exoten anzucht jetzt ist ok, aber für tomaten zu früh, die zieht man ab ende märz anfang april und nach den eisheiligen nach draussen
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Hallo!

Bin durch mel auf den thread gestoßen, hab ihn vorher nicht gesehen.
Hab mir alles durchgelesen, vor allem das auf wdr.

Versteh ich das zusammenfassend richtig - richtige pflanzenlampen sind oft schlechter als glühbirnen, die sowieso schlecht sind.
Gut wären leuchtstoffröhren, hier kann man ernergiesparlampen auch nehmen (sind das dann auch so röhren, oder?)

Soweit hab ich alles verstanden, nur weiß ich noch nciht, wieviele ich davon brauche.

Ich möchte blumen in so balkonkisterl anbauen. Ca. 6-8 solcher balkonkisterl würden das gesamt werden. Ich werde sie in den keller (dort hats 10° etwa) nebeneinander auf ein kastl stellen. darüber will ich diese röhren hängen, am besten an einem selbergebastelten gestell, wo sie alle miteinander verbunden sind.

die frage, wieviele dieser leuchtstoffröhren brauch ich da jetzt - über jedes kisterl ein wird dann doch auch wieder teuer, reicht 1 röhre über 2 so kisterln, in die mitte der beiden gesetzt?
Und welcher abstand zwischen pflanzen und röhren, 10 cm?
Zeit hätte ich mit zeitschaltuhr von 6-20 uhr angedacht, sie haben dort nur wenig tageslicht.

Liebe grüße
martina
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Es gibt viel Pflanzen, die bei 10° nicht mehr wachsen. Weil es zu kalt ist! Ich weiss nicht, ob die Lampen neben dem Licht auch genug Wärme produzieren würden.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

@Embi

Wie Chiva schon schrieb kannst du das nicht mit allen Pflanzen machen. Da muss man fü+r jede Pflanze schauen ob das überhaupt funktioniert.

Habe in diesem Jahr auch ein Pflanzenlampe im Keller angebracht. Habe mich für eine Pflanzenlampe als Energiesparlampe entschlossen und bislang scheint das gut zu klappen.
Mein genzer Tisch steht an einem großen Fenster im Keller (ist auf der Seite ebenerdig). Der Tisch ist ca. 1,50m x 1,00m groß. Da steht alles drauf was nicht mehr raus darf.
Die Lampe hängt einfach über dem Tisch (einen Reflektor will ich mir noch besorgen) und leuchtet von 13h bis 22h. Wenn der Keller natürlich ganz dunkel ist dann sollte sie länger brennen.
Für 6 Blumenkästen würde ich 2 Leuchstoffröhren nehmen und die dann quer drüber anbringen. Höhe hängt natürlich auch von der Pflanzengröße ab, aber 50cm sollten reichen.

Viel Erfolg.
Avatar
Beiträge: 114
Dabei seit: 07 / 2007

Embi

Nach dem keimen macht es vielen pflanzen nicht so viel, wenn sie etwas kühler stehen, als zum zeitpunkt des keimens, kann man das so sagen?
Ich hätte dann noch die möglichkeit, die sachen im haus keimen zu lassen, und danach erst runter in den keller zu stellen.

Und was ist eigentlich ein reflektor????
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 216
Dabei seit: 11 / 2007

Chimmy

Huhu,

der Reflektor reflektiert das Licht nach unten, also da wo es gebraucht wird. Die Pflanzen haben ja nichts davon wenn die Zimmerdecke schön hell ist Das sind diese silbernen bzw. chromartigen Schirme die um die Birne oder Röhre hängen. Den Rest hab ich dir ja schon geschrieben...

Bis denne..
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von Embi
Nach dem keimen macht es vielen pflanzen nicht so viel, wenn sie etwas kühler stehen, als zum zeitpunkt des keimens, kann man das so sagen?


Hi Embi,

ja genau so ist es - zum Keimen brauchen die meisten doch so annähernd Zimmertemperatur (sagen wir mal 16-18° tagsüber). Sobald sie gekeimt sind, dürfen/ sollten sie gerne kühler sehen.

Viel Erfolg für die Anzucht deiner Balkonpflanzen
orlaya
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Also, ich erreiche jetzt ein Temperaturmaximum von ca. 32°C, wenn Heizmatte und Lampe eingeschaltet sind, so mögen´s die Exoten...
Glühbirnen sollte man übrigens meines Wissens meiden, der Blauanteil ist da wohl zu gering usw.

MrKy
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Mmmmh,
wenn ich jetzt ein Aquarium mit der entspr. Lampe (Lampen) beleuchte, wäre es evt. für die Pflänzchen, z.B. Keimline, von Vorteil, wenn man die Rückseite und die beiden Seiten mit Alufolie verkleidet?
Die Folie reflektiert das Licht und somit hätten die Pflanzen noch mehr Licht. Außerdem würde die das Becken ja noch zusätzlich isolieren, was ja evt. die Stromkosten für die Heizmatte auch senken würde......vieleicht käme man dann auch mit weniger Lampen aus????
Gerade bei der "Pflanzenzucht " bzw. -pflege ist der Umweltgedanke ja angebracht, sonst ziehe ich drinnen Pflanzen die ich draußen wegen meines unnötig erhöhten Strombedarf kille (äh, geht natürlich nur, wenn mein Becken nicht gerade im Wohnzimmer steht )
Lieben Gruß von einer grübelnden
Loony
Avatar
Herkunft: Bei Karlsruhe USDA 8…
Beiträge: 637
Dabei seit: 01 / 2008

Savina

Zitat geschrieben von MrKy
Glühbirnen sollte man übrigens meines Wissens meiden, der Blauanteil ist da wohl zu gering usw.

MrKy


Genau. Sehr geringer Blauanteil und viel zu hoher Rotanteil. Mehr als geilen tun die Pflanzen dann nicht.

Bei meinem Aquarium steckt eine Sun-Glo LSR drin. 4200k, Laut Verpackung Sonnenähnlich
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo Greenis

Jetzt geht’s los

Meine Pflanzenlampen sind fertig. Die Kleine habe ich mit zweimal 15 W Sparbirnen ausgestattet. Der Schirm ist aus 0,8 mm Blech gebogen, und als Reflektor mit Alu Bastelfolie beklebt. Sie ist auf 12 Stunden programmiert, und zeigt schon Wirkung. Die Blätter ändern schon die Farbe von hell nach dunkelgrün

Die Große, mit einer Daylite Leuchtstoffröhre 36 W, und 840 Lumen . Die Schirme habe ich mir aus verzinktem Blech gebogen. Ob das verzinkte Blech als Reflektor ausreicht muss ich noch testen.

LG Dieter
IMG_0408_1_1_1.JPG
IMG_0408_1_1_1.JPG (853.54 KB)
IMG_0408_1_1_1.JPG
IMG_0402_1_1.JPG
IMG_0402_1_1.JPG (474.98 KB)
IMG_0402_1_1.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Dieter,


kannst Du in etwa sagen, was Du an Materialkosten hattest?



fragende Grüße, DonnaLeon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.