Wachstumslampen - Pflanzenlampen - Beleuchtung im Winter

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Werden doch etwas warm, aber im Aldi haben sie Timer (finde meine alten nicht wieder ), ich denke mal ich werde den so programmieren, dass die sich zwischendurch auch mal abkühlen können

Ich habe das mal in meinem Blog übernommen

forum/weblog_entry.php?e=898
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Mal kurzer Zwischenbericht!

Die Streli entrollt ihr Blatt, mal sehen ob es sich grün verfärbt. Die Lampe hängt genau darüber. Die anderen Pflanzen sehen auch sehr gut aus und treiben teilweise wieder aus

Bisher finde ich es positiv
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

ikea hat doch spezielle energiesparlampen?! die werden nicht warm, weil da so eine plastikschicht drum is
Avatar
Herkunft: CH-Azmoos
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2007

Gillian

Hallo zusammen

Habe mir bei Baumaxx eine Energiespar-Pflanzenlampe gekauft. Hat ca. 11 € gekostet.

Marke: Megaman, Sie hat 15W, entsprich 75 Watt einer normalen Glühbirne.

Diese hat auch eine Vorheizung. Sie soll 10.000 h Lebensdauer haben, ist etwa 10 x so viel, wie normale Glühbirnen.

Bis jetzt scheint sie gute Dienste zu leisten, meine kleinen Pflänzlein wachsen gut.

Bin bis jetzt begeistert von ihr, das Licht ist wunderbar bläulich, ganz anders als meine normalen Energiesparlampen.

Viele Grüße

Gillian
Avatar
Beiträge: 81
Dabei seit: 06 / 2006

artlady

Hallo,

möchte euch nur mal meine selbstgebaute Lampe zeigen. 2x36Watt (daylight)
und 1x36 Watt (coolwhite) mit je einem Reflektor. Damit beleuchte ich 2 m².
Sie ist zur Überwinterung meiner Brugmansien gedacht. Wachsen und blühen
sollen sie nicht. Aber 2 Stück schieben trotzdem Knospen.
Ich gebe zu billig war sie nicht aber funzt ganz gut

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Gillian
Hallo zusammen

Habe mir bei Baumaxx eine Energiespar-Pflanzenlampe gekauft. Hat ca. 11 € gekostet.

Marke: Megaman, Sie hat 15W, entsprich 75 Watt einer normalen Glühbirne.

Diese hat auch eine Vorheizung. Sie soll 10.000 h Lebensdauer haben, ist etwa 10 x so viel, wie normale Glühbirnen.

Bis jetzt scheint sie gute Dienste zu leisten, meine kleinen Pflänzlein wachsen gut.

Bin bis jetzt begeistert von ihr, das Licht ist wunderbar bläulich, ganz anders als meine normalen Energiesparlampen.

Viele Grüße

Gillian


die hab ich auch über meinem sukkulentenaquarium und bin auch begeistert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Würde es demnach reichen wenn ich eine CoolWhite Neonleuchte als Pflanzenlicht nehme, bzw ist das dann das Licht dass meine Pflanzen brauchen?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Anja , soweit ich gelesen habe sind weiß und blau ideal .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von NtC
Ich bin ein wenig spät, aber ich hab Folgendes gefunden.

Im WDR-Magazin Servicezeit-Wohnen (am 31.01.07) wurde ein Lampentest gemacht. Und siehe da, Energiesparlampen (15W) scheinen keine schlechte Wahl zu sein. Die Pflanzen finden's auch super, zumindest auf kurze Entfernung.
http://www.wdr.de/tv/service/w…/b_5.phtml

Ich hab meine Schreibtischlampe (mit passender Energiesparlampe) über meinen Sämlingen aufgebaut, es scheint zu funktionieren.

Gruß NtC


Klick mal in den Link
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Der Tip ist doch net schlecht für den Aussaat-Wettbewerb 2007 und für die anderen Aussaaaten für mein Garten

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 12 / 2007

Maranatha

Hallo zusammen,

das mit dem Aquarium ist ne super Idee. Die MÜSSEN ja die richtige Lampe drin haben, weil die Wasserpflanzen ja auch das richtige Licht brauchen. Soweit ich mich entsinnen kann waren da zwei Leuchtstoffröhren drin, eine eher blaue und eine eher warmweiße... bin mir aber nicht mehr sicher. Ich muss mal nach dem Ding schauen.

Maranatha
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 12 / 2007

Kakteenprincessin

In Aquariums ist (Glaub ich) immer eine Lampe drin,weil da ja eigentlich Fische drin leben und dass brauchen,aber es kann ja sein dass das auch nicht am billigsten ist


Lieben gruß Kakteenprincessin
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Ich habe mir zur Beleuchtung eine Einzelfassung für LSR inklusive Leuchtmittel für umgerechnet €8 gekauft. Billiger gehts wohl kaum mehr.
Avatar
Herkunft: Duisburg, USDA-Zone …
Beiträge: 247
Dabei seit: 03 / 2006

MrKy

Also, ich habe mir jetzt zur Zusatzbeleuchtung einen Pflanzenständer organisiert, der normalerweise zur Terrarienbeleuchtung eingesetzt wird.
Dazu noch ein Reflektor inkl. Keramikfassung und Kette, jetzt fehlt nur noch die Energiesparlampe.
Frage noch dazu: die Lampe wird oberhalb meines Zimmergewächshauses leuchten - wie groß soll der Abstand zwischen Abdeckung (Kunststoff) und Lampe am besten sein, damit die Sämlinge auch etwas davon haben?
Ich werde eine 15W Energiesparlampe einsetzen.

MrKy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.