Wachstumslampen - Pflanzenlampen - Beleuchtung im Winter

 
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo liebe Pflanzenfreunde.

Im vierten Beitrag auf Seite 1 hat Kiroro auf einige Links zu diesem Thema hingewiesen. Das habe ich mir durchgelesen und bin nun ein ganzes Stück schlauer.
Habe hierbei auch gelernt das man als ? Neuer? nicht immer auf Antworten im Forum angewiesen ist, sondern über den Suchtext tolle Hinweise finden kann.

Liebe Grüße
Dieter
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hm... auch ne aussage: Hey ich hab gelernt, das ihr mir jetzt zwar geschrieben hab abba eure zeit verschwendet habt.... )))
Abba das mit der suchfunktion freut mich, dass du es gefunden hast
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich bin ein wenig spät, aber ich hab Folgendes gefunden.

Im WDR-Magazin Servicezeit-Wohnen (am 31.01.07) wurde ein Lampentest gemacht. Und siehe da, Energiesparlampen (15W) scheinen keine schlechte Wahl zu sein. Die Pflanzen finden's auch super, zumindest auf kurze Entfernung.
http://www.wdr.de/tv/service/w…/b_5.phtml

Ich hab meine Schreibtischlampe (mit passender Energiesparlampe) über meinen Sämlingen aufgebaut, es scheint zu funktionieren.

Gruß NtC
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo NtC.
Schön zu hören. Ich habe nämlich so eine Birne gekauft, und die ist bei mir schon im Einsatz. Endlich muß man wegen der Kosten kein schlechtes Gewissen mehr haben. / Wollte hier grade ein Smili setzen, das funktioniert aber nicht ? )

Gruß Dieter
Avatar
Herkunft: Elmshorn, Klimazone …
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2007

Mads

muss man bei den Energiespralampen Viel Beachtren?

Mir kommen sie schön simpel, energiesparend und angenehm für die Pflanze vor. Ich weiß nur leider nicht wie man eine Richtige halterung baut

Mir kam die idee das ich die lampen über mein ausgemustertes 50 Liter Aquarium hänge, die ich dann mit einer Alufolie beschichteten Abdeckung schließe. Da eine abdeckung mindestens 30 ? kostet(meine alte ist kaputt) wir das deutlich billiger (denke ich) und ich könnte mir dazu noch eine heizmatte kaufen, die auf die unterseite des aquariums geklebt wird, wodurch die pflanzen es schön warm haben( ich denke dass sollten bei einigen Pflanzen ideale keim und anwachsbedingungen sein oder?
aqua.jpg
aqua.jpg (31.03 KB)
aqua.jpg
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo Mads

Das man Reflektoren einsetzen soll wird in dem Link von Nic auch empfohlen. Deshalb ist das sicher keine schlechte Idee. Vieleicht kann jemand anders diese Frage besser beantworten.

Gruß
Dieter
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2007

dorota

Hallo
Das habe ich vor und dann kommt das mit dem Licht

Habe jetzt reichlich verschiedene Samen im Internet bestellt.
(Auch viele Exotische)
Habe das so vor:Durchgesiebte Perlite in durchsichtige Kunstoff-
schalen,die Samen darauf verteilen,dann eine Schicht von ca.1cm
Perlite darüber nochmals gut anfeuchten und in kleinen Anzucht-
häuschen mit Belüftungsklappen auf die Fensterbank der Südseite
stellen.Was mache ich wenn die Planzen kommen daß sie nicht so
schnell hochtreiben (Vergeizen oder so ähnlich heisst das wohl)
Wenn ich mir jetzt über die Anzuchthäuschen Kaltweiss-Leuchtstoff-
röhren hänge was bewirkt das,können die durchsichtigen Deckel
der Gewächshäuschen draufbleiben habe dadurch höhere Luft-
feuchtigkeit.Wie hoch muss ich die Lampen über die Fplanzen
hängen und woran erkenne ich ab wann die Pflanzen kälter oder
dunkler stehen müssen.Viele Viele Fragen freue mich über jeden
Tipp von Euch gruß dorota
hängen,und wie lange müssen die an sein.Ist das
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Hallo dorota.
Zu deinen Fragen zum Pflanzenlicht möchte ich dich auf den Beitrag von NIC ( etwas höher ) hinweisen. Dort findest du eine Sendung des WDR zu diesem Thema. Auf der Internetseite des WDR sind unten noch mal drei aufschlussreiche Links zu finden.
Zum Thema lüften in deinem Kasten, kann ich eigentlich nur sagen, das meistens wenn die Sämlinge da sind, sehr viel gelüftet werden muss um Schimmelbildung zu vermeiden

LG Dieter
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
So langsam fange ich an, mir Gedanken über die Überwinterung meiner Passis zu machen. Da ich nur ein relativ dunkles Zimmer dafür zur Verfügung habe, möchte ich eine Pflanzenleuchte nutzen. Kann mir jemand ein paar Tipps dazu geben?

DANKE
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 50
Dabei seit: 09 / 2007

Simönchen

Hallo zusammen,

ich möchte meine Epiphyllums im Keller überwintern...nun ist es dort recht "düster".

Welche Lampen kann ich besorgen um ihnen einen schönes, helles Winterquartier zu bieten?


Gibt es überhaupt bestimmte Blumenlampen auch für Blümchen in der Wohnung? Denn jetzt ( wo es Herbst wird oder was es wird ) ist es doch sehr dunkel in der Wohnung.

Freue mich über eine Antwort

lieben Gruß

Simönchen
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo,

hab da auch mal nach geguckt, weil ich evtl. sowas auch im Winter brauche und unsere alte Pflanzenlampe nicht mehr finde - vermute, sie war beim Umzug zu Bruch gegangen - und hab folgendes gefunden:

http://www.wdr.de/tv/service/w…/b_5.phtml
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hallo Mel,
Zitat geschrieben von Mel
Ich muss auch beleuchten

Hier steht zwar was drin, aber so richtig verstehe ich es mal wieder nicht

forum/viewtopic.php?t=4873&highlight=pflanzenbeleuchtung


Ich auch nicht .... Daher hatte ich auch neu gegoogelt. Und die Tests finde ich doch sehr interessant!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von NtC
Ich bin ein wenig spät, aber ich hab Folgendes gefunden.

Im WDR-Magazin Servicezeit-Wohnen (am 31.01.07) wurde ein Lampentest gemacht. Und siehe da, Energiesparlampen (15W) scheinen keine schlechte Wahl zu sein. Die Pflanzen finden's auch super, zumindest auf kurze Entfernung.
http://www.wdr.de/tv/service/w…/b_5.phtml

Ich hab meine Schreibtischlampe (mit passender Energiesparlampe) über meinen Sämlingen aufgebaut, es scheint zu funktionieren.

Gruß NtC


Ich hole den Beitrag mal gerade hoch, weil ich im Obi auf absolute Hilfslossigkeit gestoßen bin! Fassungen habe ich mir eben bei Ikea gekauft, jetzt hole ich mir normale Energiesparlampen und hoffe meine Pflanzen überleben
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

interessant. Aber noch was zu den Energiesparlampen. Ich hab gehört, dass die ned so lang halten sollen und man sich lieber Leuchtstoffröhren kaufen soll. Konnte das schon jemand feststellen oder ist das nur irgendein dummes Geblubber ?

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.